News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenbegleiter am Ende der Saison (Gelesen 18495 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison

löwenmäulchen » Antwort #30 am:

Das Laub der Dahlie ist schon attraktiv, es kommt halt erst recht spät, weil man sie ja drinnen überwintert. Du könntest sie aber in Kübel setzen und dann erst im passenden Moment zur Rose stellen, wenn vielleicht früher blühende Stauden eine Lücke gelassen haben. Im Kübel kann man sie auch schon im April rausstellen, sie treiben dann früher aus. Und man erspart sich das lästige ein- und ausbuddeln.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison

MrsBarnaby » Antwort #31 am:

Wie Löwenmäulchen sagt: Am Anfang des jahres ist da halt nix im Boden und dann kommt ein grünes Büschel und dann legen sie los und blühen und blühen und blühen ...Es gibt die unterschiedlichsten Formen, Farben und Höhen. Da kannst du wirklich direkt zu deiner Rose passend im Handel was aussuchen. Aber nach dem ausbuddeln schön die Knollen etikettieren. Sonst hast du im Folgejahr Farbensalat.Ich fand Dahlien immer doof. EInbuddeln, ausbuddeln. Aber dann sah cih die von der Nachbarin und das war umwerfend. Seitdem bin ich Dahlienfan. Ich hab welche in blutrot, zitronengelb, rosa, pink, orange/rot, lachs/gelb, pink/weiß, lila, orange/braun. Es gibt da nichts, was es nicht gibt - außer blau. ;D Und das beste: Wenn du ne nette Nahcbarin hat mit genau der Dahlienfarbe, die dir gefällt, dann sei schön nett zu ihr und frag sie, ob sie dir ne Knolle schenkt. Die vermehren sich ja auch, so dass man netten Nachbarn gerne mal ne Knolle schenkt. Ist jedenfalls bei uns so. ;D
Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison

MrsBarnaby » Antwort #32 am:

Noch ein Hinweis: Man kann Dahlien vorziehen. Aber Vorsicht. Sie nehmen umpflanzen übel, wenn sie schon kräftig ausgetrieben haben. Dann muss man ganz doll auf sie aufpassen und gut wässern, sonst welken sie.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison

rorobonn † » Antwort #33 am:

das klingt ja wirklich gut...gerade im moment st mein garten recht blütenarm und ich würde geren etwas mit dahlien das ganze aufpeppen...wenn ich euch recht verstanden habe, so ist es dieses jahr aber schon zu spät, weil die knollen vor dem frost aus dem boden müssen, no?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison

löwenmäulchen » Antwort #34 am:

Manche Gärtnereien bieten jetzt noch blühende Dahlien in Topf an, ist halt teurer, als wenn man die Knollen im Frühjahr kauft. Ich hab da neulich welche in Aubergine gesehen und wäre fast schwach geworden.Nur von den Mini-Dahlien in Töpfen, die es in den Garten-Centern gibt, würde ich die Finger lassen - die haben oft keine Knollen.
Smile! It confuses people.
valeria
Beiträge: 451
Registriert: 23. Okt 2005, 20:44

Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison

valeria » Antwort #35 am:

Habe in diesem Jahr auch Dalie in Rosenbeet gepflanzt. Es sieht so aus: im Hintergrund wachsen Santana fest mit Bronzefenchel vereint, davor Memoire x2, Liebeszauber, im Juli waren noch weisse Lilien (duft!!) und eben eine Dalie namens Fire and Ice, daneben noch ein HST Margaret Merril. Jeder, der dieses weiss-rotes Mix angeschaut hatt - sagte "Wow!". Ich bin da eher zurückhaltend... Irgendwie ZU bombastisch... Finde aber Dalien zu grossen THs passend.Man muss ja nicht gleich solche mutige Kombi pflanzen... Dalien mag ich, die sind so dankbar- nie krank und blühen sehr lange. Wollte mich für das nächte Jahr über Dalien mit kleinen und eventuel noch ungefüllten Blüten informieren. Hat die vielleicht jemand? Welche Farben? Welche Erfahrungen? Bilder kann nur in einer Woche zeigen. LG Valeria
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2974
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison

Rosenfee » Antwort #36 am:

Ich habe Dahlien aufgegeben. Egal was ich mache - ins Beet pflanzen, vorziehen und dann ins Beet setzen oder in Kübel pflanzen - immer, wirklich immer sind diese b.... Schnecken dran und fressen ratzekahl alles weg. Ich habe nicht mal mehr Blätter dran >:( Und jetzt reicht es mir. Dabei gibt es so wunderwunderschöne Dahlien...
LG Rosenfee
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison

michaela » Antwort #37 am:

Moin,Moin!!Ich hab erst wieder angefangen mit Dahlien, nachdem ich die ersten Jahre immer vergessen hab sie VOR dem Frost aus der Erde zu holen. ;D Nun sind sie aber auch schon wieder so groß, das man schauen muss wo sie unterkommen. Ich hab aber nur 3 verschiedene.Es ist aber schön dieses Feuerwerk im Garten zu sehen, nur die "beigepflanzten" Rosen sind leider schon verblüht. ;) ;D Raphaela, ich dachte Gaura lindheimerii ist winterfest? Ich habe sie erst diesen Herbst zu gepflanzt, und auch erst jetzt erstanden, als Staude. ??? Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison

steffi » Antwort #38 am:

Gaura ist in bestimmten Gegenden leider nicht ganz winterhart - ich glaube, Winternässe mag sie nicht besonders. Am besten macht sich bei mir zur Zeit Sedum, niedrige Astern und Purpurglöckchen. Auch Bleiwurz ist nicht zu verachten.Ich wohne ja in der Nähe von Gaissmayer, das ist immer eine große Versuchung. Allerdings hab ich festgestellt, dass er viele meiner vorher online ausgesuchten Stauden nicht da hat. Ich hab daher schon überlegt, ob ich mal online bestellen soll. Kriegt ihr immer alles, was ihr dort online bestellt ?Gruß von Steffi
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison

rorobonn † » Antwort #39 am:

kommt darauf an, wann ich was bestelle...mittlerweile gehe ich schon recht geziehlt vor, damit entäuschungen ausbleiben..einmal habe ich-schon ziemlich mittig im jahr, 2 lamium bestellt...die pflanzen, die ankamen, waren sehr vergrünt und blieben auch so...ich ließ sie zur beobachtung auf der terrasse in töpfen stehen, wo sie vertrockneten als meine eltern den garten pflegten ;D ::)sonst wäre bestimmt noch ein wudner geschehen ;D in den letzten...sehr sehr wenigen ebstellungen ::) war immer alles dabei ;D gleich gehe ich meine neue brunnero holen, die hoffentlich mit dabei ist ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
freiburgbalkon

Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison

freiburgbalkon » Antwort #40 am:

Ich habe Dahlien aufgegeben. Egal was ich mache - ins Beet pflanzen, vorziehen und dann ins Beet setzen oder in Kübel pflanzen - immer, wirklich immer sind diese b.... Schnecken dran und fressen ratzekahl alles weg. Ich habe nicht mal mehr Blätter dran >:( Und jetzt reicht es mir. Dabei gibt es so wunderwunderschöne Dahlien...
Mußt wohl doch auf Nigellas umsteigen...Da gehen die Schnecken nicht ran...
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison

uliginosa » Antwort #41 am:

Die meisten Dahlien sind bis Ende Juni einfach grün - sieht auch nicht schlecht aus - außerdem blühen da ja die Rosen!Meine Dahlien blühen auch gerade herrlich - ich bitte sie innerlich um Verzeihung, dass ich schon erwogen habe, sie durch Rosen zu ersetzen, die muss man nur einmal eingraben...Lamia könnte übrigens der korrekte lateinische Plural von Lamium sein 8) (wie Visum und Visa) weiß das jemand noch genauer (oder hat Kinder, die das gerade lernen?) ;)L. Pink Pewter habe ich auch, hübsch aber meist mickrig, vielleicht würde düngen (und hier im Trockengebiet wohl immer auch gießen...) helfen ??? Auch auf meinen Cosmeen-Dschungel würde ich nicht verzichten wollen - ich habe eine Sorte mit 2-farbigen, geränderten Blütenblättern ::) (ich muß endlich mal lernen meine Fotos zu komprimieren >:( ) Toll Ton in Ton mit Astern zusammen ::) ::) und so pflegeleicht! ;D :) ;) :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison

uliginosa » Antwort #42 am:

Mußt wohl doch auf Nigellas umsteigen...Da gehen die Schnecken nicht ran...
aber die blühen gerade nicht! :( Machen nur Unmengen von Keimlingen, die mich vom aufräumen abhalten ;D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison

rorobonn † » Antwort #43 am:

also meine brunneras looking glas waren mit dabei ;D der rest auch...sehen natürlich im moment noch arg lädiert aus und habenw enig blätter..aberd as gibt sich schonübrigens haben wir die blumenzwiebeln bei der begleitern vergessen...ich buddel nämlich gerade zwiebeln ein: narzisse manly, schwarze udnw eissen tulpen, purpurschwarze hyazinthen usw usw usw ::) leider klappte es bei mir nie so richtig mit der beetplanung und im frühjajr sieht es dann alles wieder etwas deplatziert und verloren aus ::)ach lamium..hm, war das noch einmal..bei lamius wäre es lamii, bei lmia, lamiae...ich glaube bei -um endungen ist der plural wieder- ae...oder so ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison

Pinguin » Antwort #44 am:

ach lamium..hm, war das noch einmal..bei lamius wäre es lamii, bei lmia, lamiae...ich glaube bei -um endungen ist der plural wieder- ae...oder so ::)
sprach der Lateiner ;Des gibt purpurschwarze Hyazinthen? :o
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Antworten