News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 243625 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1695 am:

@ Black RoseVielen Dank, Andrea, für Deine Mühe. Das käme sehr gut hin : strong grower, single and bright pink. Denn die Saat habe ich von vielen Einzelblühern erhalten.Jetzt sehe ich übrigens auch noch ein kleines "wings" neben dem Namen...., also, wäre es doch vielleicht eine reticulata?? Was ich von der auf "The Plantsman" gesehen habe, gefällt mir eigentlich sehr! Allerdings scheint diese nicht einfachblühend zu sein ???@ cornishsnowes ist Saat von Pink Butterfly .....
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1696 am:

@Violatricolorhat den deine Pflanze schon geblüht es wäre einfacher dann den Namen zufinden
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1697 am:

...sofern die sorte überhaupt existiert. auf die blüte bin ich aber auch gespannt.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1698 am:

@ Black RoseWenn sie im nächsten Jahr blüht, dann wäre das ein Wunder, denn normalerweise muss man mindestens vier Jahre warten, bis ein Sämling blüht. Oft aber noch länger.... Hast Du andere Erfahrungen damit gemacht?@ semicolondoch, doch, die existiert. Bei "The Plantsman" findet man ein Foto von einer Camellia reticulata 'Houye Diechi' (Butterfly Wings). Sie "is an ancient Chinese cultivar that probably reached the UK in the early 1950s. The name derives from the flowers with relatively few, upright petals"Aber wie gesagt, ich kann es nicht sagen, ob sie nun die sasanqua oder die reticulata ist, weil die Namen nicht immer sehr präzise geschrieben werden, oder halb, oder in umgekehrter Reihenfolge.Trotzdem finde ich meinen Sämling sehr schön!
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1699 am:

@ ViolatricolorNehere informationen über den Wärmekasten ist mein Mann dabei zu schreiben. Ja es genügt ein Eimer den du aber isolieren mußt. Weiteres Später.deine Frage mit welcher Kamelie es bei uns angefangen hat ist leicht zu beantworten, es war eine Rosedales Beauty 1994
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1700 am:

@ Violatricolorja das haben wir kenngelernt. Wir haben 2001 eine Lady Champel mit einer Flame gekreuzt und hatten 6 Samen erhalten der erste Sämling hat nach 3Jahren geblüht und hatte eine rosenförmige Blüte hervor gebracht Sie Blüht zurzeit nur aller 2 Jahre und anfang des Jahres hat sie Ähnlich wie das erst mal geblüht die anderen noch nicht.Es kann bis zu 10 Jahren dauern das sie blühen.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1701 am:

@ Violatricolorkann es nicht sein das die Mutter die Pink Butterfly ist . es kommt dann garatirt etwas aderes raus. Den Bestäuber kennst du bestimmt nicht ,oder? Eins ist sicher das eine reticulata bestimmt mit dabei ist , weil sie so groß aussieht auf deinen Bildern.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1702 am:

@ Cornish Snowsage mir doch mal Bitte wie man eine Galerie erstellt damit ich endlich die Bilder hochladen kann.Danke
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1703 am:

@ Violatricolorkann es nicht sein das die Mutter die Pink Butterfly ist . es kommt dann garatirt etwas aderes raus. Den Bestäuber kennst du bestimmt nicht ,oder? Eins ist sicher das eine reticulata bestimmt mit dabei ist , weil sie so groß aussieht auf deinen Bildern.
Ah! dann ist diese Frage ja schon einmal geklärt!Ja, natürlich, der Name trifft hauptsächlich auf die Mama zu.....
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1704 am:

hallo andrea,ich bin zwar nicht oliver... ;) in der hauptnavigationsleiste oben findest du den link "galerie", dann gehst du auf "dateien hochladen"). dabei musst du entweder vorher ein album anlegen oder eines der bereitsgestellten alben auswählen. hier ein direktlink: http://forum.garten-pur.de/galerie/upload.php@viola: die 'butterfly wings' ist sehr adrett! doch leider lässt sich die vererbung ja nicht steuern. wer weiß was dabei rauskommt.dein sämling sieht sehr groß aus, warum sollte er also nicht früher blühen? vielleicht wird der schnitt genau das induzieren...mein nächstes begehren gehört lily ponds. ich liebe diese edle blütenform.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1705 am:

es hat geklapphttp://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/15472/normal_Chekianoleosa%2011.jpg?pid=22217 Danke Valentin das ist die Mutterpfl. von der C. Chekiangoleosa
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1706 am:

gerne und vielen dank für das foto.die würd eich gerne in blüte erleben :D.liegt es an der beleuchtung, oder sind die blätter etwas gelb?was mich interessieren würde, andrea, ist eure bewurzelungsmethode und erfolgsquote. an dem kapitel haben wir uns ja alle schonmal die zähne ausgebissen :)
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1707 am:

oh, und natürlich würde ich mich auch über ein bild der 'Chojiguruma' freuen :) . ich weiß, viele wünsche :-[
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1708 am:

@ ViolaIch würde auch drauf tippen das mindestens ein Elternteil deines Sämlings eine Reticulata ist. Das stark genarbte Blatt sagt eigentlich alles. ;)LGJens
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1709 am:

wie weit ist deine 'kanjiro', jens? lass uns battlen! ;D 8)
Antworten