
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Metasequoia - Zapfenabwurf (Gelesen 1478 mal)
Moderator: AndreasR
Metasequoia - Zapfenabwurf
ich habe vor etwa 12-13 jahren 2 metasequoia gepflanzt. damals gleich hoch, weiß aber nicht mehr wie groß. übliche baumschulware (dehner), schätze so 1,20-1,50. ein exemplar hatte einen doppelstamm, der andere einstämmig. der einstämmige hat jetzt geschätzte 12-14 m, der 2-stämmige wirkt zarter, hat auch deutlich dünnere stämme als der andere, in der größe aber nur minimal kleiner als der andere.heute fand ich im umkreis des 2-stämmigen exemplars erstmals viele abgeworfene zapfen. die zapfen sind grün, geschlossen und noch sehr fest. es hängen auch noch viele zapfen im baum. das stärkere 1-stämmige exemplar hat noch keine zapfen ausgebildet. hat jemand einen erklärung, weshalb die zapfen, aus meiner sicht sind die unreif, abgeworfen werden? wäre dieser vorzeitige zapfenwurf ein hinweis auf eine schädigung bzw. muss ich mir sorgen um die vitalität des baumes machen? da das stärkere einstämmige exemplar noch keine zapfen ausgebildet hat, wäre das auch als hinweis für eine schädigung zu werten, wenn das "schwächere" exemplar frühzeitig zapfen ausbildet? oder ist das alles ganz normal

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Metasequoia - Zapfenabwurf
Wenn es die ersten Zapfen überhaupt sind, würde ich rein nach Gefühl sagen, der Baum "übt" noch. Ich kenne das von Obstbäumen, die müssen auch erst erwachsen werden, bevor sie kapieren, wie Blühen und Früchtetragen geht.Daß erst ein Baum Zapfen trägt, könnte ebenfalls auf individuelle Unterschiede zurückgehen, und das er die Zapfen abwirft, ist möglicherweise ein Zeichen, daß er es eben kräftemäßig noch nicht schafft, sie bis zur Reife durchzubringen. Wie gesagt, alles rein nach Gefühl - nichts fachlich Konkretes...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Metasequoia - Zapfenabwurf
wäre beruhigend, wenn's so ist, wie du vermutest susanne. jedenfalls ist es das erste jahr meine ich, dass der baum zapfen trägt. rein äußerlich sieht er gesund aus. ich hatte nur sowas im hinterkopf, dass bäume, die kurz vorm exitus stehen nochmal alle kraft in die samenbildung stecken.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Metasequoia - Zapfenabwurf
Uh oh... das ist doch nicht das erste Mal, daß bei dir eine Pflanze schwanger ist, oder?
Diesem "alles noch mal in die Samenbildung stecken" gehen normalerweise deutliche Zeichen von "es geht mir dreckig" voraus. Deine Bäume sind sicher gesund und lediglich in der Pubertät...


Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Metasequoia - Zapfenabwurf
Hallo Knorbs,wenn der Baum vom Blatt her ansonsten völlig normal aussieht, würde ich mit keine Sorgen machen. Im natürlichen Verbreitungsgebiet beginnen sie mit 25 bis 30 Jahren zu blühen und fruchten. So ist deiner frühreif und übt tatsächlich vielleicht schon mal.Viele GrüßeWolfgang
Re:Metasequoia - Zapfenabwurf
dann passt der zu mirSo ist deiner frühreif und übt tatsächlich vielleicht schon mal.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Metasequoia - Zapfenabwurf
Seid ihr euch auch sicher, wer da geworfen hat?Möglicherweise kennt sich die Tierwelt nicht so mit Metasequoia aus und übt nur ein wenig. 

Re:Metasequoia - Zapfenabwurf
hm...stimmt schon...die eichhörnchen führen sich heuer auf als wenn sie gedopt wären. so schlimm wie heuer hab ich sie noch nicht erlebt. könnte durchaus sein, dass die die zapfen, weil ungenießbar, runtergeworfen haben. ob deren hyperaktivitäten ein hinweis für einen frostigen winter sind....vielleicht wissen die schon mehr

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Metasequoia - Zapfenabwurf
Na ja, das kann natürlich auch sein. Auf jeden Fall geht es dem Baum gut, das zählt. ;)Viele GrüßeWolfgang