News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schildläuse (Gelesen 1439 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Schildläuse

peony »

in den nächsten Tagen werd ich meine noch im Garten stehenden Zimmerpflanzen "winterfest" machen. Einige davon, leider kenn ich die Namen nicht (dunkelgrüne, fleischige gefiederte Blätter, kleine orange Blüten -Flammendes Käthchen? und so eine Art Calla, mit weichen Blättern und weisser Blüte), haben übel Schildläuse. Hab ich eine Chance, wenn ich sie mit Neudorff - Schildlausmittel dick einsprüh, und kräftig Neemsamen unter die neue Pflanzenerde mische? Bei der Calla vermute ich, werden wohl die Blätter das Schildlausmittel nicht vertragen - aber die müsste ja auch durchkommen, wenn ich alle Blätter wegmach, und nur die Triebspitzen stehen lasse, oder? Wo halten sich Schildläuse (ausser auf Blättern und Stengeln) auf? Muss ich die Wurzeln abwaschen? Wie gründlich muss ich die Erde austauschen? Wie kommen Schildläuse von einer Pflanze auf die anderen?Es wär soo schön, wenn ich die mal richtig wegbekäme.Grüsse,Peony
Sabine456

Re:Schildläuse

Sabine456 » Antwort #1 am:

ich hab es bisher erst einmal geschafft, aber mit Liz**an-Stäbchen
brennnessel

Re:Schildläuse

brennnessel » Antwort #2 am:

Hallo Peony, wenn du alle, die du siehst, mit einem ölgetränkten Wattestäbchen etc. wegmachst und Neemschrot auf die Erde gibst, dies dann nochmal mit Erde abdeckst (muss finster sein!) und gut angießt, hast du das Problem in absehbarer Zeit nicht mehr! Es erwischt dann durch die Pflanze auch die, die du nicht gefunden hast, weil es systemisch wirkt! Die Wirkung hält einige Wochen an, trotzdem brauche ich es bei meinen Zitronenbäumchen nicht öfter als drei- bis viermal im Jahr anwenden! Das Schöne dran ist, dass es nachher auch noch als super Dünger wirkt!Liebe Grüße ;) Lisl
Antworten