News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re:Tomaten 2007 (Gelesen 38677 mal)
Re:Tomaten 2007
meine bruestchen sind aber gelb geworden. denen fehlt sicherlich die weibliche fuersorge





Re:Tomaten 2007
Na, nun aber, das rote Brüstchen ist doch auch aus deinem Fundus :DGruß Karin
Re:Tomaten 2007
Geister, die ich rief......schaut mein Bild an....das ist von heute....Ich habe mich so gefreut dieses Jahr so ein schönes "richtiges" Gewächshaus mit 450m² zu pachten. Jetzt habe ich davon - Tomaten sind immer noch nicht zu Ende, Kollegen können keine Tomaten mehr essen, leere Gläser für passierte Tomaten habe ich kaum mehr...ich arme ;)na ja, wenn ich mir so überlege, so schlimm ist es auch wieder nicht 

Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Tomaten 2007
Zu ein Paar Sorten, die dieses jahr super waren: die Chohloma wuchs ins Unendliche, trug Unmenge an Früchten, die sehr fest sind, leicht mehlig, aber wirklich gut.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Tomaten 2007
noch Mal die Früchte
- Dateianhänge
-
- 482_vv_tomate_chohloma.jpg (45.97 KiB) 96 mal betrachtet
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Tomaten 2007
Überraschend Massenträger: Ananas Noire, irgendwie habe ich versurrt, ein schönes Bild von der Staude zu machen. Bei der Sorte ist aber sehr wichtig, wirklich richtige Erntezeitpunkt erwischen - wenn die sogar leicht überreif ist, ist die Hälfte des Geschmacks hinüber.
- Dateianhänge
-
- 491_vv.jpg (46.13 KiB) 99 mal betrachtet
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Tomaten 2007
Irgendwas sehr komisches mit der "peruanische Wildtomate" - kein einziges Früchtchen angesetzt. Ich habe die aber sehr spät gesetzt, die Kiste mit meinen eigenen Pflanzen versteckte sich irgendwo. Blühte wunderschön, aber nichts gegeben, und das im Freiland und in meinem normalen Tunnel
- Dateianhänge
-
- peruanische_Wildtomate_v.jpg (53.87 KiB) 99 mal betrachtet
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Tomaten 2007
@irina: der peruanischen wildtomate musst du etwas mehr zeit goennen. die zickte bei mir im vorjahr schon beim keimen. und bluehte ewig vor sich:

Re:Tomaten 2007
Kann es sein, dass diese Wildtomate mit der Umstellung auf unsere Jahreszeiten nicht zurecht kommt? Ich bekam von Freunden einmal eine blaue Kartoffel direkt aus Peru, welche sich jahrelang konsequent an die Jahreszeiten ihrer Heimat hielt und (im Wintergarten)immer wieder erst im Herbst zu treiben begann und im Frühling einzog!Irina, dein Erntebild ist wunderbar
! LG Lisl

Re:Tomaten 2007
@lisl: das glaube ich nicht, dass das der hauptgrund ist. mein saatgut stammte im original von zollinger und hat sicher schon viele generationen auf der noerdlichen halbkugel hinter sich. der lange keim- und wachstumszeitraum liegt wohl in der natur der sorte begruendet. 

Re:Tomaten 2007
Hallo Irina!In meinem ersten "mehrfärbigen" Tomatenjahr hatte ich u.a. auch eine Wildtomate, die blühte und blühte ....., trug aber keine Früchte, dafür hatte sie auf einmal die Gelege von Kartoffelkäfern oben! Da habe ich sie schnellstens entsorgt und NIE mehr angebaut. Wir haben diese Sorte aber dann bei Stekovics gesehen, sie ist zum Essen eigentlich nicht gut, sagt er.Schade, dass ich nicht gewusst habe, dass Du beim Gartenfest in Hagenau so tolle Vorträge hältst! So habe ich es leider verabsäumt, dorthin zu fahren, obwohl ich nicht weit entfernt davon wohne! Ich hoffe, es hat Dir in Oberösterreich gefallen?AnnemarieIrgendwas sehr komisches mit der "peruanische Wildtomate" - kein einziges Früchtchen angesetzt.