News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fatsia japonica köpfen? (Gelesen 2026 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Fatsia japonica köpfen?

RosaRot »

Ich sehe gerade, daß meine Fatsia japonica durch den ewigen Regen dieses Jahr gewaltig an Höhe gewonnen hat.Über den Kopf wachsen darf sie mir nicht, damit ich sie, falls nötig, noch verhüllen kann im Winter. Kann ich die Triebe köpfen und wann mache ich das am besten?
Viele Grüße von
RosaRot
cimicifuga

Re:Fatsia japonica köpfen?

cimicifuga » Antwort #1 am:

ja köpfen kannst du sie - ich würde das aber im frühjahr machen ;) (wenn das neue triebwachstum einsetzt)ist die bei dir halbwegs winterhart?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Fatsia japonica köpfen?

RosaRot » Antwort #2 am:

Danke Cimi, dachte ich mir fast schon. :)Die Fatsia steht bei mir an der Nordseite des Hauses in einer Mauerecke an einer Ostwand, ist so eine Art Innenhof, und bekommt dort im Sommer bis mittags Sonne. So ist sie vor allem vor den mitunter recht kalten Weststürmen geschützt und auch die kalten Ost-Hochs können sie im Winter nicht so treffen. Sie ist dort seit 5 Jahren, vorher hatte ich sie im Kübel, auch immer draußen( aber damals war sie im Winter in Noppenfolie verpackt).Im letzten Winter war sie nicht abgedeckt, sonst hülle ich sie mit einem Vlies ein, wenn es länger sehr kalt wird. Bei unter - 10 packe ich dann meistens noch Noppenfolie darüber.Aber vielleicht ist das gar nicht nötig? Wer hat da Erfahrungen?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Fatsia japonica köpfen?

fars » Antwort #3 am:

Ich habe meine erst in diesem Frühjahr ins Rhodiebeet gesetzt.Habe die Wintererfahrung also noch vor mir ::)
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Fatsia japonica köpfen?

guter-heinrich † » Antwort #4 am:

Also ich kenne jemanden aus der Gegend von Wuppertal, der eine mindestens 5 m hohe Fatsia japonica besitzt (die er zu einer Art von Säule geformt hat). Winterschutz kann er da nicht mehr anbringen. Aber die Pflanze hält wacker durch!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Fatsia japonica köpfen?

RosaRot » Antwort #5 am:

Das klingt ja interessant. Aber ich glaube Wuppertal hat günstigeres Klima. Fünf Meter hoch sollte meine Fatsia nicht werden... ::)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Fatsia japonica köpfen?

fars » Antwort #6 am:

Wuppertal ist fast schon NL ;D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Fatsia japonica köpfen?

Susanne » Antwort #7 am:

Zwischen Wuppertal und dem Niederrhein liegen bei 30 km Luftlinie immerhin 3 Klimazonen. Wenn ich mich in meinem Garten auf eine Leiter stelle, kann ich Wuppertal sehen, aber der Ort liegt höher und hat härtere Winter.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Fatsia japonica köpfen?

tiarello » Antwort #8 am:

Hallo RosaRot,meine Fatsia steht seit 7 Jahren im Garten und leidet mehr unter Wasserknappheit als unter Frosteinwirkungen. Sie ist inzwischen auf etwa 3 m angewachsen, blüht und fruchtet. Hier hatten wir schon mal was dazu. Und hier schreibt Ismene was in post #14
Antworten