News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Standfeste Großstauden ? (Gelesen 6531 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Standfeste Großstauden ?
Hallo,ich möchte ein Beet mit Großstauden und Gräsern anlegen. Höhe 1,50 und höher. Die Auswahl der Gräser ist kein Problem, aber bei den Großstauden hätte ich gerne Rat von Euch.Die Pflanzen sollten standfest sein (leichte Hanglage und nicht allzu viel Feuchtigkeit benötigen).Dost kommt deshalb nicht in Frage, der braucht einfach zuviel Wasser.LGClarkia
Re:Standfeste Großstauden ?
Hallo,schau mal hier nach: www.stauden.deDer rote Dost wächst bei mir im Wurzeldruck eines großen Strauches und kommt nach meiner Einschätzung mit erstaunlich wenig Wasser klar.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Standfeste Großstauden ?
Mein Tip: Datisca cannabina. Im Netz gibt es keine guten Bilder, aber ich finde diese Pflanze einfach den Hammer - ich werde gelegentlich ein Bild einstellen. Man muss nur darauf achten daß man am besten nur Männchen pflanzt, sonst kann man bald viele Sämlinge verteilen...Auch super: Inula magnifica. Nebenbei bemerkt :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Standfeste Großstauden ?
wir hatten mal nen thread über riesenstauden...click dich mal durch
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Standfeste Großstauden ?
Thalictrum 'Elin' ist anspruchslos und enorm standfest.
Re:Standfeste Großstauden ?
Telekia speciosa finde ich besser, ist deutlich standfester.Inula magnifica.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Standfeste Großstauden ?
sehr groß wird heuer bei mir caryopteris divaricata.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Standfeste Großstauden ?
Was ist denn das für ein Ding? Noch nie gehört. Schreib bitte was dazu. Ich kenne nur Caryopteris clandonensis.Petersehr groß wird heuer bei mir caryopteris divaricata.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Standfeste Großstauden ?
caryopteris divaricata ist ein 8der einzige?) staudiger vertreter unter den ansonsten strauchigen vertretern der bartblume. blüte dauert noch ein bisschen, dann zeig ich mal ein foto.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Standfeste Großstauden ?
... aber Vorsicht: sowohl Inula als auch Eupatorium versamen sich heftig, wenn sie den Garten moegen- und dann muss man die meisten Saemlinge wegschmeissen (schluchz), weil wenig Leute genug Platz fuer die Riesen haben..
Gruesse
Re:Standfeste Großstauden ?
knorbs, wie hoch ist deine divaricata und auf welchem boden? meine kommt über 1m nicht hinaus. ::)zu datisca: seid gewarnt. ......
Re:Standfeste Großstauden ?
dost kommt bei mir auch im normalen Beet prächtig zurecht - auch in trockenen Jahren wächst er stabil.ich hab Sanguisorba, das steht überfrauhoch stabil; schmal und hoch ist calamagrostis 'karl förster' - und diverse Heleniumarten stehen auch stabil und sehr hoch (+ 1.60 m)
Re:Standfeste Großstauden ?
Hallo, vielen Dank für eure tollen Tipps. Bin schon eifrig am googlen danach.Peter,wie heißt denn der rote Dost, der bei dir im Gehölzwurzelbereich wächst und auch Trockenheit verträgt ?Den würde ich gerne kaufen.Mickeymusmuss ich befürchten dass Datisca cannabina von Cannabisfreunden geerntet wird ? Ich hab bei Papaver somniferum diesbezüglich nämlich schon schlechte Erfahrungen gemacht.Knorbsvielen Dank für den Verweis auf den Thread Riesenstauden, er ist sehr informativ.Wie groß wird denn die Caryopteris, die du empfiehlst ? Und wo hast du diese Pflanze gekauft ? Ich habe noch nie davon gehört.Einen Aconogonon `Johanneswolke`habe ich seit drei Jahrem im Garten, aber er ist nicht standfest, sondern kriecht am Boden entlang. An was kann das liegen ?LGClarkia