News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2007 (Gelesen 242932 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2007
Nabend!@ OliverStimmt, die C. azalea hatte ich schon fast vergessen. Falls jemand fündig wird, bitte sofort Alarm schlagen! ;)C. chekiangoleosa sieht aber aus, als ob sie eine gute Alternative sein könnte. Bestimmt aber auch nicht viel leichter zu ergattern.LgJens
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ Jens Die C. chekiangoleosa sieht C. japonica sehr ähnlich und gehört auch zu gleichen Sektion Camellia wie diese, C. azalea ist aber ganz anders und sieht auf diesen Foto einer Topf Azalee sehr ähnlich nur halt keine behaarten Blätter. Hier mal ein Ganzkörperbild! So sieht es am Naturstandort aus!
Wann machen wir unsere Expedition nach Süd-China? 8)Angeblich soll sie schon in Holland und China vermehrt werden aber ich habe noch nicht gefunden wo!? 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
ich war heute in der hiesigen gärtnerei. nach höflicher anfrage durfte ich mir die restposten der saison 2007 im gewächshaus anschauen. es waren mindestens 50-80 pflanzen in mindestens 5 sorten. die obligatorischen"supermarkt-sorten", aber auch interessantere und vor allem große hochstämmchen zu sehr günstigen preisen. leider werden die kamelien sehr trocken gehalten und leiden teilweise unter schädlingen - treiben aber dennnoch gesund und würden sich sicher aufrappeln. bei stichproben konnte ich keinen rüssler-befall erkennen, obwohl viele blätter zerfressen sind. dafür fand ich nacktschnecken zuhauf.ohne großartig zu überlegen kaufte ich mir eine 80-cm-'snow ball'.der zweite topf besteht ebenfalls aus einer 'snow ball' in etwas kleiner, wobei der nachbartrieb offenbar eine 'hagoromo' ist (laut auszeichnung). insgesamt habe ich 30 eur bezahlt.interessant erschien mir eine weitere japonica-sorte, die als 20-30-cm-pflanze für 12 euronen in mini-tontöpfchen zuhauf dastand. leider merkte ich mir den namen nicht so gut, so dass ich mich nur an 'francire' (oder so) erinnere. laut beschreibung handelt es sich um mittelgroße rot- oder pink-weiße blüten, die halb gefüllt sind. die sorte scheint ein echtes fundstück zu sein. habt ihr eine idee?ferner liebäugele ich mit einem stark mitgenommenen, aber großen und knospigen 'snow-man'-exemplar. eine buschige 80-cm-'hagoromo' für 27 eur reizt mich auch noch...was meint ihr?
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Halloan eine C. azalea hätte ich auch Interesse@ Maggi wir haben die Narumigata aber zurzeit keine Stecklinge ich merke es mir vor und informiere dich dann@ViolatricolorDanke für das Kompliment es freut mich das dir der kurze anriss von unserer Sammlung gefällt . Was die Schere betrifft können wir sehr gut umgehen aber das meintest du eigentlich nicht, oder? Ich denke nicht das du „nur“ Stecklingsmaterial haben möchtest oder auch andere. Wir mache aber jedes Jahr Stecklinge dafür haben wir extra einen Wärmekasten uns gebaut. Was die C.Chekiangoleosa betrifft haben wir zurzeit einen Steckling von 2004 und natürlich die Mutterpflanze( von 2001) die letztes Jahr zum ersten mal geblüht hat. Ich werde mit hilfe von meinen Männern (einer davon ist mein 21järiger Sohn) eine Bildergallerie erstellen habt bitte noch etwas geduld .Und nun zur `Pink Butterffly` wenn du englisch kannst und dir es hilft könnte ich dir die Beschreibung aus den Kamelien Register heraus schreiben .Es gibt eine japonica und eine sasanqua mit denselben Namen.
Re:Kamelien 2007
hallo andrea - ich würde den 'chekiangoleosa'-steckling gerne kaufen, falls der zum verkauf steht.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@ valentindich interesiert die Cinnamon Cindy sie ist aufrecht wachsend und kann eine Blüte von 6cm haben bei mir ist sie im Gewächshaus ausgepflanzt.Ja wir haben eine außer gewöhnlicher Sammlung und leider ist der Platz zu wenig. Das können wir machen. Ich habe auch noch eine Sasanqua var. Sie duftet und hat leicht silbrige Blätter
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@ Helleborasag mal hattest du bei deine Hagoromo den Wurzelballen geschützt das könnte die Ursache gewesen sein. Uns ist es ebenfalls einmal so gegangen, wir hatten `winterharte Kamelien` in ein kaltes Gewächshaus gestellt und wir hatten wenige minus Grade im Gewächshaus gehabt . Die Töpfe waren nicht eingepackt und gerade die Pflanzen wo ich dachte sie halten es aus erfroren. Seit dem Pflanzen wir liebe Kamelien in den Garten oder sie stehen im Gewächshaus bei 7-8°.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Hé!Ho! Semicolon!!!! nicht so eilig!!!!
lass doch bitte die ladies first, das ist gerade hier so angebracht!
(kriegst auch ein Foto, bin ja nicht so.....
)Danke, Andrea, für den netten Austausch, aber das hätte ich gar nicht soo gewagt, jedoch nun, wo da noch so einer ansteht, ich glaube, da muss ich nun doch wohl ein wenig forscher werden
.Mit dem Englischen komme ich so in etwa zurecht. Ich glaube, meine ist eine sasanqua, keine japonica. Es ist auch ein Sämling, für seine 1 1/2 Jare ziemlich gross mit dicken breiten Blättern. In nächster Zeit will ich mal wieder ein Foto davon machen.Aber dieser Wärmekasten ...., wie habt Ihr den denn gebastelt? Mit Heizmatte oder nur einem Heizkabel?Ist recht aufregend, Andrea, was Du uns da so an Neuigkeiten bringst!!LGViolatricolor





-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Hallo zusammen! Ich habe gerade bei der Gartenarbeit entdeckt das meine 'China Clay' endlich Knospen angesetzt hat!
Bin schon sehr gespannt wie sie in Natura aussehen.
@ semicolon Ein Bild von der Snowman findest Du hier! ;)Die Preise hören sich günstig an. @ Black RoseIch kann mich Viola nur anschließen, eine sehr beeindruckende Sammlung! :DFreue mich schon auf die Fotos! Kennst Du zufällig diese Sorte? Habe ich dieses Jahr im Tessin gefunden und ist mein Lieblingsneuzugang. 
[td][galerie pid=16351]Camellia japonica 'Komyoh' I[/galerie][/td][td][galerie pid=16353]Camellia japonica 'Komyoh' II[/galerie][/td][td][galerie pid=16354]Camellia japonica 'Komyoh' III[/galerie][/td]
LG., Oliver.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
jaja, ich nehme alles zurück und überlasse dir den vortritt, viola
so sind wir, gentlemen, wieder mal gearscht ;Dhier übrigens die 'snowman', falls unbekannt: http://www.aces.edu/pubs/docs/A/ANR-020 ... 010.jpgund die 'snow ball', die ich richtig ins herz geschlossen habe: http://www.florealia.com/upload/img/lar ... all.JPGich traue mich nicht, die beiden neuzugänge normal zu überwintern. viel lieber würde ich den austrieb ausreifen lassen und später "einkellern". nur wie in der kurzen zeit?die 'cinnamon cindy' reizt mich ungemein.

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Aber Valen-tintin, soooo schlimm ist das ja nun auch nicht 

Re:Kamelien 2007
@viola: es ist auch nicht sooooo schlimm. nimm sie, wenn du sie kriegst!
aber denk an mich, wenn du den ersten steckling schneidest


Re:Kamelien 2007
hier noch die leslie ann:http://www.mobot.org/gardeninghelp/imag ... 15.jpgsehr schöne blüte!
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hallo Oliver du weiß doch wenn zwei sich streiten lacht der dritte oder so ähnlich.Jap. Komyo so steht sie im Kamelien Register um das zu übersetzen bräuchte ich erst einmal ein Englisch Wörterbuch und ruhe .ich kann es dir mal abschreiben
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Ich bin auch sehr froh, dass meine Stecklinge der Leslie Ann etwas geworden sind! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.