News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus 2007/2008 (Gelesen 49241 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus 2007/2008
OT@ IrmWie traurig, nachdem es ihm im Frühjahr schon sehr schlecht ging und er beim Herbst-Kiekeberg nicht da war, hatte ich es schon befürchtet. :'(LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus 2007/2008
Das ist eine traurige Nachricht! Ich wusste gar nicht, dass er krank war.
- salamander
- Beiträge: 506
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Galanthus 2007/2008
Hallo, meine G. reginae-olgae schauen erst seit paar Tagen gerade eben aus dem Boden, von Knospen ist noch nichts zu sehen. Es gibt ja verschiedene Typen; wie lange ist bei euch denn die Blütezeit?Hat jemand von euch erfahrung mit der ssp vernalis? Wann blüht die ausgepflanzt im weinbauklima?Gruß Salamander
Re:Galanthus 2007/2008
Kann mir jemand eine seriöse Bezugsquelle für reginae olgae nennen? Gerne auch über PM.lg schnecke
Re:Galanthus 2007/2008
Kann mir jemand etwas zur Kultur von G. peshmenii erzählen?
- salamander
- Beiträge: 506
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Galanthus 2007/2008
Hallo,ich weiß auch nur, daß G. peshmenii nicht ganz winterhart sein soll (Vorkommen in der Südtürkei, wenn ich mich nicht irre). Ich bin im Moment nicht sicher, ob das die Galanthusart ist, die an eher felsigen Standorten vorkommt.Gruß Salamander
Re:Galanthus 2007/2008
@ salamanderDanke für die Infos.@ allKann denn niemand näheres zu G. peshmenii erzählen?
Re:Galanthus 2007/2008
Die würde mich auch interessieren.Kann mir jemand eine seriöse Bezugsquelle für reginae olgae nennen? Gerne auch über PM.lg schnecke
Re:Galanthus 2007/2008
@ pumpotDas war sehr hilfreich, besten Dank für die Auskünfte. Und fosteri? 
- salamander
- Beiträge: 506
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Galanthus 2007/2008
Hallo Pumpot,auch von mir vielen Dank für die Infos - sie sind auch für mich sehr hilfreich.Gruß Salamander
Re:Galanthus 2007/2008
Nicht dass Ihr denkt, die stinknormalen Schneeglöckchen wären derzeit untätig.Ich habe eine Stelle im Garten, an der schon seit ewigen Zeiten die Schneeglöckchen sehr dicht stehen, und um diese Zeit scheinen die Zwiebelchen wieder zu wachsen oder zu quellen oder was weiß ich; jedenfalls quetschen sie sich gegenseitig aus dem Boden. Diese Zwiebelchen kann ich dann gut aufsammeln und an eine bisher schneeglöckchenlose Stelle pflanzen. Über die "Kampfstelle" kommt dann ein bisschen abgelagerter Kompost.Leider ist das Foto etwas unscharf, es war dort recht dunkel.Liebe Grüße Barbara
- salamander
- Beiträge: 506
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Galanthus 2007/2008
Hallo,ich habe dieses Jahr im Frühling mehrere G, reginae-olgae in meinem Garten ausgepflanzt. Eins habe ich erst heute wiedergesehen - es schiebt eine Knospe, ein Blatt ist noch nicht zu sehen. Andere treiben schon seit etwas zwei Wochen Blätter, ohne daß Knopsen zu sehen wären. Ich hatte eine Pflanze als G corcyrensis gekauft, was ein Synonym von reginae-olgae ist. Allerdings weiß ich nicht mehr, wo ich es hingepflanzt habe.Meine Fragen.-Bei denen mit Blättern ist dieses Jahr nicht mehr mit einer Blüte zu rechenen, oder? (Es handelt sich bei ihnen nicht um die ssp vernalis!)-Gibt es Unterschiede der "Corcyrensis" genannten Pflanzen zu den normalen r.-olgae?Viele Grüße, Salamander
- salamander
- Beiträge: 506
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Galanthus 2007/2008
Danke für die Antwort,Gruß Salamander
Re:Arum Verwandte
Hallo sarasto,welcher Unterschied besteht eigentlich zwischen Galanthus nivalis-Wald und Wiese- und Galanthus niv. ’Baronin Ransonette’ ?rudiedit knorbs: hab deine frage aus dem arum-thread hierher verschoben, da galanthus betreffendDie Namengeberei passiert ja öfters, gerade besonders bei Galanthus, dass unabhängig voneinander ganz ähnliche (oder fast gleiche) Sorten entstanden sind. Wenn ich mich zurückbesinne, wieviel ähnliche grün strichlierte Sorten bei den Oirlicher Schneeglöckchentagen zum Verkauf angeboten wurden!![]()