News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2007 (Gelesen 242940 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Ich habe noch ein Bild von C. sasanqua 'Pink Butterfly' gefunden. Hier!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
habe gerade nochmal recherchiert: die unbekannte kleine unter dem namen 'francine' ist die 'chandleri elegans pink'...top oder flop?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Eigentlich heißt sie richtig 'Chandleri Elegans' oder einfach 'Elegans', sie ist die Mutter einer ganzen Reihe von schönen Sports die über die Jahrzehnte entstanden sind und ist eine der ersten europäischen Züchtungen überhaupt. 
Die Mutter ist übrigends 'Warratha'.
... und das ist einer ihrer vielen hervorragenden Sports.
Meiner Meinung nach auf alle Fälle Top und darf in keiner Sammlung fehlen! 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
ich weiß noch nicht so recht, ob ich sie mögen soll. wäre jedenfalls meine erste mit dieser blütenform.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Ja, bei den anemonenblütigen scheiden sich die Geister, mir geht es so mit den paeonienblütigen, die sehen immer aus wie riesige florale Bomben!
;DSnowball gehört übrigens auch zu den anemonenblütigen, Du hast also schon eine.
'Elegans' ist eine Sorte die selten entäuscht, man erkennt sie schon an den Blättern sehr groß, tropfenförmig und schön dunkelgrün, sie blüht immer reich und ist sehr mutationsfreudig. Der Wuchs ist schön kompakt und langsam und es ist eine echte Antiquität, schließlich stammt sie aus dem Jahre 1831!


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Guten Tag allerseitsEigentlich gibt es einen Gravierenden unterschied zwischen der Eleganz und der ChandleriVon der Blüte her ähneln sie sich zwar aber der wuchs ist verschieden .die Eleganz hat einen überhängenden wuchs und die Chandleri wächst aufrecht. die Eleganz ist zwar alt aber ich würde sie nicht als Rarität bezeichnen, da es eine Pflanze ist die fast Überall in Gärtnereien vermehrt wird und dadurch sie häufig gibt.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Stimmt Andrea, eine Rarität ist sie nicht, eigentlich sogar die häufigste Kamelie in Deutschland, zumindest was die weihnachtliche Topfpflanzenproduktion angeht. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Die sieht ja wie eine Paeonia ausIch habe noch ein Bild von C. sasanqua 'Pink Butterfly' gefunden. Hier!

Re:Kamelien 2007
ich war künstlerisch tätig. man verzeihe mir die anatomische freiheit.

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
OOooooooooooooh! ist das schön! im Herkunftsstil, fast wie eine chinesische Malerei!!!!Ein Bild zum Meditieren!Siehste? Hab ich es Dir nicht gesagt? Hast doch eine poetische Ader - und diese hier , die Bilder ohne Worte , ist ja noch die schönste!Ich könnte mir das Bild auch gut als Modell für eine Seidenmalerei vorstellen, oder als Porzellan-Malerei. Doch so, wie auf Pergamentpapier, ist es wirklich sehr attraktiv!!Vielen Dank, uns an Deiner Schöpfung teilhaben zu lassen! :DLGViolatricolor
Re:Kamelien 2007
danke für die blumen 

-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@ ViolatricolorHier ist die englische Beschreibung aus den KamelienRegisterPink Butterfly (C. sasdanqua)Camellia Forest Nursery Catalogue, 1988, p.5: Pink, single. Strong grower. Ibid. 1990, Catalogue, p.5: Bright pink, single, very large flower, blooms early to midseason; (Oct. to Nov.) vigorous grower. Formerly CF-17. Originated in USA.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@ Cornish Snowich dir nutzt die Beschreibung aus den Kamelien Register ;)c. japonica KômyôMinagawa Catalogue,1949: Vermilion red, single, largest. For colour photos see: Tuyama, 1966, Camellia Cultivars of Japan, pl.111; Encyclopedia of Camellias in Colour, vol.1, 1972, pl.10, p.42; Satô, 1975, Chûbu no Tsubaki,^p.93: Large, vermilion, single of 6-7 petals, large, fluted, flared with irregular, emarginated margins, around a large, spreading stamen group with a long, exposed pistil. Somewhat Higo-like. Leaves broad-ovate to broad obovate , apices abruptly acute, semi-glossy mid-green, margins crenate-serrulate. Different readings: ‘kohymoh’, ‘komei’. See Hertrich, 1959, Camellias in the Hunting Gardens, vol. III, p.130. Similar to ‘Kumagai’. 

-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@ Nihlanwir haben den Macoboy ( The illustrated Encyclopedia); The Nomenclature of Japanese Camellias and Sasanquas mit Englischer Übersetzung; das Kamelien Register das leider nur über der ICS zu bekommen ist (Zu beziehen über die International Camellia Society (Rolf Tiefenbach)http://www.camellia-ics.org/) 2 Chinesische Bücher ; Die Ackerman Bücher und einige andere natürlich auch deutsche Bücher (z.B. das Kamelien Büchlein für 5€ und andere) In diesen Büchlein findet ihr auch einpaar Bilder aus unserer Sammlung. 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ Black RoseVielen Dank! :DDie Beschreibung paßt genau, auch wenn ich nicht der Meinung bin, dass 'Kumagai' das gleiche sein soll, schließlich ist sie nicht Zinnoberrot (=Vermilion red)!? Aber vielleicht sollte ich erst einmal die nächste Blüte meiner 'Kômyô' abwarten. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.