News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neue Gartentiger (Gelesen 187773 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
thomas

Re:Neue Gartentiger

thomas » Antwort #60 am:

Jungkatzen werden von erwachsenen jedenfalls eher akzeptiert als andere erwachsene. Wir mussten zwei erwachsene wieder ins Tierheim zur Weitervermittlung an einen katzenlosen Haushalt zurückgeben, nachdem sich unsere Alteingesessene trotz jedwelcher Unterstützung unsererseits nach tagelangem Jaulen fast über sie hergemacht hat. War eine schreckliche Woche!
Raphaela

Re:Neue Gartentiger

Raphaela » Antwort #61 am:

Das glaub ich, sowas ist immer furchtbar...wir haben´s mit viel Geduld aber hingekriegt, daß der einzelgängerische, wilde Ex-Dachbodenkater jetzt seit drei Jahren mit im Haus lebt und ohne Keilerei abgewandten Gesichts an unseren anderen Katzen vorbeigeht. Lieben werden sie sich nie, aber immerhin akzeptieren sie sich gegenseitig.Der Doc war eben übrigens ganz zufrieden mit Nigra: Rosa Schleimhäute, normale Temperatur und die Wunde am Bein heilt gut :)Das arme Mäuschen ist aber noch voller Prellungen und hat deshalb noch Schmerzen und keinen Appetit. Damit sich das ändert kriegt sie ab jetzt Nutrical um´s Maul geschmiert, wenigstens trinken sollte sie langsam mal wieder was...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Neue Gartentiger

Gartenlady » Antwort #62 am:

armes Tierchen, ich halte Nigra auch die Daumen. Es ist nicht zu glauben, was manche Menschen den Tieren antun, ich habe zwar keinen Gartentiger, aber einen Gartenwolf ;), Tiere gehören halt in den Garten.LG Birgit
Dateianhänge
Gartenwolf.jpg
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Neue Gartentiger

Tolmiea » Antwort #63 am:

Trau mich endlich hier reinzuschauen, und werde natürlich ab sofort beidseitig Daumendrücken, - für Nigra und Mörderkatze! Als Raphaela ihre zwei neuen Lieblinge zeigte, schob ich grad Nachtwache im Aufwachraum für frischoperierte Katzen, gelegentlich auch Wohnzimmer genannt, und hatte da absolut keinen Nerv für junge gesunde Katzen...aber jetzt schließe mich den Begeisterungsschreien an, ach was sind eure Samtpfötchen und natürlich der verkleidete Wuffi, „süüüüüüüß“ !!! :DDa die letzte große lebensgefährliche OP vom Morlehaschee“ schon gut ein Jahr her ist, musste nach dem Tolmieaschen Gesetz der schwarzen Brille ja auch was passieren, sonst ginge auch unser Tierarzt pleite. Nun hat es von unseren 5en mal wieder Kussy erwischt, sie hat jetzt das zweite Fibrosarkom. Das erste entwickelte sich vor 5 Jahren an der Impfstelle im Nacken, wurde aber erfreulicherweise dank bestem Tierarzt geheilt.Seitdem wird sie in die Rippenseite geimpft, - tja, das jetzige entwickelte sich an den Rippen..... :'(http://www.fibrosarkom.de/fibrosarkome/ ... c.htmHänge zwar an meiner schwarzen Brille, mit der man direkt in Sonne und Wahrheit blicken kann, Raphaela, - würde aber in diesem Fall liebend gern eine rosarote Brille aufsetzen. Die Wahrscheinlichkeitsrechnung meines Bauches spricht gegen einen sonnigen Ausgang und zweimal unverschämt Glück.Bitte keine Mitleidsbezeugungen, nur stilles Daumendrücken, sonst heul ich womöglich wieder :-XAber die Links zu posten war mir jetzt wichtig, denn je eher ein Fibrosarkom bei Hund oder Katze weiträumig operiert wird, desto besser sind natürlich die Chancen. Also passt bei euren kleinen Wuscheln gut auf kleine Knötchen auf, die nicht von einer Zecke kommen. Das erste Fibrosarkom war knapp erbsengroß, und nach der OP ohne ein Rezidiv, das neue war jetzt sogar noch etwas kleiner, - aber wie gesagt.......... liegrü g.g.g.
Dateianhänge
Arme_kranke_Kussy_Morderkatze.jpg
Arme_kranke_Kussy_Morderkatze.jpg (42 KiB) 218 mal betrachtet
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Neue Gartentiger

Silvia » Antwort #64 am:

Ach menno, ihr macht aber auch was mit mit euren Tierchen! :-\ Tolmi, wenn deine Pietze immer solche Sarkome an Impfstellen entwickelt, wäre es dann nicht besser, auf das Impfen ganz zu verzichten?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Neue Gartentiger

Lilia » Antwort #65 am:

Nee, wat mut dat mut. Und warum - wollen wir hier und heute lieber nicht vertiefen. Ist ausnahmsweise mal ein trauriger thread hier.
Raphaela

Re:Neue Gartentiger

Raphaela » Antwort #66 am:

Alle Daumen sind gedrückt!!!!Vor ca. sechs Wochen hatte Victor auch so einen Knoten im Nacken und ist operiert worden. Zum Glück war´s nur ein verkapseltes Reststück von einer Zecke.Meine Katzen lass ich jetzt nur noch in der Jugend durchimpfen, danach nicht mehr, hab zuviele Geschichten über diese Impfsarkome mitbekommen.Nigra ist heute erstmals alleine aufgestanden, aber dafür hat sich der Hund (wahrscheinlixch aus Eifersucht) mal wieder fast komplett aufgebissen und stinkt wie Hölle...Antibiotika verträgt er nicht, Desinfektionsmittel auch nicht, muß ihn jetzt gleich kurzscheren und mit grüner Seife abwaschen. Toller Tag...
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Re:Neue Gartentiger

Rosenliebchen » Antwort #67 am:

Bitte keine Mitleidsbezeugungen, nur stilles Daumendrücken liegrü g.g.g.
Auf jeden Fall, Tolmi!!! :-*... und weiter so, Nigra! :D
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Neue Gartentiger

Tolmiea » Antwort #68 am:

Meine Katzen lass ich jetzt nur noch in der Jugend durchimpfen, danach nicht mehr, hab zuviele Geschichten über diese Impfsarkome mitbekommen.
Silvia hat geschrieben:Tolmi, wenn deine Pietze immer solche Sarkome an Impfstellen entwickelt, wäre es dann nicht besser, auf das Impfen ganz zu verzichten?
Ne, das hieße in meinen Augen den Teufel mit dem Belzebub austreiben.Sicher ist das Impfen nicht in allen Fällen siehe auch Link, im jährlichen Intervall nötig, aber gerade bei der Tollwutprophylaxe muss schon genau differenziert werden, sicher ist, dass der Impfschutz länger als ein Jahr hält, fragt sich halt letzendlich wie lang genau.Bei meinen freilaufenden weitumherstreunenden Katzen, insbesondere von Hasenkopf bis Fuchsfell alles anschleppenden Mörderkatze möchte ich bei aller Liebe zu Katzen, nicht mehr in die Sitation kommen, die wir vor einigen Jahren mit abgelaufener Tollwutimpfung hatten.Zwei kleine Kinder, und Bobbykater stand mit aus dem Mund tropfendem Speichel vor Wasser und Fressen und konnte nicht mehr schlucken, machte nur schrecklich schlingwürgende Würgversuche, hatte dazu eine halbseitige Augenlidlähmung und torkelnde Bewegungen und weitere Tollwutverdachtssymtome wie im Lehrbuch, diagnostizierte auch der sofort ins Haus geeilte beste aller Tierärzte, alternativ höchstens eine das zentrale Nervensystem attakierende Vergiftung. Hätte letztendlich die sofortige Tötung zur Diagnosesicherung bedeutet. Da wir nur wenige Monate über der jährlichen Impfung waren, konnten wir trotz vorhergegangener Bissverletzung in beidseitiger Absprache Quarantäne, wohlgemerkt bei uns Zuhause! und Antidots riskieren. Unser Tierarzt kam noch mal abends und am nächsten Morgen vorbei, um den Zustand erneut zu beurteilen. Und gottlob besserte sich die zentralnervösen Zustände nach den verschiedenen ins Blaue hinein verabreichten Gegenmittel.Die Angst, den Stress möchte ich nicht noch mal haben, wie ich mittlerweile notgedrungen auch gesundheitliche Auswirkungen, ggf. Lebensverkürzung meiner Katzen durch eine häuslich angepasste Flohprophylaxe in Kauf nehme.Danke euch jedenfalls allen sehr fürs Daumendrücken, sie wird jeden einzelnen brauchen können.Liegrü g.g.g.
Dateianhänge
Alt_mit_Jung_im_zweiten_Fruhling.jpg
thomas

Re:Neue Gartentiger

thomas » Antwort #69 am:

Vor den heute üblichen, jährlichen Kombiimpfungen (gegen drei und mehr Krankheiten, damit Herrchen oder Frauchen nur einmal zum Tierarzt muss) möchte ich aus eigener Erfahrung warnen. Unsere ältere Siamesin hat mittlerweile erwiesenermassen eine chroinische Infektion mit Caliciviren zu ertragen, die auf die jährliche Kombiimpfung zurückzuführen ist. Abgesehen davon, dass tierische Impfstoffe oft alles andere als von einwandfreier Qualität sind, ist es eben übertrieben weil unnötig, Katzen jährlich zu impfen, und dann gleich mit drei oder vier Impfcocktails aufs mal. Macht man ja nicht mal mit den Menschen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Neue Gartentiger

Nina » Antwort #70 am:

...und dann gleich mit drei oder vier Impfcocktails aufs mal. Macht man ja nicht mal mit den Menschen.
Das ist nicht richtig.Habe mich gerade erst gegen Diphtherie, Tetanus und Polio (eine Seite) und Hepatitis-A- und -B- (andere Seite) impfen lassen.
thomas

Re:Neue Gartentiger

thomas » Antwort #71 am:

Na gut, aber das wirst du doch hoffentlich im August 05 nicht wiederholen, oder?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Neue Gartentiger

Nina » Antwort #72 am:

Das stimmt natürlich. Eher August 2014.Ich drücke allen Katzen, Katern, Tigern, Schmusebären... ganz fest die Daumen!
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Neue Gartentiger

Tolmiea » Antwort #73 am:

Danke Nina, sehr richtig Fisalis, dein Hinweis entspricht auch den durchaus überdenkenswerten Empfehlungenhttp://www.mkleinert.de/miau/bocats/medic.htmAuch beim Menschen, kann ein deutlich zeitversetztes Impfen mit nur einem Wirkstoff nur gesünder sein, sagt mir definitiv mein Bauch, da kann jetzt Thomas sagen was er will ;Dliegrü g.g.g.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Neue Gartentiger

Nina » Antwort #74 am:

Wenn man den Impfschutz braucht und es erst im letzten Moment einfällt, dann geht es halt nicht anders. ::)
Antworten