News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 243602 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1665 am:

Danke Andrea, das ist echt nett! Aber lass dir Zeit, Du brauchst es auch nicht zu übersetzen! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kamelien 2007

trudi » Antwort #1666 am:

@ Maggi wir haben die Narumigata aber zurzeit keine Stecklinge ich merke es mir vor und informiere dich dann
vielen Dank im voraus. Kannst du bitte sagen, ob Narumigata in Wirklichkeit so gut aussieht wie auf Fotos?
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1667 am:

Ganz klar - alles klar!! 8)
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1668 am:

@AndreaDu kannst auch gerne den englischen Text reinstellen. Ich würde dann wohl übersetzen. Kein Problem. ;) Welches Lexikon hast du? Habe nämlich auch einige ältere amerikanische Kamelienbücher. Nur das Ackermann-Buch gefällt mir nicht so recht. Mit der Enzeklopädie (oder wie auch immer man das schreibt) bin ich allerdings super zufrieden, auch wenn die Fotos zum Teil echt farbverfälscht sind. @MaggiDie Narumigata gibt es bei der JVA Lingen als Pflanze. Habe ich kürzlich gesehen. Ich kann dir aber nicht sagen wie teuer und wie gross. Musst du mal auf der Seite nachsehen, wenn es dich interessiert. :)LGNihlan
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1669 am:

@AndreaDu kannst auch gerne den englischen Text reinstellen. Ich würde dann wohl übersetzen. Kein Problem. ;)
Brauchst Du nicht, Nihlan, das packen wir schon :) ;)
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1670 am:

@ViolatricolorDer Wärmekasten ist made Eigenbau.Der Wärmekasten ist aufgebaut wie eine Fußbodenheizung nur mit einen Wasserschlauch im geschlossenen Kreislaufs .Daneben steht ein Isoliertereimer mit einem Heizstab der von ein Fühler gesteuert wird und mit einer Pumpe das Wasser zirkuliert wird. Der Schlauch im Kasten ist in Styropor gebettet und darauf sind Fliesen gelegt worden .Der Fühler liegt zwischen Styropor und den Schlauch. Der Kasten ist schon 4Jahre in Betrieb und wir (Das heist mein Mann)ist sehr zufrieden.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1671 am:

@ Black RoseGuten Morgen, Andrea!Das ist ja eine schicke Idee! Wie gross ist denn dieser Wärmekasten? War er umständlich zu bauen? Man muss wohl dazu eine Wasserleitung haben. Die fehlt in meiner Veranda...., oder genügt ein Wassereimer mit Pumpe??Wie hoch ist die Temperatur eingestellt?Alles Fragen, die mich brennend interessieren! ;)Mit welcher Kamellie fing es eigentlich bei Dir an, weisst Du das noch?? ;)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1672 am:

Gerade habe ich einige Bilder von meiner C. Pink Butterfly gemacht. Der Sämling ist eineinhalb Jahre alt, aus einem Topf (1l Rosentopf) gucken schon die Wurzeln raus, dass er nicht mehr gerade auf der Erde steht! Sie wurde im Oktober 2005 gesät.
Dateianhänge
100_0687_CAMELLIA_Pink_Butterfly_Samling_15_J._50_PP.jpg
100_0687_CAMELLIA_Pink_Butterfly_Samling_15_J._50_PP.jpg (48.48 KiB) 125 mal betrachtet
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1673 am:

noch eins
Dateianhänge
100_0688_CAM._Pink_Butterfly_15J_50_PP.jpg
100_0688_CAM._Pink_Butterfly_15J_50_PP.jpg (46.78 KiB) 119 mal betrachtet
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1674 am:

hier die Blätter (leider nicht sehr scharf geworden :-\)
Dateianhänge
100_0689_C._Pink_Butterfly_leaf_25_P.jpg
100_0689_C._Pink_Butterfly_leaf_25_P.jpg (36.78 KiB) 120 mal betrachtet
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1675 am:

ein letztes (auch unscharf :'( :'( )
Dateianhänge
100_0690_C._Pink_Butterfly_leaf-2_25_P.jpg
100_0690_C._Pink_Butterfly_leaf-2_25_P.jpg (52.44 KiB) 123 mal betrachtet
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1676 am:

schönes foto meiner 'pink butterfly', viola ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1677 am:

Guten Morgen! :)@ ViolaIch habe da glaube ich etwas nicht ganz mitbekommen, ist das C. sasanqua 'Pink Butterfly' oder ein Sämling von ihr? LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1678 am:

@ semicolonGuten Morgen, Valen-tin..!Habe Dich verstanden, von dieser aber wird es nur einen Steckling geben der einsam hochragt. Ich denke, vor Januar kann ich ihn nicht schneiden, er ist noch nicht genügend verholzt. Aber ich werde von anderen, unbenannten wohl mehrere schneiden können, auch mit wundervollen grossen, dicken grünen Blättern.Irgendwie werden wir das schon hinbekommen :) ;)
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1679 am:

...Irgendwie werden wir das schon hinbekommen :) ;)
zweifellos! 8)
Antworten