News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Empfehlung für Kürbisbuch gesucht (Gelesen 1866 mal)
Empfehlung für Kürbisbuch gesucht
Ich habe bisher mit Unterbrechungen etwa zwei- bis dreimal Kürbisse im Garten angebaut, dieses Jahr das erste Mal drei Sorten und will z. B. wissen, ob die sich gekreuzt haben könnten und dann hatte ich mal einen sehr leckeren Kürbis geschenkt bekommen - welche Sorte? Also kurz gesagt: Ich brauche mehr Info und habe Lust ein Kürbisbuch zu lesen.Welches Buch über Kürbisse ist aus Eurer Sicht empfehlenswert?Wahrscheinlich gibt es mehrere, Kürbisse sind ja seit ein paar Jahren in Mode. Das Buch sollte mehr als 30 Sortenbeschreibungen mit Fotos enthalten, denn so viele hat eines meiner allgemeinen Gemüsebücher auch. Ganzseitige Fotos von Kürbisstilleben brauchen nicht drin sein, also lieber ein Buch zum Lesen als zum Gucken. Englischsprachig wäre nicht so doll, es sei denn, es würde sich um das ultimative Kürbisbuch handeln.Schon Mal Danke, Cerinthe
Re:Empfehlung für Kürbisbuch gesucht
Und französisch?
Hab mir gerade: La culture des courges gekauft, das erfüllt ziemlich genau Deine Ansprüche. von Jean-Marie Polese, Editions Artemis. Auf deutsch hatte ich auch immer nur Kochbücher und Kulturgeschichtliches gefunden ...

Re:Empfehlung für Kürbisbuch gesucht
Danke für den Tipp, nur leider muss ich passen, ich war froh, als ich auf der Schule kein Französisch mehr hatte.So wie es bis jetzt aussieht, scheint es keine guten deutschen Kürbisbücher zu geben, - bin etwas verwundert.
Re:Empfehlung für Kürbisbuch gesucht
Also ich habe hier eines aus dem Italienischen übersetzt: La Zucca ist der ursprüngliche Titel. Ist im Köhnemannverlag erschienen. Könnte mir sehr gut vorstellen, dass das auch in deutsch übersetzt ist. Die ISBN Nummer für die niederländische Ausgabe ist 3-8290-1642-5 . LG irisfool
Re:Empfehlung für Kürbisbuch gesucht
Es gibt generell einen Mangel an guten deutschen Obst- und Gemüsebüchern. Insbesondere bezogen auf die Einwohnerzahl scheinen mir da Österreich und die Schweiz sehr viel aktiver zu sein, und es würde mich nicht wundern, wenn es in Frankreich auch sehr viel mehr gute Literatur gäbe.Zum Kürbis kann ich empfehlen: "Das grosse Buch vom Kürbis" von Michel Brancucci und Erica BänzigerErschienen im Jahr 2000 im Fona-Verlag, SchweizSo wie es bis jetzt aussieht, scheint es keine guten deutschen Kürbisbücher zu geben, - bin etwas verwundert.

Re:Empfehlung für Kürbisbuch gesucht
Danke, Irisfool - das könnte sich als Knobelaufgabe für "meinen" Buchhändler entpuppen, werde ihn übermorgen testen.
Das bringt mich auf eine neue Idee: Eventuell hole ich mir das niederländische, etwas Erfahrung mit niederländischen Zeitschriftenartikeln und ein halbes Jahr Sprachkurs habe ich ja wenigsten.

Re:Empfehlung für Kürbisbuch gesucht
Danke Robert, ist notiert.
Cerinthe

Re:Empfehlung für Kürbisbuch gesucht
Das Kürbisbuch, das Irisfool genannt hat, habe ich auf DeutschArneo Nizzolli, Der Kürbis, Könemann Vlg., 1999, ISBN 3-8290-1456-2Dann habe ich noch ein Buch, das mir auch ganz gut gefällt:Elisabeth de Lestrieux, Der Kürbis - und alles, was in ihm steckt, Dumont Vlg, 1997,ISBN 3-7701-3964-XIm Anhang gibt es Adressen, wo man ausgefallenes Saatgut beziehen kann.Ein witziges Kürbisbuch ist von Joost Elffers, Saxton Freymann und Johannes van Dam, "Kürbisköpfe - vom lustigen Gesicht zum leckeren Gericht", nicolai Vlg,1999, ISBN 3-87584-808-X. Kürbissorten werden zwar erwähnt, aber der Clou sind sicher die geschnitzen Gesichter und die RezepteLGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Empfehlung für Kürbisbuch gesucht
Das von Elisabeth Lestrieux ist wunderschön, besitze es nicht selbst, han nur mal drinn geblättert 

Re:Empfehlung für Kürbisbuch gesucht
Ich habe gerade beim Googlen entdeckt, dass wohl alle drei vergriffen sind
s. #7)Leider verschwinden auch gute Bücher immer schneller vom Markt. Ein Ärgernis




"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Empfehlung für Kürbisbuch gesucht
Leider habe ich keine Ahnung, welche drei du meinst, aber das von mir genannte Buch habe ich gerade kürzlich im Verkauf auf der Kürbisausstellung in Ludwigsburg gesehen, daher vermute ich, dass es auch noch im Buchhandel zu finden ist.Hm, habe gerade mal bei amazon nachgeschaut:http://www.amazon.de/Das-gro%C3%9Fe-Buch-vom-K%C3%BCrbis/dp/3775003959/Also soviel Geld wollten die in Ludwigsburg nicht dafür haben! (Vielleicht eine andere Ausgabe?)Grüße,RobertIch habe gerade beim Googlen entdeckt, dass wohl alle drei vergriffen sind :(Leider verschwinden auch gute Bücher immer schneller vom Markt. Ein Ärgernis![]()
Re:Empfehlung für Kürbisbuch gesucht
Lestrieux gibt es antiquarisch um 5 Euro + Porto. Nizzoli auch, kostet allerdings 29.Du findest sie im Zentralverzeichnis antiquarischer Bücher unter: www.zvab.com, wenn Du als Suchbegriff "Der-Kürbis" eingibst (Bindestrich nicht vergessen, sonst kommen alle Bestände der edition kürbisIch habe gerade beim Googlen entdeckt, dass wohl alle drei vergriffen sinds. #7)Leider verschwinden auch gute Bücher immer schneller vom Markt. Ein Ärgernis
![]()

Re:Empfehlung für Kürbisbuch gesucht
Also es ist "Das große Buch vom Kürbis" geworden. Es ist auch in Deutschland als Lizenzausgabe im Hädecke Verlag erschienen und kostet 29,90 Euro.Ich bin damit gut zufrieden, hier mal ein paar Infos für eventuell Interessierte: Es besteht aus zwei Teilen, im vorderen größeren Teil wird nach einem Überblick über die Familie der Kürbisgewächse auf einer Doppelseite erklärt, woran man die 5 Speisekürbisarten unterscheidet. Das dafür der Fruchtstiel wichtig ist, hätte ich nicht gedacht. Dann kommt was zum Anbau und dann folgen 200 Sortenporträts mit jemeils einem Bild der Frucht. Bei den Sortenbeschreibungen werden 13 Merkmale genannt und manchmal auch andere Namen der Sorte. Einzelne Kapitel, wie beispielsweise über das Aushöhlen von Halloweenkürbissen interessieren mich persönlich nicht so sehr, sind aber wohl für ein allgemeines Kürbisbuch (siehe Titel) erforderlich.Der zweite Teil ist im Grunde ein Kochbuch von einer Ernährungsfachfrau. Der erste Teil wurde von einem Insektenkundler geschrieben, der den Kürbis als Hobby entdeckte und einen Kürbisclub in der Schweiz gründete.Das Layout ist im vorderen Teil nüchtern-modern, auf das wesentliche konzentriert.Das Buch macht Appetit auf Kürbisse, nicht nur im Rezeptteil: Ich werde im nächsten Jahr mit Sicherheit mindestens eine neue Sorte ausprobieren (mehr erlaubt leider die Gartenfläche nicht).