News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemischte Rosenhecke (Gelesen 9535 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Gemischte Rosenhecke

cyra » Antwort #75 am:

Charles de Mills ist eigentlich auch dunkel, zumindest hab ich noch kein verpinktes Exemplar gesehen.OT: Hab grade noch eine Chinook bestellt und D U bist schuld! ;D
iiiiich ????? wiiisoo ?cyra
Grüße, cyra
Raphaela

Re:Gemischte Rosenhecke

Raphaela » Antwort #76 am:

Sorry! Uliginosa ist schuld, sie hatte Chinook erwähnt und ich hab mir daraufhin nochmal das Foto angeguckt. Weil heute Vollmond ist mußt ich gleich eine bestellen ::) ;)
ALFREDT

Re:Gemischte Rosenhecke

ALFREDT » Antwort #77 am:

Als Begleit-Clematis find ich Arabella (gehört zu den Staudenclematis, schafft aber locker 2,5m) ideal. Sie hat kleinteiliges Laub das wenig Licht wegnimmt und blüht kontinuierlich.
Kann Arabella ohne Stütze wachsen und wie breit wird sie?Gibt es im Internet ein Ganzkörperfoto?
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Gemischte Rosenhecke

Piemont » Antwort #78 am:

Ich habe leider gerade kein Foto parat, muß mal suchen. Aber C. de Mills ist schon dunkel, die Tuscany ist einen Tick dunkler. Eigentlich ist eher der Unterschied die Samtigkeit der Bültenblätter bei der Tuscany. Viele Grüße, Piemont.
Raphaela

Re:Gemischte Rosenhecke

Raphaela » Antwort #79 am:

Ganz frei würde Arabella wahrscheinlich nicht aufwärts wachsen (das tun eher die . tubulosas) sondern als Bodendecker. Aber wenn eine Rose oder andere große Pflanze in der Nähe steht wächst sie da rein oder durch und findet daran Halt.Ganzkörperfotos von ihr kenn ich leider auch nicht.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Gemischte Rosenhecke

michaela » Antwort #80 am:

Moin,Moin!!Ich weiß nicht ob der Farbunterschied zu sehen ist, aber......Charles de Mills 6/07Tuscany S 6/07Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Raphaela

Re:Gemischte Rosenhecke

Raphaela » Antwort #81 am:

Wahrscheinlich ist mein Monitor falsch kalibriert aber in natura sehen beide für mich dunkler aus.Sorry, eben vergessen: Hier ist Arabella etwas breiter als Jacques Cartier (also etwa 1,8m) weil sie an den Seiten aus ihm rausguckt.Hab sie aber auch noch nie zurückgeschnitten.
ALFREDT

Re:Gemischte Rosenhecke

ALFREDT » Antwort #82 am:

Moin,Moin!!Ich weiß nicht ob der Farbunterschied zu sehen ist, aber......Charles de Mills 6/07Tuscany S 6/07Gruss Michaela
???Sind die Farben bei dir wirklich so, Michaela oder liegt es mal wieder an der Kamera. ::)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Gemischte Rosenhecke

uliginosa » Antwort #83 am:

Sorry! Uliginosa ist schuld, sie hatte Chinook erwähnt und ich hab mir daraufhin nochmal das Foto angeguckt. Weil heute Vollmond ist mußt ich gleich eine bestellen ::) ;)
;D warum soll es dir besser gehen als mir? ich hab auch schon wieder mehr Rosen bestellt (oder noch vor es zu tun), als ich eigentlich vorhatte ::) Aber neben J. Cartier müsste noch eine Arabella passen ::) 8) Aber nein, ich werde jetzt nicht bei W. anrufen und noch eine dazu legen lassen :-X Schließlich muss erst mal die Rose gepflanzt werden und zu Kräften kommen, bevor sie belagert wird! Die Farben von C d M und T auf euren Bildern sehen auf meinem Bildschirm gleich aus! 8) Ich hoffe doch, dass Tuscany dunkler ist! Welche wird denn nun größer, T oder T superb! @ Piemont: Warunm findest du Tuscany schöner? (Noch hab ich nicht bestellt! ;D )
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Raphaela

Re:Gemischte Rosenhecke

Raphaela » Antwort #84 am:

"...Schließlich muss erst mal die Rose gepflanzt werden und zu Kräften kommen, bevor sie belagert wird!..."- Jacques Cartier wächst recht schnell ;D
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Gemischte Rosenhecke

Piemont » Antwort #85 am:

@ Uliginosa:Die Tuscany ist etwas dunkler und eben samtiger als die C. de Mills. Dafür hat die C. de Mills diese perfekten "abgeschnittenen" Blüten. Die Tuscany finde ich persönlich schöner als die Tuscany superb, weil man bei der ersten die Staubgefäße mehr sieht und der schöne Kontrast zwischen den dunkle Blütenblättern und den gelben Staubgefäßen gut zur Geltung kommt. Viele Grüße, Piemont.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Gemischte Rosenhecke

uliginosa » Antwort #86 am:

- Jacques Cartier wächst recht schnell ;D
Das ist sehr schön! :D Die Geduld wir doch sehr beansprucht beim Rosenpflanzen: Mme Hardy z.B. hab ich im Frühjahr gepflanzt und jetzt ist immer noch ein dreiviertel Jahr bis ich vielleicht das erste Blütlein bewundern darf! :-\ Und meine anderen Rosen, keine über drei Jahre alt, zarte Pflänzchen, einige noch gebremst von Ameisen in den Wurzeln - ich freu mich über jede Blüte!@Piemont: Ich hab doch schon bestellt! T.superb, weil die größer werden soll, stimmt das? Der Kontrast zwischen Blütenblütern und Staubgefäßen sieht wirklich gut aus! ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Gemischte Rosenhecke

michaela » Antwort #87 am:

Moin,Moin!!Ich weiß nicht ob der Farbunterschied zu sehen ist, aber......Charles de Mills 6/07Tuscany S 6/07Gruss Michaela
???Sind die Farben bei dir wirklich so, Michaela oder liegt es mal wieder an der Kamera. ::)
Moin,Moin!!Nein, in Natura sind sie dunkler, runder, schöner!! :D Aber wahrscheinlich darf man diese Rosen nur bei bedecktem Himmel ablichten....Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Antworten