News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie heißt diese Pflanze? (Gelesen 1802 mal)
Moderator: Phalaina
Wie heißt diese Pflanze?
Sie ist meiner Mutter vor Jahren mit der Bezeichnung "Australisches Unkraut" geschenkt worden. Sie wächst auch wirklich wie Unkraut, ist aber nicht winterhart. Ich habe sie einmal in einem Garten wachsen sehen, sie hatte, wenn ich mich richtig erinnere, weiße oder hellrosa Lippen(?)blüten, jedenfalls mehrere Blüten als Ähre oder Rispe zusammen. Wegen ihrer schlichten Erscheinung nehme ich sie als "Bodendecker" für Zimmerpflanzenkübel. Im Haus blüht sie nicht. Ihr größter Vorteil ist die leichte vegetative Vermehrbarkeit.Da ich demnächst eventuell mal ein paar Leuten zeigen will, wie man Stecklinge schneidet, wäre sie das ideale Versuchsobjekt und es wäre halt schön, wenn ich den Namen wüßte.Vielen Dank schon Mal, Cerinthe
Re:Wie heißt diese Pflanze?
Ich kenne das als Mallorca-Unkraut... Plectranthus verticillatus.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Wie heißt diese Pflanze?
Ja, die ist es wohl.
Danke.Erstaunlicherweise kennt mein "Zander - Handwörterbuch der Pflanzennamen" (17. Auflage) die Pflanze nicht. Ich dachte, das Buch sei eine Institution.

Re:Wie heißt diese Pflanze?
Vergleiche mal deine Pflanze mit Plectranthus parviflorus, ehemals Plectranthus australis. Beide sehen sich sehr ähnlich, es würde mich auch nicht wundern, wenn es sich um die gleiche Pflanze mit drei verschiedenen Namen handelte.P. parviflorus und P. australis stehen im Zander 16. Auflage noch drin.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Wie heißt diese Pflanze?
Könnte ich von den SchnittübungsresultatenDa ich demnächst eventuell mal ein paar Leuten zeigen will, wie man Stecklinge schneidet ...

Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Re:Wie heißt diese Pflanze?
dachte ich früher auch. stimmt aber überhaupt nicht. ausgefalleneres findet man da drin überhaupt nicht. es kommt mir manchmal vor, als wär da drin nur ein kleiner abriss der tatsächlichen arten. OT endeJa, die ist es wohl.Danke.Erstaunlicherweise kennt mein "Zander - Handwörterbuch der Pflanzennamen" (17. Auflage) die Pflanze nicht. Ich dachte, das Buch sei eine Institution.

Re:Wie heißt diese Pflanze?
<ot>Der Zander beschränkte sich anfangs auf das, was in unseren Breiten wächst oder angebaut wird, also auf heimische und Kulturpflanzen. Mit der rapide steigenden Zahl der Pflanzenarten trat natürlich das Problem auf, wo man die Grenze zieht. In der 16ten Auflage von 1999 steht im Vorwort:
Es würde mich interessieren, was in der 17ten Auflage noch dazugekommen ist.</ot>"Eine wesentliche Erweiterung in dieser Auflage bedeutet die möglichst vollständige Aufnahme aller mitteleuropäischen Wildpflanzenarten, die wir sicher auch noch auf West- und Nordeuropa ausweiten werden. So ist der Stand der Dinge, dass 3 640 Gattungen mit 20 000 Arten aufgeführt werden, hinzu kommen 10 000 Synonyme."
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Wie heißt diese Pflanze?
Hallo Heiner, ich werde versuchen Dir eine PM zu schicken, falls nichts kommt, bin ich an der Technik gescheitert. Muss mir auch erst noch mal die Pflanzenliste gründlich anschauen.Hallo Susanne,im Vorwort der 17. Auflage ist nicht die Rede davon, dass sie noch mal weitere Pflanzen aufgenommen hätten. Es steht dort nur, was sie verändert und verbessert haben, auch gegenüber der 16. Auflage. Falls Dich das interessiert, könnte ich es beim "Gartenbuch" schreiben. Lohnt sich das aber? Gib`s nicht wahrscheinlich noch eine neuere Auflage?LG, Cerinthe
Re:Wie heißt diese Pflanze?
Brauchste nicht... amazon sagt "Auflage: 17., überarb. u. erg. A. (Oktober 2002)". Du hast wohl die neueste Ausgabe.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.