News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mispelpflänzchen gesucht (Gelesen 2222 mal)
Moderator: Nina
- Blattkaktus
- Beiträge: 39
- Registriert: 22. Sep 2006, 18:19
Mispelpflänzchen gesucht
Hallo,ich suche eine Mispelpflanze.Kann mir vielleicht jemand sagen wo ich eine bekommen könnte.Beim googlen habe ich nichts gefunden.GrußBlattkaktus
- MarieLouise
- Beiträge: 83
- Registriert: 4. Okt 2005, 18:54
Re:Mispelpflänzchen gesucht
hallo, blattkaktus!hier bei uns gibt es mispelsträucher, leider hab ich noch nie ein so kleines exemplar gesehen, daß ich es ausbuddeln könnte, was vielleicht aus naturschutzgründen sogar verboten ist.mein mann hat in unserem garten mispeln auf weissdorne veredelt. das ging wunderbar und es sind schöne bäume geworden, mit wunderschöner herbstfärbung und vielen früchtenich könnte dir also allenfalls anbieten, von unsren bäumen im späten winter reiser (einjahrestriebe) zuzuschicken, die Du Dir dann selbst veredeln könntest.Ansonsten fand ich im Internet noch die Adresse:www.garden-shopping.de , dort werden welche angeboten.Liebe GrüßeMarieLouise
Re:Mispelpflänzchen gesucht
Hallo ,schau hier bei Eggert . Er hat sie unter Mespilus germanicus im ProgrammLGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Blattkaktus
- Beiträge: 39
- Registriert: 22. Sep 2006, 18:19
Re:Mispelpflänzchen gesucht
@ Marie Louiseich muß ehrlich gestehen, daß ich keine Ahnung vom veredeln habe.Aber trotzdem danke.Die Internetadressen sind notiert.
Re:Mispelpflänzchen gesucht
Ich habe einen Sämling ügrig . Kann momentan nicht nachsehen wie gross er ist , es regnet wie blöd, schätze aber so 15 cm .Weiss aber nicht ob so weiterkultiviert wird oder ob Veredelung sinnvoller ist 

Gruss
Re:Mispelpflänzchen gesucht
Hallo,eine kleine Mispelgeschichte. Vor etlichen Jahren war ich mit einem funkelnagelneuen Transporter auf einem Pflanzenmarkt. Ein Kollege hat beim Rückwärtsfahren nicht aufgepasst und mir eine Beule ins Blech gemacht. Als Ausgleich hat er mir eine Mispel geschenkt. Der Transporter hat bei mir über 300 000 km geschafft und ist mittlerweile irgendwo auf der Welt unterwegs - mit der Beule. Die Mispel steht dagegen immer noch im Garten und trägt jedes Jahr. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Blattkaktus
- Beiträge: 39
- Registriert: 22. Sep 2006, 18:19
Re:Mispelpflänzchen gesucht
@rusianto,ich denke ein Sämling müsste bestimmt veredelt werden um Früchte zu tragen.
@Petereine schöne Geschichte 


Re:Mispelpflänzchen gesucht
Ein Sämling trägt auch Früchte nur evtl nicht so große wie eine Kultursorte. Nur wer erntet und verarbeitet schon Mispeln? Da gibt es doch schöneres und besseres Obst. Ja mal ausprobieren und dann nie wieder geht auch mit etwas kleineren Früchten.
Liebe Grüsse Crispa
- MarieLouise
- Beiträge: 83
- Registriert: 4. Okt 2005, 18:54
Re:Mispelpflänzchen gesucht
Also hier bei uns in Frankreich werden matschig-reife Mispeln zum Wein gegessen.
. Mein Geschmack ist es ja gar nicht, *schüttel*.Die Früchte werden nach dem ersten Frost geerntet, da machen dann die großen "Hundsärsche", wie sie hier genannt werden, schon Sinn, sonst hat man ja gar nix mehr unter der schrumpeligen Schale!Wobei ich nun überfragt bin: gibt es überhaupt Zucht-Mispeln????Ich kenne bislang nur die gewöhnliche Mespilus germanica, und die wächst doch auch regional wild, oder? Was sagen die Gehölzexperten?Ach ja,ganz lecker sind Mispeln ja in Schnapsform! Obwohl überhaupt kein Schnapsliebhaber, finde ich den Mispelschnaps gar nicht übel! :)Liebe GrüßeMarieLouise

Re:Mispelpflänzchen gesucht
Hallo,meine Mispel ist eine veredelte Form. Die Früchte sehen nett und ungewöhnlich aus und schmecken abscheulich. Auch mit Frosteinwirkung muss man wohl sehr hungrig oder es gewöhnt sein, um die Dinger schmackhaft zu finden.Aber der Baum hat schöne Blüten, schönes Laub und wächst zumindest bei mir sehr langsam.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Mispelpflänzchen gesucht
Marie Louise, ja es gibt Kulturformen mit besonders großen Früchten oder anderen besonderen Eigenschaften.Ich habe gerade mal nachgeschaut bei mir im Buch stehen 8 Namenssorten. Außerdem soll es noch Zierformen, so auch eine mit panaschierten Blättern, geben.
Liebe Grüsse Crispa
- MarieLouise
- Beiträge: 83
- Registriert: 4. Okt 2005, 18:54
Re:Mispelpflänzchen gesucht
ui, das ist ja interessant! Danke, Crispa!Da das Zeug bei uns wie Unkraut wächst, würde sich ja die Anschaffung verschiedener Sorten durchaus lohnen. Immerhin blühen sie schön und die Herbstfärbung ist auch nicht zu verachten!LGMarieLouise
- Blattkaktus
- Beiträge: 39
- Registriert: 22. Sep 2006, 18:19
Re:Mispelpflänzchen gesucht
Und ich habe mal gehört Marmelade aus Mispeln soll ganz gut schmecken.Die Geschmäcker sind zum Glück verschieden.Außerdem haben die Früchte der Mispel viel Vitamin C.Ich werde es mal probieren.
Re:Mispelpflänzchen gesucht
ich habe mal marmelade aus mispeln gemacht. ich hätte das glas wohl für 20 euro verkaufen müssen.aber sie war wirklich sehr gut - etwas herb. mir wurde dann gesagt, dass sie hervorragend zu kaltem fleisch schmeckt (geräuchertes usw)(ich hatte sie nämlich für einen weihnachts-wohltätigkeitsmarkt hergegeben)
Re:Mispelpflänzchen gesucht
Cimi, wenn das so etwas Besonderes wäre, würde man die Marmelade überall in den Regalen der Supermärkte finden. Die Marktlücke hätte sich schnell geschlossen, zumal die Ernte immer reichlich ausfällt.Wir haben auch schon einmal Marmelade aus Mispeln gekocht. Allein schon die braune Farbe und Konsistenz war nicht Appetit anregend. Der Geschmack war für unsere Begriffe sehr herb. Da gibt es bessere Früchte aus denen man Marmelade kochen kann. Marmeladen mit Ebereschen schmecken auch herb aber viel besser.Zu Fleisch ist mir eine Chumberlandsauce da schon lieber.
Liebe Grüsse Crispa