News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris der Onco-Gruppe (Gelesen 84293 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

Stick » Antwort #120 am:

Hallo Paul M.eine Onco im gleichem Atemzug mit einer 'normalen' Schwertlilie zunennen, gleicht fast schon an Sakrileg. Die Iris der Section Oncocyclus sind einige der schönsten, aber auch schwierigsten Pflanzen die es gibt. Es gibt allerdings auch viele Kreuzungen die viel billiger sind, aber das sind halt keine 'Echten'Wenn ich allerdings die Hepatica japonica Hybriden anschaue, die von den Japanern künstlich in schwindelnde Höhen getrieben werden, dann muss man doch sagen dass die seltenen Oncos wie I. auranitica oder I. antilibanotica nicht gerade billig aber auch nicht unverschämt teuer sind. Sie sind halt nur für echte Könner und Liebhaber interessant, so wie Cypripedien auch.Das die israelischen Pflanzen nicht überlebt haben, ist nach meinen Kentnissen vor allem auf Virusinfectionen zurück zuführen. Alle Pflanzen die damals von Shahak vermehrt wurden, waren infiziert.Dass viele dieser Oncos vom Aussterben bedroht sind, ist wenigsten dieses mal nicht durch Überkollektion entstanden. In ihren Naturstandorten wie Syrien , NICHT in Israel, stehen sie nicht unter Schutz, sondern werden durch Überweidung und Landwirtschaft, wie Obstplantagen ausgerottet.Stick
GSt
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

ebbie » Antwort #121 am:

Naja, man kann natürlich schon hinterfragen, ob der Preis und insbes. der Aufwand gerechtfertigt sind. Das ist aber rational sicher nicht zu erklären - wie so vieles und keineswegs nur bei uns Gärtnern. Ich sehe es durchaus als eine Art (bescheidenen) Luxus, etwas Besonderes und Außergewöhnliches zu besitzen und vielleicht sogar erfolgreich halten und vermehren zu können.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

tomir » Antwort #122 am:

@stick - Iris lorteti ist ein Beispiel fuer eine durch Sammeln nahezu augerottete israelische Onco - sie steckt aber noch heute in Tubergens Regeliocyclus drin - aber ich gebe dir Recht, dass die Hauptursache fuer den Rueckgang heute in der Nutzungsaenderung der Habitate zu suchen ist.Ob allerdings die Arten in den Heimatlaendern unter Schutz stehen oder nicht sagt grundsaetzlich sicher nichts ueber deren Bestand bzw Gefaehrdung aus - sinnvoller ist da oft ein Blick in die Fachliteratur, (OT: und um zu sehen, dass eine unter Schutzstellung oft das Papier nicht wert ist, braucht man eigentlich nicht weit reisen.)Derzeit ist eine Neubausiedlung im Habitat von Iris haynei in Israel geplant (im Bau?)- da hilft scheinbar auch die Tatsachen das sie unter strengsten Schutz steht nicht viel.Iris auranitica soll uebrigens angeblich zu den komplizierteren der grundsaetzlich nicht ganz einfachen Oncos gehoeren - selbst Peter Werckmeister war eine laengere Kultur dieser Art nicht gelungen, und er befindet sich da in illusterer Gesellschaft. Hat jemand hier Kulturerfahrungen mit der?Ja ebbie, es ist sicher Luxus, - aber welches Hobby ist das nicht? sG tomir
Benutzeravatar
Paul M.
Beiträge: 2
Registriert: 6. Aug 2007, 10:25

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

Paul M. » Antwort #123 am:

:o - oh da habe ich mich doch glatt direkt in ein Wespenest gesetzt!Wollte hier keinem auf den Schlips treten ::)War allerdings ueber die Preise etwas erstaunt.Ich werd es fuer den Anfang wohl doch besser mit den hundsgemeinen Schwertlilien probieren.Paul
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

tomir » Antwort #124 am:

@paul - wie stick schon schreibt Oncos und gewoehnliche Bartiris sind nicht zu vergleichen - deren Hybriden, Arilbreds genannt, sind wesentlich unkomplizierter - brauchen aber auch in D eine gute Drainage - ansonsten gibt es noch jede Menge Iriswildarten die nicht so kompliziert sind wie Oncos und aesthetisch viel ansprechender als viele hochgezuechteten Bartirissorten.sG tomir
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

tomir » Antwort #125 am:

Jetzt setzt auch hier das neue Wachstum ein - die ca 100l/m2 Niederschlag von letzter Woche machen es moeglich :D.Iris paradoxa Austrieb August.jpg
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

tomir » Antwort #126 am:

Ein Schnellstarter - erst 2005 ausgesaeht - mal gucken wann seine Kollegen kommen. ::) Dieser Vetreter der Oncos aus dem Iran ist noch so klein, dass der Sucher der Kamara sich vehement weigerte den Saemling scharf zu stellen... ;)8)Iris barnumae ssp_ p.jpg
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

Cyps » Antwort #127 am:

Wegen Zeitmangel heute schnell ein photografischer Kurzbericht über den Stand der Embryokultur von Iris (Pogon, Aril, Juno):
Dateianhänge
iris_in_vitro_.jpg
(10.16 KiB) 141-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

Cyps » Antwort #128 am:

und von Salamander habe ich auch Saat von I. rosenbachiana erhalten, herzlichen Dank.Anbei der Stand:Die nächste Phase wird ebenso schwierig, die Überführung von Pflanzen ex vitro.Aber es warten noch grosse Mengen an onco-Saat.....
Dateianhänge
iris_in_vitro_1.jpg
(15.46 KiB) 139-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 499
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

salamander » Antwort #129 am:

Hallo Cyps -das ist eine von meinen? Ich gratuliere und wünsche weiter viel erfolg.Gruß Salamander
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

tomir » Antwort #130 am:

@cyps - Super! Bei den Junos stell ich mir das alles andere als einfach vor :P - Was Oncos und Regeliocyclus angeht wird auch hier in Spanien nicht geschlafen ;)embryoculture - sämling nr_6 - 24_09_07.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

knorbs » Antwort #131 am:

wow...na jetzt aber...pflanzenvermehrung auf höchstem niveau ;D ;) . zu cyps bzw. salamanders juno rosenbachiana...die samen schlummern bei mir noch im topf + warten auf die winterkälte. wie hast du die keimruhe aufheben können cyps?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

tomir » Antwort #132 am:

wow...na jetzt aber...pflanzenvermehrung auf höchstem niveau ;D ;) .
:D - paeonien scheinen auch gut so zu funktionieren :D (ob der Aufwand allerdings noetig ist ::)) - als naechstes vielleicht mal orchis... ;) 8)@knorbs, hattest du nicht gute Erfahrungen mit ga3 bei Junos?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

knorbs » Antwort #133 am:

frisches saatgut behandel ich nicht. ga3 verwende ich eigentlich nur für samen, das längere zeit gelagert wurde, also saatgut aus div. tauschlisten oder von professionellen anbietern.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder

tomir » Antwort #134 am:

@knorbs: mercí :)
Antworten