News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bäume mussen leider weg ,was kann das kosten? (Gelesen 3943 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Bäume mussen leider weg ,was kann das kosten?

Phyllo »

HalloAuf meinem Grundstück stehen 4 ca 18m hohe Bäume,ich glaube Kanadische Eichen.Die sollen jetzt weg.Nur mit was für Kosten muß ich rechnen.Hat jemand Erfahrungen?GrüßeGünter
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bäume mussen leider weg ,was kann das kosten?

fars » Antwort #1 am:

Ja, ich.Kommt darauf an, was im einzelnen geschehen soll:a) nur fällen und Stämme in Stücke schneiden, Verbleib auf dem Grundstückb) fällen, in Stücke schneiden und Astwerk shreddern, Verbleib auf dem Grundstückc) fällen und alles entsorgenBei c) musst du mit etwa 600-800 € pro Baum rechnen. Vorausgesetzt, das Grundstück bereitet keine zusätlichen Schwierigkeiten (Bäume können nicht ungehindert fallen), müssen zuvor aufgeastet werden etc.Die Eichenstämme können durchaus wertvoll sein. Anfrage bei einem ortsnahen Sägewerk ist zu empfehlen.
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:Bäume mussen leider weg ,was kann das kosten?

charlie » Antwort #2 am:

angebote einholen!kosten hängen von vielen faktoren ab1. region in der du in schland wohnst2. zugänglichkeit des grundstücks3. umliegende bebauung und evt. umzäunung.3. stadt (schlechter) land (besseres gibt auf baumfällungen spezialisierte waldbauern, die so ein teil gleich durch den schredder in zerhackschnitzeln......
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Bäume mussen leider weg ,was kann das kosten?

Re-Mark » Antwort #3 am:

d) auch unterirdisch, also mit Wurzel, entfernenIch würde immer zusehen, auch die Wurzeln entfernt zu bekommen. Bei mir habe ich bereits einen alten Birnen- und einen alten Pflaumenbaum ausgegraben. Was ein gutes Stück Arbeit, aber es ging. Wie das allerdings bei Eichen aussieht...?Wäre Schreddermaterial eigentlich auch für eine Hackschnitzelheizung geeignet? Selbst wenn das Sägewerk nicht an den Stämmen interessiert ist, gutes Brennholz sollte das allemal sein. Ein Angebot, welches 'Entsorgungskosten' für das Holz vorsieht würde ich daher als unseriös betrachten.Bye,Robert
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Bäume mussen leider weg ,was kann das kosten?

tiarello » Antwort #4 am:

Ein Angebot, welches 'Entsorgungskosten' für das Holz vorsieht würde ich daher als unseriös betrachten
:o Ähem, das ist jetzt wohl doch etwas zu pauschal formuliert. Stammstücke sind noch lange kein Brennholz. Da muss noch einiges investiert werden um es loszuwerden oder sogar einen Verkaufserlös zu erzielen. Entsorgung ist u. U. deutlich kostengünstiger. Zumal das Kleinholz eh entsorgt werden muss und somit der Entsorgungsbetrieb sowieso angefahren wird. Und nicht überall stehen die potentiellen Brennholz-Abnehmer Schlange.
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Bäume mussen leider weg ,was kann das kosten?

Landfrau » Antwort #5 am:

Eichenholz ist kein geeignetes Brennholz, so habe ich gehört. Der Grund soll sein: das Holz ist säurehaltig, metallische rauchgasführende Teile korrodieren schnell. Ob der Säuregehalt auch Auswirkungen auf den gemauerten Schornstein hat, weiß ich nicht.Aber zumindest habe ich jetzt wohl eine Erklärung, warum die brennholzverkaufenden Bauern bei uns immer so verlegen wirken, als böten sie einem etwas Unseriöses an, wenn sie Eiche anbieten. Ich würde mir von Galabauern oder Baumfällbetrieben einige Angebote machen lassen .....Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Bäume mussen leider weg ,was kann das kosten?

Amur » Antwort #6 am:

Wegen der Säure soll Eichenholz das erste Jahr erst mal ohne Abdeckung im Freien liegen. Dann wäschts die Gerbsäure zum guten TEil raus.Ansonsten ist Eiche als Brennholz schon gut, braucht etwas länger zum Trocknen und sie braucht Hitze beim Brennen. Nix für die Übergangszeit. Da ist Buche/Esche besser.Sägewerke sind bei Stämmen aus Gärten meist nicht glücklich und lehnen sie oft ab, wegen der Gefahr von eingewachsenen NÄgeln, Dräthen etc. Wenn man sie für sich selber schneiden lassen will, muß man oft unterschreiben, daß man für evtl. Schäden an der Säge haftet. Ausserdem sind die meist freiwachsenden Bäume viel zu astig. Also mal nicht viel erwarten von wegen Eiche (Amerikanische Roteiche eh nicht)mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bäume mussen leider weg ,was kann das kosten?

fars » Antwort #7 am:

Eichenholz ist, wenn gut abgelagert, ein exzellentes Brennmaterial. Außerdem gut zu spalten.Wir haben von dem Abriss eines alten Fachwerkhauses einige Eichenbalken behalten, die wir peu à peu zu Brennholz verarbeiten. Es gibt nichts Besseres.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bäume mussen leider weg ,was kann das kosten?

fars » Antwort #8 am:

Ein Angebot, welches 'Entsorgungskosten' für das Holz vorsieht würde ich daher als unseriös betrachten
:o Ähem, das ist jetzt wohl doch etwas zu pauschal formuliert. Stammstücke sind noch lange kein Brennholz.
Vollkommen richtig. Und je nach Art und Umfang der Äste ist deren Zerkleinerung auch nicht so ganz problemlos.Es ist erstaunlich, wie wenig einem privaten Anbieter für Edelholz bezahlt wird. Wir hatten zwei sehr große Kirschbäume zu verkaufen und das Ergebnis war, dass wir sie behielten und zu Brennholz verarbeiteten. Dass ich dem Sägewerk nicht noch etwas für die Gnade des Abkaufs und Abholens zahlen sollte, war schon ein Wunder.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Bäume mussen leider weg ,was kann das kosten?

Aella » Antwort #9 am:

hier sind erst vor 3 tagen 2 riesige tannen (etwa 20 meter hoch) gefällt worden.allerdings mussten sie, wegen schlechtem zugang und häusern direkt außen herum von oben her runtergesägt werden.das holz haben sie mitgenommen und nächste woche kommen sie nochmal und fräsen den stumpf weg.muß glücklicherweise nicht ich bezahlen, zahlt die hausbesitzerin, da wir hier nur zur miete wohnen. ich weiß allerdings, daß sie der spaß für die zwei tannen 4000.- euro kostet.ich bin ja mächtig froh, daß es hier nun heller ist..aber hier sieht es in einem umkreis von 5 metern um die bäume aus, als hätte ne bombe eingeschlagen... >:( 6 gehwegplatten kaputt, stück vom plexiglasdach vom schuppen abgerissen, erdbeerbeet komplett zertrampelt, johannisbeere und heidelbeere abgerissen, busch mit abgesägt und auf dem hausdach tonnen von sägespänen...seufz... :'(
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Bäume mussen leider weg ,was kann das kosten?

Aella » Antwort #10 am:

achja..der komposter ist auch futsch...hier mal 2 bilder. außer dem efeu lebt nichts mehr...
Dateianhänge
baumfaellung1.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Bäume mussen leider weg ,was kann das kosten?

Aella » Antwort #11 am:

und mein erdbeerbeet. das war mal voll mit erdbeerpflanzen :-\
Dateianhänge
baumfaellung2.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Silie
Beiträge: 60
Registriert: 2. Sep 2007, 23:00

Re:Bäume mussen leider weg ,was kann das kosten?

Silie » Antwort #12 am:

Hallo,erkundige Dich doch mal bei eurem THW,die machen sowas auch und sind nicht soo teuer.Mein Sohn ist beim THW Wörstadt und die machen sowas oft.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Bäume mussen leider weg ,was kann das kosten?

Landpomeranze † » Antwort #13 am:

ich weiß allerdings, daß sie der spaß für die zwei tannen 4000.- euro kostet.
:o :oIch glaub ich muss über den Winter anfangen zu sparen, bis zum Frühjahr müssen wahrscheinlich 5 oder 6 30m-Fichten abgetragen werden ::)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bäume mussen leider weg ,was kann das kosten?

fars » Antwort #14 am:

Das Geld ist das eine, und es schmerzt. Aber viel weher tut das anschließend Chaos. Der Garten ist geschändet und man glaubt, es würde nie mehr gut.Das schneidet tief ins Gärtnerherz.
Antworten