News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Birnenkuchen (Gelesen 2534 mal)
Moderator: Nina
Birnenkuchen
Weiß jemand ein leckeres Rezept für Birnenkuchen (gerne auch herzhaft) ohne Sahne, Milch, Quark oder Frisch/Weichkäse (wg. Milch-Allergie eines "Mitessers" - es geht nur Butter und Hartkäse, am besten ganz ohne Milchbestandteile)?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Birnenkuchen
... als alternative zum Kuhmilchjoghurt oder -Quark fallt mit nur gerade das Soja-Joghurt ein, inzwischen in einer guten Qualität auf dem MarktRezepte mit Kokosmilch müsste ich erst selbst backen, denkbar ist einen Birnenkuchen mit Kokoscreme und etwas Curry
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Birnenkuchen
Ich habe letzte Woche Birnenkuchen gemacht, einfach wie ein Apfelkuchen.Teig aus Hefeteig oder Mürbteig, darauf Birnenschnitze fächerartig aufgestellt, Zucker und Zimt drüber, backen, fertig.
Liebe Grüße Elke
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Birnenkuchen
Hallo Frida, die "Milchallergie" - ist das Laktoseunverträglichkeit oder was anderes? Ich leide sehr unter LU, kann aber zum Glück reine Ziegen- und Schafskäse sowie andere Milchprodukte von diesen beiden Tieren essen. Wenn man einen wirklich frischen Ziegenquark hat, schmeckt man kaum einen Unterschied. Nur Sahne habe ich noch keine von Schaf oder Ziege gesehen.LG Santolin
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Birnenkuchen
stimmt santolin...ziegenkäse müsste doch gehen!ziegenfrischkäse - walnuss - birne passt übrigens hervorragend zusammen!daraus könnte man sowohl einen süßen, wie auch einen herzhaften kuchen mit den entsprechenden zusätzlichen zutaten machen.beim herzhaften eine hefe- oder blätterteigunterlage, mit ziegenfrischkäse (vorher mit salz u pfeffer abgeschmeckt) bestreichen, birnenscheiben drauf und mit gehackten walnüssen und evtl schinkenspeck in streifen bestreuen.für den süßen...hefeteig oder rührteig. birnenschnitze drauf. aus dem ziegenfrischkäse mit zucker und eiern einen "rahmguss" herstellen. vanille und/oder zimt mit rein, drübergießen und backen.ist gerade so meinen gehirnwindungen entsprungen...ist also nichts erprobtes..hört sich aber, wie ich finde, ganz gut an. muß ich mal ausprobieren
edit: beim herzhaften könnte man auch parmesan nehmen, wenn das geht..aber könnte so ganz ohne cremige unterlage vielleicht etwas trocken oder langweilig werden...

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- rotkäppchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
- Kontaktdaten:
Re:Birnenkuchen
hallo frida,wenn es um laktose geht kann quark eine gute lösung sein, den vertrage ich trotz heftiger laktoseintoleranz. ansonsten backe ich mit laktosefreier butter, milch und sahne. käse zum überbacken gibts auch.lg,rotkäppchen
Schreberin
Re:Birnenkuchen
Es geht ums Milcheiweiß.Warum Hartkäse trotzdem vertragen wird, weiß ich nicht.Am liebsten sind mir Rezepte ohne "Ersatzstoffe" wie Soja oder Ziegenprodukte - also Rezepte, die von vorneherein ohne Milch konzipiert sind.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Birnenkuchen
Hallo Frida,kennst du versunkener Apfelkuchen /Apfelschlupfkuchen?Dieses Rezept hatte ich mit Birnen an Stelle von Äpfel genommen und in den Teig noch Kakaopulver getan.Den Schluck Milch der in den Teig sollt,kannst du mit einem Ei extra oder etwas Wasser ersetzen.Schmeckt lecker die Kombination von Schokoteig und Birnen.Rezept findest du ohne Probleme in Internet. 

Re:Birnenkuchen
Das hört sich gut an, das mache ich!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)