News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2007 (Gelesen 243558 mal)
Moderator: AndreasR
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Nr. 4 - Ende
- Dateianhänge
-
- 100_0694_C._Pink_Butterfly_wings_50_PP.jpg (28.99 KiB) 104 mal betrachtet
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Jepp, da bin ich! ;)Wenn das keine Reticulata weiß ich es auch nicht! Die Blätter sind typisch, die Netzstrucktur ist gut erkennbar und die Blattnerven sind hellgrün und treten deutlich hervor, eine Sasanqua hat ganz andere Blätter, dunkelgrün und glänzend und die Blattnerven sind nicht sehr deutlich. Ich vermute aber, dass Du bei einem Reticulata Sämling länger auf eine Blüte warten mußt, es sei denn, Du wendest einen Trick an. In diesem Fall hilft immer eine Veredlung, am besten auf einen Sasanqua Sämling, dann kannst Du mit einer Blüte nach zwei bis drei Jahren rechnen. @ NihlanStimmt, es war schon sehr spät!
;DAber in netter Gesellschaft und bei gutem Essen vergeht die Zeit wie im Fluge!
... und wo ist das Foto der 'Survivor'? Ich kenne sie nur von schlechten Bildern, sie hat glaube ich eine weiße Blüte oder? @ Val Nacktschnecken machen an Jungtrieben ähnliche Schäden, war bei mir dieses Jahr auch an einigen Pflanzen der Fall, es müssen nicht immer die Rüssler sein. Zwischen Hagoromo und Cindy würde ich mich auch nicht entscheiden wollen, da müssen schon beide her.
@ JensFalls Du noch an einer Esme Spence interressiert bist, Herr von Allesch bietet sie an und lobt sie in seinem Buch duftmäßig in den höchsten Tönen. LG., Oliver.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Jepp, da bin ich! ;)Wenn das keine Reticulata weiß ich es auch nicht! Die Blätter sind typisch, die Netzstrucktur ist gut erkennbar und die Blattnerven sind hellgrün und treten deutlich hervor, eine Sasanqua hat ganz andere Blätter, dunkelgrün und glänzend und die Blattnerven sind nicht sehr deutlich. Ich vermute aber, dass Du bei einem Reticulata Sämling länger auf eine Blüte warten mußt, es sei denn, Du wendest einen Trick an. In diesem Fall hilft immer eine Veredlung, am besten auf einen Sasanqua Sämling, dann kannst Du mit einer Blüte nach zwei bis drei Jahren rechnen.



-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
:oNicht traurig sein Viola! Du hast doch eine echte Reticulata und dann noch einen Sämling der bestimmt fertil ist und ideal für Zuchtzwecke verwendet werden kann!
Wenn es dir für die Veredlung an einen Sämling mangelt, kann ich dir vielleicht aushelfen! 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Morgen zusammen!@ OliverAllesch hat Esme Spence nur als Riesenpflanze. :'(Herr Fischer führ die wohl gar nicht, aber irgendwo bekomm ich schon eine her.
@ ViolaWenn ich den Kabel von der Digicam hätte, könnte ich dir die Blätter von Mouchang zeigen, die sind sehr ähnlich. Vielleicht etwas dicker und dunkler.

Re:Kamelien 2007
Moin,@OliverJoo, die Survivor ist weiss. Hat aber hübsche rosa Knospen und behält das rosa teilweise auch in den Blattenden der Blüten. Habe jetzt auf die Schnelle nur ein Bild vom letzten Jahr zur Hand. Muss bei der Digicam aktuell erst mal die Batterien aufladen, dann gibt es auch aktuelle. :)LGCorinna
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
:oNicht traurig sein Viola! Du hast doch eine echte Reticulata und dann noch einen Sämling der bestimmt fertil ist und ideal für Zuchtzwecke verwendet werden kann!Wenn es dir für die Veredlung an einen Sämling mangelt, kann ich dir vielleicht aushelfen!


Re:Kamelien 2007
@nihlan: dann muss wohl oder übel eine 'cindy' her. kann man nix machen. ihr wollt mich wohl ruinieren!
.wenn ich mich recht entsinne, hatte huben eine survivor. sehr schöne sorte.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Guten Morgen! @ NihlanDie Survivor ist sehr schön, man sieht sofort das 'Naumigata' die Mutter ist. :)Sie soll die härteste C. oleifera Hybride sein. @ Jens Esme Spence gibt es auch bei F.L.M.! @ Viola ;)Ich hatte ja dies Jahr leider keinen Erfolg beim Veredeln, aber ich glaube inzwischen weiß ich was ich falsch gemacht habe und werde es nächstes Jahr noch einmal probieren. Ich habe es weitestgehend nach den Anleitungen in den verschiedenen Kamelienbüchern gemacht, aber leider zum falschen Zeitpunkt, das Edelreis muß sich noch in der Ruhephase befinden und die Unterlage schon im Trieb, dann soll es schnell funktionieren. Bie meinem Versuch befanden sich die Edelreise leider auch schon im Trieb. ::)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
veredeln sieht für mich immer so brutal und riskant aus, kaum zu glauben, dass es in den staaten zu einer sehr üblichen methode gehört :-\meine pflanzen erleben den zweiten frühling, vor allem die neuen treiben erfreulicherweise. vielleicht gibt es nächstes jahr sogar blüten der gerupften 'hagoromo'
diese hitze hat mich zu folgenden zeilen inspiriert (für viola
):30 grad im schatten sind es glattdoch weht ein laues lüftchen lebenin blatt für blatt, allzu verlegenwiegt sich kamelie im wind.die stäubchen tanzen gar geschwindvom boden in die lüfteden sonnenkindern in den schoßganz zielgerichtet - zart und bloßverharren zögernd auf dem wegweit ist das ziel... der wind sich legt.das große ziel, es schwindet!die sonnenkinder aufgeregtsie dringen unaufhaltsamin jede spalte unentwegt.doch kitzeln nur...entgegen physischer natur - sind es doch lediglich photonen.



Re:Kamelien 2007
Guten Tag!@ OliverEin Bezugsquelle so quasi um die Ecke hättest du nicht anzubieten? ;DIch habe gestern an Minato no akebono zwei Knospen gesehen, die Farbe zeigen und aussehen als ob sie in den nächsten Tagen aufblühen. Wäre das nicht etwas früh? :oSo ein früher Blüher ist sie doch auch nicht, oder?An Souzas Pavlova konnte ich übrigens auch eine farbezeigende Knospe entdecken. Mir scheint es insgesamt so, das die Japonicas sich weniger beirren lassen als einige Hybriden, die scheinbar stärker auf Wetterschwankungen reagieren. Habt ihr sowas auch beobachtet?
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@ ValentinWir werden dieses Jahr Stecklinge von der Cinnemon Cindy stecken. Da sie schön ausgetrieben hat und das 2mal.Wenn es gelingt und du noch willst könntest du einen Steckling bekommen.
Re:Kamelien 2007
hallo andrea, danke!natürlich habe ich interesse am steckling! die kenkyo ist ein wunderbares zartes mädchen. wie ist der duft? ich weiß, man kann sowas immer schwer beschreiben.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
@ ValentinDie Stecklinge werden im Dezember oder später gemacht es kommt darauf an wie ausgereift die Neutriebe sind . Wir geben unser bestes das alles klappt . Jetzt sind es schon 3 Stecklinge für dich habe alles notiert.