News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Amorphophallus zieht zu früh ein (Gelesen 4445 mal)
Moderator: Phalaina
Amorphophallus zieht zu früh ein
Eine Frage an die Amorphophallus-Kundigen:Warum ziehen meine Amorphophallus konjac-Pflanzen schon jetzt ein? Nach nur 2,5 bis 3 Monaten Vegetationszeit vergilbende Blätter zu zeigen finde ich zu kurz (Die Knollen scheinen aber gesund zu sein, haben jedenfals keine Fäulnisstellen) Die Vegetationszeit im Vorjahr war deutlich länger; so etwa 4 Monate.Ich habe sehr wenig gedüngt. Ist Nährstoffmangel (die Erde war möglicherweise schon vorher etwas ausgelaugt) als Ursache für das frühe Einziehen denkbar? Was kommt noch als Erklärung in Frage? Kennt sich jemand damit aus.Gleiches gilt z. T. auch für meine Sauromatums (Typhonium venosum).
Re:Amorphophallus zieht zu früh ein
Die letzten Nächte waren ein bißchen kühl - vielleicht haben die Pflanzen einfach schon die Winterruhe eingeleitet. Bei mir hat Sauromatum ebenfalls die Fahne gestrichen, während die Amorphophallüsse noch richtig knackig aussehen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Amorphophallus zieht zu früh ein
Genau, Susanne, so kenne ich das eigentlich aus den letzten Jahren auch. Man muss ihn manchal sogar vor den ersten Frösten retten, weil das Laub noch völlig intakt ist...., während die Amorphophallüsse noch richtig knackig aussehen.
Re:Amorphophallus zieht zu früh ein
Naja, ich habe das andere Problem: bei zwei Amorphophallus entfaltet sich gerade die zweite Generation Blätter. Ich hab sie mal reingeholt & hoffe daß sie noch ein bißchen Kraft sammeln können (es ist A. henryi). Meine Sauromatums stehen noch gut da, nur die Hälfte der Arisaemas schläft schon....Allerdings: Gerade bei Amorphophallus wundert man sich manchmal wie viel Zuwachs sie in einer kurzen Vegetationsperiode sammeln können....ich bin mal gespannt was du von Deinen Knollen berichtest....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Amorphophallus zieht zu früh ein
Hallo mickeymuc, habe deine Bemerkung zum Anlass genommen, noch einmal nachzudenken, wie gross die Knolle war, als ich sie eintopfte. Die betreffende Pflanze, die jetzt schon völlig abgewelkt ist und die ich vor ein paar Tagen aus Panik vor Fäulnis aus dem Topf nahm, hat jetzt einen Knollendurchmesser von 7,5 cm. Im Frühjahr lag sie geschätzt bei 6 cm. Ich habe sie etwa zum Monatswechsel Mai/Juni eingetopft, vollständig entfaltet war das Blatt aber erst etwa Ende Juni. Zum Septemberbeginn fing 's zu welken an und vor ein paar Tagen war 's komplett hin. Ein bisschen zugenommen hat sie ja, auch in dieser sehr kurzen Zeit. 

Re:Amorphophallus zieht zu früh ein
Na immerhin ziehen eure ein, bei mir treiben einige jetzt erst. Ich befürchte das ich die Burschen statt Weihnachtsbaum im Wohnzimmer stehen habe ;)MarcusGibts bei euch Ablegerknollen zu tauschen?
Re:Amorphophallus zieht zu früh ein
Bei wem hat denn schon mal ein Amorphallus geblüht und wie überwintert ihr ihn. Irgend etwas scheine ich da falsch zu machen. Meinen überwintere ich im eigezogenen Zustand recht trocken bei ca 5 Grad. Im Mai stelle ich ihn dann wieder raus. Es dauert aber sehr lange bis er treibt.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Amorphophallus zieht zu früh ein
Bei wem hat denn schon mal ein Amorphallus geblüht und wie überwintert ihr ihn. Irgend etwas scheine ich da falsch zu machen. Meinen überwintere ich im eigezogenen Zustand recht trocken bei ca 5 Grad. Im Mai stelle ich ihn dann wieder raus. Es dauert aber sehr lange bis er treibt.

If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 18. Nov 2005, 16:16
Re:Amorphophallus zieht zu früh ein
Hallo Crispa,bei mir haben auch schon A. konjac geblüht. Sie werden trocken und kühl bei +5°C bis +10°C überwintert. Ab Februar hole ich die blühfähigen Knollen herauf und lagere sie im Schrank bei 20°C bis 25°C. Ich bin allerdings auch unzufrieden, daß sie dann erst Anfang August ein Blatt getrieben haben. Reinholen kann ich die Riesenbabies nämlich nicht, der Frost wird die Saison spätestens beenden! Diesen Winter werde ich die großen Knollen daher früher heraufholen. Schlimmstenfalls muß ich die Blüten opfern, wenn es für Blühen auf dem Balkon dann zu kalt ist.Grußhermann
Wer weiß, daß er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, daß er nichts weiß!
Re:Amorphophallus zieht zu früh ein
Bei meinen (henryi und napalensis) war das kein Problem, ich habe sie gepflanzt, im Mai rausgestellt und Anfang Juni waren sie da - da wars aber auch noch richtig warm. Auch der napalensis macht noch keine anstalten einzuziehen, aber da soll er machen was er will - in unserem Stadtgärtchen gibts bestimmt erst im Novermber Frost :-)Von Brutknollen weiß ich leider noch nix, ich kann ja beim Austopfen mal schaun...
Viele Grüße aus dem Ermstal !