News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis und Rosen (Gelesen 69333 mal)
Re:Clematis und Rosen
Hallo!Ich bin jetzt etwas OT aber nach dem netten Anstoss eines Forummitglieds ( Beate) will ich euch doch wenigstens mal schreiben, dass ich schon seit langem immer mitlese wenn ihr euch über Clematis unterhaltet und so tolle Photos zeigt. Vielen Dank an euch dafür!Viele Tipps habe ich 05, 06 und 07 gepflanzt. Letzte Woche habe ich eine Liste vervollständigt und bin auf 4o Sorten gekommen. ???Im Herbst letzten Jahres habe ich den Vorgarten komplett neu angelegt. Er hat nun auch mehrere Pergolen/las? die ich außer mit Ramblerrosen auch mit viticellas bepflanzt habe (verschiedene Stellen). Diese haben schon im ersten Jahr richtig Höhe gemacht und blühen einfach toll. Spaziergänger bleiben stehen und wundern sich wie schnell sich alles entwickelt hat. ;DDa dies zum großen Teil euer!!!! Verdienst ist, solltet ihr dies doch wenigstens mal wissen. Mit zunehmenden Kenntnissen aus der eigenen Praxis kann ich demnächst ja vielleicht auch etwas beitragen. ;)LG Malva
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Clematis und Rosen
Ich möchte kurz berichten über meine im Juni gepflanzten Clematis: Saalomon und florida bicolor. Beide haben sich prima entwickelt und wenn ich lese wie andere oft wenig wachsen und im ersten Jahr noch nicht blühen freue ich mich, daß meine beide ca. 1,50 hoch sind und viele Knospen haben. Hier findet gerade ein Knospenwettbewerb zwischen Kletterrose Belkanto und Clematis Saalomon statt:
Blütenbilder folgen dann... 

Re:Clematis und Rosen
" Im Herbst letzten Jahres habe ich den Vorgarten komplett neu angelegt " - Und er sieht wirklich jetzt schon absolut großartig aus! 

Re:Clematis und Rosen
und, wie ist es geworden? Ich träume von einer Rosenlaube mit The Pilgrim, Veilchenblau oder Perennial Blue (hat da schon jemand Erfahrungen) und passenden Clematis. Twilight sieht gut aus, aber die Farben sind sich vielleicht doch etwas zu ähnlich? Eine Nuance dunkler oder heller wäre vielleicht noch schöner? LG, Uliginosazur Veilchenblau hab ich 'Hagley Hybrid' gepflanzt. Hab ich in einem Buch gesehen, und der Farbton hat hervorragend gepasst... Bin gespannt, wie das bei mir wird.Auch bei den Viticellas gibt es unterschiedliche Blütenzeiten. Zur Rose 'Veilchenblau' würde ich die 'Huldine' und C.grata oder C.x triternata 'Tranquility' pflanzen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis und Rosen
wunderbar! passt wirklich gut. Da stehen zusammen: Veilchenblau & Bleu Magenta, und die Clematis Hagley Hybrid und Josephine. Wirklich hübsch. Allerdings sind die alle noch Babies und ich hoffe auf eine grössere Blütenausbeute nächstes Jahr...Sagt mal, welche Clematis würde zur Symphatie passen? Kein Weiss, das ist mir zu hart. Ich such eine eher sanfte Kombi. Helllila? Dunkellila? Gross oder Kleinblütig? oder gar Glöckchen? Sie KANN 3-4 m hoch werden, allerdings wäre auch eine Kleine zum Nackerbeinkaschieren recht. Oder beides? Wie weit muss man die auseinanderpflanzen, oder kann man die in ein grosszügig bemessenes Pflanzloch alle mitnander reinstecken? Über Tipps würd ich mich wirklich freuen!!und, wie ist es geworden?zur Veilchenblau hab ich 'Hagley Hybrid' gepflanzt. Hab ich in einem Buch gesehen, und der Farbton hat hervorragend gepasst... Bin gespannt, wie das bei mir wird.
Re:Clematis und Rosen
Danke!wunderbar! passt wirklich gut. Da stehen zusammen: Veilchenblau & Bleu Magenta, und die Clematis Hagley Hybrid und Josephine. Wirklich hübsch. Allerdings sind die alle noch Babies und ich hoffe auf eine grössere Blütenausbeute nächstes Jahr...Sagt mal, welche Clematis würde zur Symphatie passen? Kein Weiss, das ist mir zu hart. Ich such eine eher sanfte Kombi. Helllila? Dunkellila? Gross oder Kleinblütig? oder gar Glöckchen? Sie KANN 3-4 m hoch werden, allerdings wäre auch eine Kleine zum Nackerbeinkaschieren recht. Oder beides? Wie weit muss man die auseinanderpflanzen, oder kann man die in ein grosszügig bemessenes Pflanzloch alle mitnander reinstecken? Über Tipps würd ich mich wirklich freuen!!und, wie ist es geworden?

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis und Rosen
gespeichert! Vielleicht Romantika und noch was Hellblaues?? Ach, die Gier.
Re:Clematis und Rosen
Dann vielleicht eine hell- bis mittelblaue Macropetala (hab heute Blue Bird gepflanzt und bin schon gespannt auf nächstes Jahr
), das würde die Gesamtblütezeit erheblich verlängern.In ein und dasselbe Pflanzloch würde ich sie nicht setzen sondern schon etwas Abstand lassen (vielleicht auf jeder Seite der Sympathie eine?)

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis und Rosen
Hallo Peony !Hast Du schon mal an eine integrifolia gedacht zur Sympathie. Die wird nicht so hoch und so wild wie eine viticella. Hat auch Schnittgruppe 3, Du mußt sie im Winter auch zurückschneiden und es gibt sie in vielen Farben, habe die Cl.int.Sizaia Ptitsa, sie blüht ab Juni bis zum Frost.Von einer macropethala würde ich Dir abraten, die darfst Du nicht schneiden, die Rose mußt Du ausschneiden, das ist nicht praktisch zusammen. Ich habe einen Riesenrosenbogen mit je 1 Kletterrose und je eine viticella. Werde die Viticellas wegsetzen und je eine integrifolia dazusetzen, die viticellas sind so wild, sie wuchern mir die Kletterrosen total zu. Also überlege es Dir gut eine viticella dazuzusetzen.Liebe grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Clematis und Rosen
Von so einem Rosenbogen träume ich bisher nur..
und Viticellas dazusetzen will ich natürlich auch
wer weiß ob die bei uns auch so wuchern
Mal sehen, wie sich die entwickeln, die ich dieses Jahr pflanze. Etoile violette und Jenny vom letzten Jahr sind noch sehr zart...VG, Uliginosa




Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis und Rosen
Hallo Elis- jetzt bin ich aber verwirrt: ich dachte, die Integrifolias sind so kleine Bodendeckerdingers? Was ich aber ganz ganz wenig hab, ist Bodenplatz (für die Sympathie werd ich vielleicht so einen halben Quadratmeter freiholzen (dh. das dortige Heidekraut roden/schneiden). Ausserdem dachte ich gerade Schnittgruppe 2 wär gut, weil man da nur so'n bisschen - so hab ich das verstanden - rumschnippeln muss. Und die Sympathie wächst doch eher gagelig unten und blüht eher üppig so ab 1,5 m Höhe? Daher dacht ich an eine eher niedrige (so bis max 2 m) Clematis für den Gagelstamm und was Höheres, das gleichzeitig mit der Sympathie blüht. Sollte halt die gleiche Schnittgruppe sein, denn unterscheiden kann ich das dann wohl nicht mehr...Ist Schnittgruppe 3 nicht sehr schwer wieder aus der Rose rauszupopeln jedes Jahr? Wie machst du das?Elis, du hast doch Unmengen üppigster Clematis - kennst du welche, die eher schütter im Wuchs sind? So eichendicke Blattmengen kann ich da nicht brauchen, das würd die Sympathie ja glatt ersticken... Ich hab so wenige Clematis bisher life gesehen, dass ich keinen Schimmer von den Wuchsformen hab... Gibt's da Anhaltspunkte?Hallo Peony !Hast Du schon mal an eine integrifolia gedacht zur Sympathie. Die wird nicht so hoch und so wild wie eine viticella. Hat auch Schnittgruppe 3, Du mußt sie im Winter auch zurückschneiden und es gibt sie in vielen Farben, habe die Cl.int.Sizaia Ptitsa, sie blüht ab Juni bis zum Frost.Von einer macropethala würde ich Dir abraten, die darfst Du nicht schneiden, die Rose mußt Du ausschneiden, das ist nicht praktisch zusammen. Ich habe einen Riesenrosenbogen mit je 1 Kletterrose und je eine viticella. Werde die Viticellas wegsetzen und je eine integrifolia dazusetzen, die viticellas sind so wild, sie wuchern mir die Kletterrosen total zu. Also überlege es Dir gut eine viticella dazuzusetzen.Liebe grüße von elis.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis und Rosen
Hallo peony !Darum schlage ich Dir ja integrifolias vor, da mußt Du Dir halt solche aussuchen die so 1,50 m hoch werden. Es gibt sie in vielen Farben und sie sind sehr schön und blühen lange. Eine viticella ist viel zu wild für eine Kletterrose. Ich muß dieses Jahr von meinem Rosenbogen die viticellas ausgraben und nehme auch integrifolias als Ersatz. Durch Fehler wird man klug. Die integrifolias werden nicht so wild. Ich schneide alle meine Clematis im Winter zurück, da schneide ich einfach unten alles weg, da richte ich mich immer nach dem Mond. Immer abnehmender Mond oder Neumond. Das dürre Gestrüpp ziehe ich erst im Frühling raus, wenn mal ein schöner warmer Tag ist. Das ist dann gar kein Problem weil es ganz trocken ist und dürr.Schau mal bei www.clematis-westphal.de, rein da wirst Du süchtig
. Also dann viel Glück beim Suchen. Die auf dem Bild ist eine integrifolia.LIebe Grüße von elis.



Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis und Rosen
Hallo peony !Die rechte ist eine integrifolia, die linke ist eine viticella. Du siehst die rechte wächst nícht so wild.lg.elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Christiane
- Beiträge: 1979
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis und Rosen
Das "Rauspopeln" aus Rosen ist gar nicht zu schlimm bei Schnittgruppe 3: Einfach ca. 30 cm über dem Boden abschneiden und dann die abgeschnittenen Triebe rausziehen. Das hat bisher immer ohne Probleme geklappt. Nur die sympathischen Monster (wie Cl. vit. "Abundance" und Cl. flam. "Rubromarginata"), die wir ohnehin nicht direkt neben Rosen gepflanzt haben, sondern 1 m daneben, sind wegen ihrer vielen Triebe etwas stressiger. Den Stress nehmen wir aber gerne in Kauf
.LGChristiane


Re:Clematis und Rosen
Ich finde das Thema super spannend! Funktioniert das mit den Clematis zu Rosen denn auch, wenn man keine Rankgerüste oder Rosenbögen hat? Ich habe drei Kletterrosen, die einfach an vielen kleinen Schraubhaken in der Hauswand mit Schnüren festgebunden sind. Da könnte die Clematis dann quasi nur die Rose selbst als Rankhilfe benutzen. Würde das der Rose etwas ausmachen?