News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 243145 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1815 am:

meine fragliche 'rubescens major' treibt auch zum zweiten mal aus. bis die knospe jedoch entfaltet ist vergehen bei mir wochen - danach gehts auf einmal rasend-schnell. wie ist es bei euch?
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1816 am:

Ich brauch da mal wieder eure Meinung. :DBaby Bear oder Bell Bird?Sehen sich von der Blüte sehr ähnlich. Erfahrungen? Meinungen? :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1817 am:

@ NihlanIch würde Bellbird nehmen, die finde ich schon immer toll und es ist ein Zufallssämling von Cornish Snow! 8) ;)Aber Baby Bear ist doch eine Mini-Miniaturkamelie, es fällt doch kaum ins Gewicht wenn Du beide nimmst! :D@ semicolonNicht viel anders, liegt an dem entsprechenden Wachstumsrhytmus der Kamelien, die durch unser feuchteres Sommer und Herbst Wetter manchmal ein wenig durcheinander kommen. Was aber nicht weiter dramatisch ist. Mehr dazu findest Du hier!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1818 am:

Beide? *seufz* Du machst es einem nicht leicht. Ich entrümpel gerade mal wieder meine Haben-will-Liste. Neues kommt auch mal wieder hinzu. Jetzt bin ich irgendwie nicht weiter. ::) ;DWerde die Woche mal bei der Turkenburg vorbei fahren und dann berichten. Zumindest die Sasanquas müssten die ja schon mal ausgepackt haben. Ist ja schon Saison. :)Jens, was macht eigentlich deine Mouchang? Sie steht immer noch auf meiner Liste, aber da bin ich so hin und her gerissen. Wenn ich die Bilder sehe, ist sie dabei. Aber du warst ja mal nicht so begeistert. LGNihlan
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1819 am:

baby bear - weil ich sie mir auch noch holen werde. :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1820 am:

@ Nihlan
Beide? *seufz* Du machst es einem nicht leicht. Ich entrümpel gerade mal wieder meine Haben-will-Liste. Neues kommt auch mal wieder hinzu. Jetzt bin ich irgendwie nicht weiter. ::) ;D
Wer hat gesagt, dass das Leben leicht ist! 8)Unter den Vorraussetzungen natürlich Bellbird! ;) Allein schon auf diesem Foto finde ich sie umwerfend! Herr Kierfeld schreibt auch nur gutes! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1821 am:

@Cornish Snowwir haben 2003 eine Kuro-Tsubaki bekommen, sie trieb jedes Jahr ca.2cm mit 2-3 Blätter und die alten Bläter fielen langsam ab. Sie behielt also immer nur die Neuen Blätter trotz umpflanzen.Ich kenne Kameliengärtner hie in Leipzig den geht es aber ebenso mit ihrer Kuro-Tsubaki. Letztes Jahr haben wir an unser Gewächshaus (hat an der nordseite eine Steinwand) in der Breite (Nortseite) noch ca. 1,5m angebaut und haben hinter der Säule die wir stehen gelassen haben die Kuro hingepflanzt. Darauf hin hat sie sich erholt und möchte dieses Jahr zum ersten mal blühen.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1822 am:

@ valentinsag mal wie viele Kamelien hast du jetzt oder ist das ein geheimnis?
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1823 am:

Jens, was macht eigentlich deine Mouchang? Sie steht immer noch auf meiner Liste, aber da bin ich so hin und her gerissen. Wenn ich die Bilder sehe, ist sie dabei. Aber du warst ja mal nicht so begeistert.
Als älterer Baum sieht sie bestimmt mal hübsch aus! Der Wuchs ist typisch für eine Reticulata, offen, stark und sparrig. Das macht eine kleine Pflanze nicht gerade zur Schönheit. ;) Die Blüten sind aber recht hübsch, öffnen sich allerdings nicht ganz sondern behalten eine leichte Schalenform bei.Es gibt bestimmt schönere Kamelien, aber ich wollte halt zumindestens eine reine Reticulata haben!
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1824 am:

@ jensich habe gestern noch ein paar Bilder aus der winter´s Serie in die Galerie geladen. Deine Frage ob die Winter´s Joy genauso blüht wie auf den Bild muß ich sage ja und nein. Ich möchte es dir erklären die Bilder sind fotografiert wurden da stand sie noch im Topf die Blühte ist lockerer und halbgefüllt. Dann hatten wir sie 2005 in den Garten ausgepflanzt doch leider erforen die ganzen Blütenknospen die Pflanze selbst hat den Winter ohne Schaden überstanden. Da wir aber gerne auch die Blüte haben wollten haben wir sie in den neuen Teil im Gewächshaus umgepflanzt. Sie hatte wieder herrlich angesetzt und letzten Winter hat sie nur einige von den vielen Blüten aufgemacht und sie sahen so aus wie auf deinem Bild.Davon kann man halte was man will.C.hyb.Winter´s Joy LG Andrea
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1825 am:

@ Black RoseMmh ...! Das habe ich auch schon mal bei einer Sorte gehabt, daraufhin habe ich von dem besagten Freund den Tipp bekommen, bei dieser Pflanze verstärkt zu düngen und das Substrat möglichst locker zu halten, daraufhin hat sie sich wieder erholt.Er selbst hat die Kuro-Tsubaki ausgepflanzt und sagte mir, das sie jedes Jahr eine extra Portion getrockneten Kuhmist bekommt und es ist eine prächtige Pflanze, vor allem der rote Austrieb ist sensationell. Das mit den Spurenelementen finde ich einläuchtend, seitdem ich das bei meinen Kamelien berücksichtige sind sie viel grüner und behalten ihr Laub bis zu drei Jahre. Auch der Zuwachs ist viel kräftiger. Ich dünge nicht mehr aber halt ausgewogener. Die Topfpflanzen bekommen im Trieb einen Stickstoff betonten Dünger und sobald das Wachstum beendet ist Wuxal Blühdünger, der sämtliche Spurenelemente beinhaltet. Die Pflanzen im Garten bekommen im Frühjahr eine Mischung zu gleichen Teilen aus Kompost, Rhodohum und getr. Rinderdung als ca. 10 cm hohe Mulchschicht und im Herbst eine Lage Buchenlaub. Anorganische Dünger benutze ich im Garten gar nicht. Die Kuro Tsubaki soll ja angeblich eine Mutation von Kon Wabisuke/C. purpurea sein, hast Du das Verhalten bei der auch beobachtet? Zu meiner kann ich noch nicht viel sagen, da ich sie erst seit diesem Jahr habe und ich selbst finde die Pflanzen zwar recht ähnlich aber der Blattaustrieb der Kon Wabisuke sieht für meine Begriffe anders aus. Er ist nicht so schön Siegellackrot, kann allerdings auch an meinem Garten mit indirektem Halbschatten liegen! ::) ;)@ Jens Ja die Reticulata haben halt einen typischen Baumwuchs, zuerst hoch hinaus und dann langsam verzweigen. Bei den Hybriden gibt es einige bei denen der Wuchs wesentlich besser ist, meine Leonard Messel hat z. B. einen sehr schönen Wuchs ohne das ich bisher an ihr rumgeschnippelt habe, allerdings muß ich demnächst mal einige spisselige triebe an der Basis entfernen, die eh keine Blüten angesetzt haben, damit man die schöne hellgraue Rinde besser sehen kann. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1826 am:

hallo andrea!ich habe momentan folgende pflanzen: eine größere 'rubescens major', eine größere 'cornish snow' , eine unbekannte japonica mittlerer größe, eine kleine 'kanjiro', eine größere snow ball, eine weitere mittlere 'snowball' mit einer 'hagoromo' vergesellschaftet. eine große 'hagoromo' standalone und ca. 20 stecklinge von japonicas und sasanquas. insgesamt also noch nicht so viel wie ihr!ich habe einen faible für kleinere und kranke pflanzen, die ich dann versuche gesund zu pflegen und damit meinen ego poliere ;D
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #1827 am:

Hallohallo,bin auch wieder da! Gerade aus der Schweiz zurück.Eine liebe Freundin dort hat mir von Eisenhut eine langsamwachsende ca. 3-jährige Kamelie mitgebracht, die in der Blüte einen Gelbton haben soll. Kennt jemand von Euch "Ki-no-joman", so steht es auf dem Schild. Der Name ist mir fremd. Werde nachher mal ein Foto der Pflanze machen.LGAnne
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1828 am:

hallo anne: das einzige bild, was google findet: http://www.kameliengarten.de/Galerie-Da ... htmschönes stück. könntest du bitte ein bild der gesamten pflanze machen? wie groß soll die blüte denn sein?willkommen zurück :)
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1829 am:

@ Black RoseAlso die Winter's Joy trägt ihren Namen wirklich zu Recht! Sehr hübsche Form.Und die Tenshi find ich nach wie vor "zierlich", und meine damit nicht die Grösse sondern die Entfaltung ihrer Blütenblätter.@ ShanteladaHerrlich, dass Du wieder da bist. Wirst sehen, hier hat sich viel getan!! Und wenn Du nun noch mit Deinen Bildern kommst, dann haben wir hier ja wieder ein richtiges Fest :)!!
Antworten