News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hochbeet abgesackt - und nun ? (Gelesen 4501 mal)
- GarnelenClaudia
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
- Kontaktdaten:
Hochbeet abgesackt - und nun ?
Hallo zusammen,ich habe mir in diesem, meinem ersten Garten-Jahr zwei Hochbeete aus Lattenkompostern gebaut und diese wie empfohlen mit allerlei Gartenabfall und oben einer Schicht Gartenerde befüllt.Soweit auch alles okay. Nun ist der Inhalt der Hochbeete, eigentlich wie erwartet, durch den Verrottungsprozess abgesackt und zwar stattliche 30 cm.Nun plagt mich eine ganz simple praktische Frage. Wie, womit und wann fülle ich das am Besten wieder auf.Ich kann ja oben drauf jetzt keine Gartenabfälle auffüllen, dann hab ich im Frühjahr ja keine Pflanzschicht (wo die Pflanzen drin halten). Ausserdem hab ich in beiden Hochbeeten noch Hängeerdbeeren, die da eigentlich drin bleiben sollen.Wie gehe ich jetzt am Besten vor ?1. Hängeerdbeeren raus und einfach mit Gartenerde auffüllen ?2. Hängeerdbeeren raus, Gartenabfall auffüllen und wie dann weiter im Frühjahr ? Kann ich die Hängeerdbeeren jetzt überhaupt noch woanders hinpflanzen ?3. Alles so lassen, wie es ist und einfach im Frühjar mit Erde auffüllen ?4. Einfach Kompost oben drauf und dazu nur kurz die Erdbeeren rausnehmen?...Ihr seht schon - Fragen über Fragen. Wie macht Ihr das denn bei Euren Hochbeeten ? Wie, wann und womit füllt Ihr die auf ?danke schonmal vorab.ciao, claudia
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
Re:Hochbeet abgesackt - und nun ?



- GarnelenClaudia
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
- Kontaktdaten:
Re:Hochbeet abgesackt - und nun ?
Hallo Sabine,erstmal danke für die Antwort. Du hast recht - mir mangelt's an ausreichend reifem Kompost. Etwas wird mein im März aufgestellter Thermokomposter schon hergeben, aber das wird keinesfalls reichen. Nun ja - dann werd ich einfach auffüllen, was ich hab.Ich hatte mir noch überlegt, die Erdberen aus dem Beet rauszunehmen, das Hochbeet dann mal "umzurühren", etwas Gartenabfall drauftun und dann im Frühjahr den Rest mit Kompost und Erde aufzufüllen.ciao, claudia
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
Re:Hochbeet abgesackt - und nun ?
Mein Vater hebt immer die oberste Schicht Komposterde ab, lagert sie auf dem zweiten Hochbeet und füllt von unten auf, mit allem was im Herbst im Garten abgeschnitten und zusammengerecht wird (Heckenschnitt-Hächsel unten, Dann Staudenschnitt und halbgarer Kompost, falls vorhanden auch Pferdemist). Obendrauf kommt dann wieder die Erde, gemischt mit etwas Dünger. Die Beete werden abwechselnd neu gemacht, d.h. jedes ist alle 2 Jahre dran.
- GarnelenClaudia
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
- Kontaktdaten:
Re:Hochbeet abgesackt - und nun ?
Huhu,danke Eva - na das ist auch ein guter Tip. Ich denke, so werde ich es machen.Besten Dank nochmal.ciao, claudia
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."