Hilfe, hilfe, hilfe ich wollte die auswahl gerade einengen

,aber dann hätt ich nie dieses Forum finden dürfen!!!
Indigo ist eine Portlandrose. Sie ist bei uns ca. 1,20 m hoch und ca. 1,00 m breit, wächst kompakt-buschig und produziert dunkelviolett-ins gaaaanz dezent rötlich changierende dichtgefüllte Blüten mit umwerfendem Duft. Sie ist hier absolut gesund und frosthart als Portland sowieso. Ihre recht üppige Nachblüte (genau wie bei J. Cartier auch) ist momentan hier der Hingucker und "Hinriecher" schlechthin. J. Cartier läßt sich sicher gut mit Comte de Chambord/Mme. Boll und Mme. Knorr kombinieren. Die Blütenform ist eine andere, die Farben sind recht ähnlich, vielleicht ist J. Cartier einen Ton heller. Und der Dr. Eckener hat bei Dir vielleicht gute Chancen, wenn Dein Garten nicht in einem Kälteloch wie unserer liegt.
Also, Maiden's Blush in den Schatten geschoben, dachte ich neben Stanwell P. muß etwas dunkles, ursprünglich wollte ich sowieso Cardinal de R., bis ich in Sangehausen knapp die Blüte verpasst habe, aber gesehen habe, wie breit und doch relativ niedrig er wird

Indigo sieht toll aus, aber 1,2 m sind doch ein bißchen wenig. Dann dachte ich an Reine des Violettes (und habe beim Googeln einen Thread von 2005 gefunden und nach 3 Seiten wieder verloren!!

Jetzt finde ich ihn nicht mehr! Lis fragte nach dunklepurpurfarbenen Rosen

) Also RdV (angebl. Höhe 1,5 m) neben St.P. ?Unser Garten liegt an einem heißen

trockenen

Südhang!! Aber im Winter gibt es eisige Winde

und Kahlfröste

! Also Dr. Eckener mit etwas Winterschutz auch wieder in die Auswahl!!

@ Matthias: Danke für das Bild!

Auf meinem Bildschirm sieht es aber so aus, als wäre das rosa von JC etwas zu kalt/bläulich für die Kombi mit Mme B.!?! :-\Boule de Neige als Kletterrose

R. de Resht steht auch bei mir nur ein paar meter weiter!

@ Sabine: Seeehr gefäährrlich!

Schönes Wochenende! Ich weit weg sein vom Internet und den Rosen... LG Uliginosa