
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2007 (Gelesen 243040 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2007
Dürften aber recht unterschiedlich sein die Beiden, zumindest duftet die D. Berghoff nicht. 

-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@ Valentinadu woltes doch wisse wie die Cinnemon Cindy wächst die Blüte hat einen Durchmesser von 6-6,5cm http://forum.garten-pur.de/galerie/albu ... ?pid=22225
Re:Kamelien 2007
danke, andrea, sehr schöne pfanze mit einer nicht minder schönen blüte. als großpflanze würde ich sie als würdigen 'hagoromo'-ersatz tolerieren. wie schade, dass mein balkon nicht alle kamelien aufnehmen kann, die ich möchte.@jens: dieser fauxpas möge mir verziehen werden. die dagmar kannte ich bisher nur vom hören.
Re:Kamelien 2007
Ich finde den Namen auch nicht sonderlich toll für eine Kamelie, nix gegen Frau Berghoff. Was ich an der Blüte mag, sind die Staubgefäße, die gehen eher in Richtung orange. Ein Elternteil ist übrigens C. pitardii.
Re:Kamelien 2007
die blüte der berghoff scheint weniger variationsfreudig zu sein als die der yume (ich möchte sonst nicht vergleichen). hübsches ding.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Zumal sie ja aus China kommt .... . Du gibst mir Mut! Danke Jens!@ ViolaIch würde auch drauf tippen das mindestens ein Elternteil deines Sämlings eine Reticulata ist. Das stark genarbte Blatt sagt eigentlich alles. ;)LGJens
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Aber hallo, ihr wart ja fleißig, muß mich jetzt erst einmal durcharbeiten, dachte bisher ja 100 Seiten sind ne Menge aber wenn das so weiter geht, haben wir bis zum 31.12.2007 die 200 locker geschaft!@ Cornish Snowsage mir doch mal Bitte wie man eine Galerie erstellt damit ich endlich die Bilder hochladen kann.Danke



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ ViolaIch habe mir die drei Fotos noch einmal angeschaut und ich bin sicher, dass es keine Sasanqua ist. dafür ist das Blatt zu dünn und genarbt, dann finde ich die rote Rindenfarbe auch sehr markant, eigentlich untypisch für eine Sasanqua, es sei den es sind Jungtriebe. ... und wenn Du sie direkt aus China bekommen hast, halte ich es für möglich, dass es eine Reticulata ist. Sasanquas sind eigentlich in China nicht sehr beliebt und C. japonica wird eher selten angeboten und wenn dann nur in gefüllten Formen. Die einfachen und halbgefüllte Blüten werden in China als vulgär empfunden. Bei den Reticulatas ist es anders, hier werden die einfachen und halbgefüllten als schön empfunden, da ihre Blüten in der Regel hängen und nicht aufrecht oder seitlich stehen. Erklär mir einer die Asiaten! ::)Trotzdem, versuch bitte noch ein Foto von der Blattoberseit und stell die Kamera auf Nahaufnahme - bei Digis das Blümchensymbol.
(Das habe ich früher auch immer vergessen!
)LG., Oliver.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Hach! da kommt der Meister wieder (jetzt braucht das Wasser nicht mehr zu schwallen...
)Ja, Oliver, wird gemacht - morgen.Ich denke, dass die Mutter aus China kommt, so ganz hundertprozentig weiss ich es zwar nicht, ist aber höchstwahrscheinlich!Also dann bis morgen - und Gute Nacht!LGViolatricolor


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Wie merkwürdig, das erste mal, dass ich ganz alleine angemeldet bin!26 Gäste, 1 Mitgliedercornishsnow




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
die erste kanjiroblüte rieselte mir gerade entgegen
ich habe heute von fetten rüsslerlarven in den neuzugängen geträumt. daraufhin bin ich nachts aufgeschreckt und habe in unterwäsche bekleidet meine pflanzen inspiziert. was die nachbarn wohl von mir denken. ich habe weder larven, noch larvengänge entdeckt. aber die buchtenförmig zerfressenen blätter sind ein sicheres indiz, oder hinterlassen andere viecher ähnliche spuren? momentan sieht es so aus, dass kaum ein blatt heil ist. 


Re:Kamelien 2007
Gutem Morgen,kein Wunder, Oliver. Bei der Zeit.
Da lag ich schon lange im Bett und habe von unserem Kamelienwald geträumt.
Bei mir ist heute übrigens die Kameliensaison eröffnet worden. Survivor hat die erste Knospe entfaltet und noch ganz viele am Start.
Juhuuuu!Ich werde mal die Kamera suchen und dann gibt es wieder frische Fotos. :)Zudam habe ich einen Apfel an der Yuletide entdeckt. Ich muss ja nun nicht erwähnen, dass er gerade prombt in einen Topf mit Erde gewandert ist, oder?
@ValNaja Hagoromo und Cindy würde ich nicht unbedingt miteinander vergleichen, um einen Ersatz für eine von beiden zu finden. Die beiden haben nämlich so gut wie keine Gemeinsamkeit weder Farbe, Blütenform, Wuchs, Duft, Sorte, Blütezeit usw. ;)LGNihlan





- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
@ cornishsnowGuten Morgen!Hier kommen die gewünschten Blätter ......... und danach kommst Du! 

- Dateianhänge
-
- 100_0691_C._Pink_Butterfly_wings_Samling_50_PP.jpg (37.53 KiB) 100 mal betrachtet
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Nr. 2
- Dateianhänge
-
- 100_0692_-_C._Pink_Butterfly_w._50_PP.jpg (31.85 KiB) 95 mal betrachtet
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Nr. 3
- Dateianhänge
-
- 100_0693_C._Pink_Butterfly_w.-_leaf_50_PP.jpg (33.66 KiB) 97 mal betrachtet