News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kot auf der Terrasse - welches Tier? (Gelesen 44007 mal)
Moderator: partisanengärtner
Kot auf der Terrasse - welches Tier?
Hallo, habe so einen ähnlichen Beitrag hier schon mal gesehen. Mich plagt auch ein Problem mit Kot. Auf meiner Terrasse liegt immer sehr viel Kot. Ich nehme an von Vögeln, kann die aber gar nicht sehen und den Kot nicht zuordnen.Lege deshalb mal ein Bild bei. Also, ich wohne in Italien (Sardinien). Möglich wären: Tauben, die sind hier und ich höre auch das "gurken", aber ich habe zwei Raben aufgehängt und das nützt nix. Ausserdem ist der Kot fest und sieht nicht nach "Taubenscheisse" aus...Dann hab ich noch viele Geckos hier, aber hinterlassen die so einen schwarz-weißen Kot?? Die Fledermäuse sind's nicht, die haben einen kleinen schwarzen Kot. Angenehmes Thema, nicht wahr??? hahahahahaSorry... aber das nervt wirklich mit dem Kot!! Andere Tiere sind hier nicht.. evt. Katzen, aber der Kot ist auch auf der Lampe, die an der Hauswand hängt und auch auf dem Mäuerchen oberhalb der Terrasse. Der Kot ist meist grau, oft aber halb grau/schwarz, halb weiß. Manchmal ist der weiße Teil abgetrennt. Hat einer eine Ahnung?danke!!
Re:Kot auf der Terrasse, welchers Tier?
Also ich bin kein Experte, aber für mich sieht das nicht nach den Hinterlassenschaften von Vöglen aus... Ich würde vielmehr auf irgendwelche Nager (vermutlich Mäuse) tippen.Nützlich wäre es vielleicht auch zu wissen wie groß die Hinterlassenschaften sind, denn von den Fotos allein kann man schlecht drauf schließen. Immerhin gibts verschieden große Fliesenmaße...
Re:Kot auf der Terrasse, welchers Tier?
Hallo, das ist kein Mäusekot, der sieht ganz anders aus und ist viel kleiner. Mäuse hatte ich hier auch schon mal, na ja.. eine. Und den Kot hatte ich sogar in der küche, weiß also genau, wie der aussieht. Also, der Kot auf meiner Terrasse ist viel grösser als Mäusekot, ca. 1 1/2 bis 2 cm. Habe hier keine Nager. Nur Katzen, aber deren Kot ist ja viel grösser. Könnten also nur Geckos oder Vögel sein...danke, marcAlso ich bin kein Experte, aber für mich sieht das nicht nach den Hinterlassenschaften von Vöglen aus... Ich würde vielmehr auf irgendwelche Nager (vermutlich Mäuse) tippen.Nützlich wäre es vielleicht auch zu wissen wie groß die Hinterlassenschaften sind, denn von den Fotos allein kann man schlecht drauf schließen. Immerhin gibts verschieden große Fliesenmaße...
Re:Kot auf der Terrasse, welchers Tier?
Hallo Marc,das Dunkle ist vermutlich der Kot von Ratten. Größe und Aussehen würde stimmen. Vogelkot ist es nicht und Kot von Geckos kenne ich allerdings nicht.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Kot auf der Terrasse, welchers Tier?
Ich bestätige, ganz klar Rattenkot. Habe ich auch sehr häufig, da sie bei uns aus dem Kanal kommen und in die Ställe ziehen.Die Frage ist, wenn du keine Ratten hast, wo kommt er her oder was sieht ganz ähnlich aus??Viele GrüßeWolfgang
Re:Kot auf der Terrasse, welchers Tier?
Habe hier keine Nager.
bist du sicher? möglicherweise lassen sie sich nur nicht blicken.ich würde auch sagen: ratten. bei mir liegt auch immer wieder der kot rum, obwohl ich die viecher (dank meiner 4 katzen) inzwischenkaum noch lebendig zu gesicht bekomme.
Re:Kot auf der Terrasse, welchers Tier?
Was mich davon abhält, der Ratten-Theorie zuzustimmen, sind die weißen Anhängsel. Solche Anhängsel sind eigentlich nicht häufig, und wenn mich mein Gedächtnis nicht total im Stich läßt, ist das typisch für bestimmte Vogelarten. Die weißen Anhängsel sind sozusagen das Pipi... bei Papageien kenne ich es, also tippe ich, daß es der Kot ähnlicher Vögel sein könnte, möglicherweise auch von nachtaktiven Greifvögeln.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Kot auf der Terrasse, welchers Tier?
Weiße Teile beim Rattenkot gibt es bei uns nicht.Wolfgang
Re:Kot auf der Terrasse, welchers Tier?
Die weissen Teile deuten eher auf einen Vogel hin - allerdings geben die sowas ja immer im "Kombipack" ab und nicht einzeln.Schau dir mal den getrockneten Kot unter einer Lupe an, ob du(Schmetterlings-)Schuppen erkennen kannst, bzw ob der Kot etwas glitzert.Das würde auf Fledermäuse hinweisen. LG, Bea
Re:Kot auf der Terrasse, welchers Tier?
Die weißen Teile bestehen aus Harnsäure, die von Vögeln und Reptilien mit dem Kot ausgeschieden wird, nicht aber von Säugern.Insofern kämen auf Sardinien auch Geckos und andere Reptilien infrage.
Re:Kot auf der Terrasse, welchers Tier?
Erst einmal vielen Dank für die ganzen Antworten. Also, Ratten glaube ich nicht, der Kot ist auch auf meiner Lampe, die in 2 Meter Höhe an der Wand befestigt ist. Ausserdem laufen überall Katzen rum...In der Tat könnten es die die Geckos sein oder Vögel. Ich tippe eher auf Vögel. Den Kot der Fledermäuse, die ich auch habe, ist VIEL kleiner, den kann ich identifizieren. gibt es eine Site, wo ich den Kot als Bild hinschicken kann und das fachmännisch identifizieren lassen kann?danke, marcDie weißen Teile bestehen aus Harnsäure, die von Vögeln und Reptilien mit dem Kot ausgeschieden wird, nicht aber von Säugern.Insofern kämen auf Sardinien auch Geckos und andere Reptilien infrage.
Re:Kot auf der Terrasse, welchers Tier?
Ich würde einen ortsansässigen Ornithologen fragen... die nächste Universität kann dir bestimmt einen nennen.Wenn du nochmal bessere Nahaufnahmen von Kombipacks und Einzelteilen machen könntest, schicke ich die Bilder meiner Schwester, die ist Vogelkundlerin und weiß so was...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Kot auf der Terrasse, welchers Tier?
Vogel- oder Reptilienkot sag ich auch. Für die kleinen zarten Geckos, die ich so aus dem Süden kenne, kommen mir die Bemmerl alelrdings zu groß vor (angenommen, die Fliesen sind so ca. 20x20 cm?). Allerdings ist hierzulande der Vogelkot meistens klecksiger - aber vielleicht müssen bei Euch im Süden die Vögel Wasser sparen und machen deshalb trockenere Häufchen?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Kot auf der Terrasse, welchers Tier?
Ratten- und Mäusekot ist auch fest, während Fledermauskot bröselig zerfällt.Wolfgang
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kot auf der Terrasse, welches Tier?
Es gibt ein tolles Buch dazu: Cacas. Enzyklopaedie der Kacke Leider finde ich mein (Buch)Exemplar zur Zeit nicht, sonst würde ich mal stöbern.gibt es eine Site, wo ich den Kot als Bild hinschicken kann und das fachmännisch identifizieren lassen kann?