News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ersatz für Buchs: Was soll ich nun pflanzen? (Gelesen 12066 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
nani
Beiträge: 48
Registriert: 13. Nov 2006, 14:14

Ersatz für Buchs: Was soll ich nun pflanzen?

nani »

Hallo ich brauche eure Hilfe. Nachdem mein Buchs wegen der Pilzkrankheit raus msste :'( habe ich vor dem Eingang nun ein gosses Loch in der Rabatte.Was nun?? Ich habe mich bei den Nadelgehölzen umgeschaut,(Scheinzypresse Chamaecyparis pisifera 'Sungold' ??) weiss aber nicht so recht was. Es sollte etwas Immergrünes und etwa 60-70 cm hoch sein.LG aus der SchweizNani
Dateianhänge
DSC_4796.jpg
(41.4 KiB) 195-mal heruntergeladen
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Ersatz für Buchs(was soll ich nun pflanzen??)

Elfriede » Antwort #1 am:

Mir würde für diesen Platz eine dunkelgrüne Eibe gefallen. Vielleicht 'Schwarzgrün', die würde mit ihren Nadeln gut zum Gras passen.
LG Elfriede
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17834
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ersatz für Buchs(was soll ich nun pflanzen??)

RosaRot » Antwort #2 am:

Euonymos -Spindelstrauch.Ich habe im Garten verschiedene Spindelsträucher, darunter einen dunkelgrünen mit relativ großen Blättern, der gut wächst, sich sehr gut schneiden läßt und sich als völlig winterhart erwiesen hat.ich habe einmal Stecklinge als Kübelpflanze bekommen, vor langer Zeit, deshalb weiß ich nicht, wie er heißt.Er läßt sich gut über Stecklinge vermehren.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Ersatz für Buchs(was soll ich nun pflanzen??)

Susanne » Antwort #3 am:

Ilex crenata. Er wird häufig mit Buchs verwechselt, weil er ebenfalls langsam wächst, immergrün ist und sich gut in Form schneiden läßt.Interessant wäre auch ein anderer schwachwüchsiger Ilex, zum Beispiel Ilex x merserveae 'Blue Prince'.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
nani
Beiträge: 48
Registriert: 13. Nov 2006, 14:14

Re:Ersatz für Buchs(was soll ich nun pflanzen??)

nani » Antwort #4 am:

Hallo vVelen Dank für eure Tips der "Ilex crenata "gefällt mir besonders gut.Anbei noch ein Photo von einer anderen Seite .Bin für weitere Anregung von eurer Seite dankbar :DLG Nani
Dateianhänge
DSC_4797.jpg
(42.45 KiB) 192-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Ersatz für Buchs(was soll ich nun pflanzen??)

Phyllo » Antwort #5 am:

HalloEuonymus gibt es in vielen Farbvariationen.Klein und großblättrig.Grün,gelbgrün,weissgrün usw.und is Wintergrün.GrüßeSiehe hier
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35519
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ersatz für Buchs(was soll ich nun pflanzen??)

Staudo » Antwort #6 am:

Hallo,eine ausgesprochen hübsche und dabei fast nie verwendete Einfassungspflanze ist die Eberraute, Artemisia abrotanum. Sie ist wie Lavendel zu behandeln.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Ersatz für Buchs(was soll ich nun pflanzen??)

Susanne » Antwort #7 am:

Bin ich die Einzige, die diesen thread nur noch fragmentarisch betrachten kann, weil ein falsch gesetzter Link das Format zerreißt?@ GünterIm garten-pur-Portal und im Technik-Forum kannst du nachlesen, wie man richtig verlinkt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
gpurmod

Re:Ersatz für Buchs(was soll ich nun pflanzen??)

gpurmod » Antwort #8 am:

Dürfte jetzt behoben sein.Euonymus japonicus, auf den in dem link verwiesen wird, ist allerdings in Mitteleuropa in den meisten Gegenden nicht ausreichend winterhart.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Ersatz für Buchs(was soll ich nun pflanzen??)

Susanne » Antwort #9 am:

Danke! :D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Ersatz für Buchs(was soll ich nun pflanzen??)

Solanin » Antwort #10 am:

Cotoneaster (Zwergmispel) finde ich sehr schön. Dazu gehören wohl um die 90 Arten, also eine große Auswahl. Würde mir an der Stelle gut gefallen.
Gruß Solanin
Benutzeravatar
Nini
Beiträge: 13
Registriert: 26. Jan 2005, 15:43

Re:Ersatz für Buchs(was soll ich nun pflanzen??)

Nini » Antwort #11 am:

Vielleicht Lonicera nitida?Ist absolut schnittverträglich. Ich lass` meine zum Spätsommer/Herbst immer schön wachsen, damit sie im Winter gut zur Geltung kommt. im Frühjahr schneide ich sie kräftig, damit die Zwiebelpflanzen und Stauden in der Nachbarschaft besser zur Geltung kommen.LG, Nini
Benutzeravatar
nani
Beiträge: 48
Registriert: 13. Nov 2006, 14:14

Re:Ersatz für Buchs(was soll ich nun pflanzen??)

nani » Antwort #12 am:

Hallo vielen Dank für eure guten Vorschläge :)der Ilex crenata und die Loniceria gefallen mir besonders,ich denke die kann man gut zu Kugeln schneiden und sind somit ein guter Ersatz für meine dem Pilz zum Opfer gefallenen Buchs.LG nani
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Ersatz für Buchs(was soll ich nun pflanzen??)

Franklinia » Antwort #13 am:

Interessant wäre auch ein anderer schwachswüchsiger Ilex, zum Beispiel Liebe Susanne, der am stärksten wachsende Ilex aus der mes. Familie ist der Blue Prince. In 10 Jahren ca. 2 m hoch und ebenso breit. Also für diesen Platz völlig ungeeignet . Gruß, Franklinia
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Ersatz für Buchs: Was soll ich nun pflanzen?

Susanne » Antwort #14 am:

der am stärksten wachsende Ilex aus der mes. Familie ist der Blue Prince. In 10 Jahren ca. 2 m hoch und ebenso breit.
Danke für den Hinweis! Ich kenne den Blue Prince nur als Formschnittpflanze mit entsprechend verhaltenem Wuchs... allerdings steht er auch noch keine zehn Jahre.Hast du einen Tip für einen ähnlichen Ilex (mit dunklem, bläulichen Blatt und beerentragend), der schwächer im Wuchs ist?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten