News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis (Gelesen 17871 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis regnellii 'Atropurpurea'

knorbs » Antwort #15 am:

also in meinem küpper-katalog gibt's einen oxalis triangularis 'mijke'. allerdings ist das blattzentrum etwas heller im farbton. hab mal gegoogelt...schaut mal hier (scrollen bis triangularis):http://www.ibiblio.org/pbs/pbswiki/inde ... nOxalisdas foto mit dem zusatz purpurea ist der, den ich auch habe + der hat bei meiner mutter im garten den letzten winter überstanden. auf ninas foto erkenne ich diese aufhellung allerdings nicht nicht. aber tolmieas oxalis hat's...naja...nochmal nachgeschaut...vielleicht doch nicht.namenswirrwarr oder 2 verschiedene oxalis mit sehr ähnlichem aussehen?norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis regnellii 'Atropurpurea'

Susanne » Antwort #16 am:

Schau dir mal bei google das Suchergebnis zu Oxalis triangularis an, da kannst du die verschiedenen Farbausprägungen erkennen, je nach Sorte, Ernährung und Standort unterschiedlich.Hier hat sogar jemand eine hübsche Sammlung von Oxalis angelegt, mit netten Bildchen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Crocus

Oxalis falsch identifiziert--> Oxalis triangularis

Crocus » Antwort #17 am:

Es handelt sich hierbei nicht um O. regnellii (korrekt: O. triangularis subsp. papilionacea), sondern um Oxalis triangularis subsp. triangularis.Damit ist auch die editierte Überschrift falsch.Die subsp. triangularis ist an ihren Spitzen Blattlappen erkenntlich, bei subsp. papilionacea sind diese gerundet. Von beiden Unterarten gibt es unterschiedliche Blattfärbungen.Winterfest ist diese tropische Art in Mitteleuropa wohl nirgends. Angaben über überlebte Winter halte ich für Gerüchte.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis

Nina » Antwort #18 am:

Crocus, gerne lasse ich mich von Dir bezüglich des richtigen Namens belehren. Jedoch ist es sicher kein Gerücht, daß diese Pflanze in meinem Garten überwintert hat. :D 8)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis

knorbs » Antwort #19 am:

@crocusgerüchte?...das sag ich meiner mama! ;D ;Dwerde sie mal mit meiner digi besuchen + beweisfotos machen.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Crocus

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis

Crocus » Antwort #20 am:

Mensch lernt nie aus. Nur gut daß die Wucherer nur steril bzw. mit gleichem genetischen Geschlecht in den Handel gebracht werden und nicht noch aussamen. Oxalis-Arten gehören weltweit zu den gefürchtetsten Neophyten. Es scheinen fast alle Arten das Potential zu unkontrollierter Ausbreitung zu haben.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis

Roland » Antwort #21 am:

:DGenau,Oxalis triangularis, das war der Name der mir entfallen warRoland
in vino veritas
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis

knorbs » Antwort #22 am:

Oxalis-Arten gehören weltweit zu den gefürchtetsten Neophyten
da gebe ich dir uneingeschränkt recht.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Psychogrün
Beiträge: 6
Registriert: 27. Sep 2007, 19:33

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis

Psychogrün » Antwort #23 am:

Bin beim Googlen von "Oxalis Triangularis Mijke auf diese Seite gestoßen.Habe mir eben ein solches Pflänzchen gekauft und überlegen, ob ichs besser im Zimmer oder auf meinem verglasten Balkon stellen soll - dem Infoaustausch entnehme ich, dass es keine Kälte mag?! Kann mir jemand weiterhelfen bezgl. Pflege dieser Pflanze? ???Vielen Dank!
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis

Crispa † » Antwort #24 am:

Ich überwintere meinen Oxalis triangularis völlig trocken im dunklen Keller. Er wird mitte Oktober mit den übrigen Kübelpflanzen eingeräumt. Anfang Mai bekommt er Wasser und wird rausgestellt evtl vorher vermehrt. Man kann ihn sicherlich auch hell in einer kühlen Fensterbank überwintern.
Liebe Grüsse Crispa
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis

knorbs » Antwort #25 am:

der ist unverwüstlich. meiner steht im topf, kalt ist's momentan + alles ist patschnass. überwintert im kalten, frostfreien gewächshaus. da hat's aber auch schon mal -1°. hält der problemlos aus.
z6b
sapere aude, incipe
sarastro

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis

sarastro » Antwort #26 am:

Weiß nur soviel, dass 'Mijke' von meinem ehemaligen Chef in Holland selektiert und nach seinem Enkel benannt wurde.Widersprechen muss ich nur insofern, als dass es einige südamerikanische Oxalis gibt, die sich in Kultur recht bitten lassen und alles andere als Wucherer sind, im Gegenteil sehr langsam wachsen.
Benutzeravatar
Psychogrün
Beiträge: 6
Registriert: 27. Sep 2007, 19:33

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis

Psychogrün » Antwort #27 am:

Oh je, ich sehe mich schon im Winter mit der Pflanze wandern, unter Tags auf den Balkon und Nächtens ins Zimmer :-\Na dann auf zum winterlichen Pflanzenlauf oder ich entschließe mich fürs Zimmer, mit dem Risiko des Pflanzenmordes durch Heizungsluft ???
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis

Crispa † » Antwort #28 am:

Psychogrün da machst du dir aber bestimmt zu viel Arbeit. Das lese ich hier auch nirgends raus. Ich habe Oxalis triangularis in mehreren Töpfen er ist sehr unempfindlich und braucht wenig Pflege. Im Winter kümmere ich mich überhaupt nicht um ihn.Mir ist schon einmal ganz zufällig der Inhalt eines überwinterten Topfes in mein Pflanzsubstrat gekommen. Überall wo ich es verwendet habe lief Oxalis auf was ich wegjäten mußte. Das war nicht gerade lustig, zeigt aber wie unempfindlich Oxalis triangularis ist.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Psychogrün
Beiträge: 6
Registriert: 27. Sep 2007, 19:33

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis

Psychogrün » Antwort #29 am:

Danke, für die hilfreiche Info. Somit werde ich ihn jetzt im Zimmer stehen lassen (wo mich der Anblick ja auch täglich erfreut) und dann im Sommer auf den Balkon stellen 8)Das mit dem ungewollt aufgehen, ist mir mit einem Ziergras passiert, welches nun neben meinem kleinen Ginko wächst, habe mich darüber aber gefreut - aber zum Glück kann in Blumentöpfen nichts so leicht zum Wuchern beginnen.
Antworten