News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vielfalt der Farne (Gelesen 6348 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Vielfalt der Farne

Elfriede » Antwort #15 am:

Also auf diesen Thread habe ich schon gewartet. Bis jetzt habe ich unter meinen Gartenbesuchern noch keinen Farnliebhaber getroffen - bis gestern Abend, als Dan Heims von Terra Nova in meinem Garten stand. Aber das ist hier OT ;).Nun zu den Farnen. Ich liebe sie, da sie ideal zu den Hosta passen und überhaupt der Austrieb ist einfach phantastisch.
Dateianhänge
Asplenium_sc..JPG
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Vielfalt der Farne

Elfriede » Antwort #16 am:

Asplenium trichomanes 'Incisum'
Dateianhänge
Asplenium_trichomanes_Incisum_xAG.JPG
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Vielfalt der Farne

Elfriede » Antwort #17 am:

Asplenium s. 'Golden Queen'Beim Austrieb sehr schön 'goldig'.
Dateianhänge
Asplenium_scolopendrium_Golden_Queen.JPG
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Vielfalt der Farne

Elfriede » Antwort #18 am:

Und noch ein Asplenium, leider ohne Name
Dateianhänge
Asplenium_xH.JPG
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Vielfalt der Farne

Elfriede » Antwort #19 am:

Und der letzte dieser Gattung
Dateianhänge
Asplenium_sc._Marginata_Fimbriata_W.JPG
LG Elfriede
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vielfalt der Farne

Gartenlady » Antwort #20 am:

Auch wenn es OT sein sollte, möchten wir doch etwas wissen über den Besuch von Dan Heims himself in Deinem Garten ::) ::) ::)Hier ist ein sehr altes Exemplar von Adiantum pedatum ca 1m Durchmesser.
Dateianhänge
Adiantum_pedatum.jpg
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Vielfalt der Farne

Silvia » Antwort #21 am:

Das ist ja ein Prachtexemplar von einem Farn! :) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Hortulanus

Re:Vielfalt der Farne

Hortulanus » Antwort #22 am:

Die Ausbeute von heute Morgen. Bei Regen wirken Farne besonders gut. Leider sind die Lichtverhältnisse nicht ideal.
Dateianhänge
Asplenium_fontanum.jpg
Hortulanus

Re:Vielfalt der Farne

Hortulanus » Antwort #23 am:

Hier ein Exot, der etwas arg im Dunkeln munkelt.
Dateianhänge
Athyrium_nipponicum_metallicum.jpg
Hortulanus

Re:Vielfalt der Farne

Hortulanus » Antwort #24 am:

Mene, mene tekel upharsin... Ein Schriftfarn in der Mauer
Dateianhänge
Schriftfarn_in_der_Mauer.jpg
Hortulanus

Re:Vielfalt der Farne

Hortulanus » Antwort #25 am:

Unermüdlicher Dschungelkämpfer: Hirschzungenfarn
Dateianhänge
Phyllitis_scolopendrium.jpg
Hortulanus

Re:Vielfalt der Farne

Hortulanus » Antwort #26 am:

Einige der Einheimischen können sehr mächtig werden und dabei gut Lücken füllen
Dateianhänge
Polystichum_setiferum.jpg
Hortulanus

Re:Vielfalt der Farne

Hortulanus » Antwort #27 am:

Hier noch ein Waldbewohner mit stets feuchten Füßen(ich bin mir hinsichtlich der Bestimmung aber nicht ganz sicher)
Dateianhänge
Polypodium_vulgare.jpg
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Vielfalt der Farne

Silvia » Antwort #28 am:

Gemeiner Tüpfelfarn könnte hinkommen. Farne sind übrigens manchmal sehr schwer zu bestimmen, habe ich unlängst gelernt. Bisweilen geht es nur mit Lupe.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vielfalt der Farne

Gartenlady » Antwort #29 am:

Farne sind leider ein Thema für Wenige, obwohl doch fast jeder Schattenbereiche in seinem Garten hat, immerhin scheint es ja ein paar Farnenthusiasten zu geben, aber es sind wohl nicht viele :-\.Die Farnliebhaber unter den Staudengärtnern haben ihre Sortimente leider ausgedünnt oder gar nicht erst viele kultiviert :'(.Sie sind doch soo schön :D.Polystichum setiferum ´Green Lace´ ist ein Kind des P. ´Bevis´, die Wedel aus grüner Spitze sind besonders edel aber Mama hat die bessere Figur.
Dateianhänge
Green_Lace.jpg
Antworten