News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frust bei online-Bestellungen (Gelesen 3873 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Frust bei online-Bestellungen
Liebe Waltraud,das liegt wohl daran, dass die Leute merken , "hier werden Sie ehrlich bedient"Mit Lockvögeln ist nämlich auf Dauer kein gutes Geschäft zu machen.Allerdings, ich bin ziemlich unverbesserlich und bestelle schon zum x-ten Mal bei B***ur und Co., obwohl ich noch nie zufrieden war , sowohl was Menge, ganz besonders Qualität und richtige Pflanzen anbelangt .Aber fast ein Wunder, letzte Woche erhielt ich zum zum 1. Mal , was ich bestellt hatte und das in guter Qualität. Also, geht doch......
Re:(Es geht auch ohne) Frust bei online-Bestellungen
Hurra, die Bestellung aus Belgien ist da. Pünktlich, wie per Mail angekündigt, was ich sehr nett finde, weil man ist ja nicht immer zu Hause.Na das ist vielleicht ein Unterschied: die sind soo toll verpackt, daß die Pflanzen ankommen wie aus dem Ei gepellt. Dazu gab es noch eine Hosta geschenkt.
Die Versandgebühr wird pro Stück berechnet, finde ich auch fairer. Ist ins Ausland nicht ganz billig, aber bei dem Service lohnt es.(Aus Deutschland kam jetzt auf meine Unmutsäußerung der Vorschlag, das Porto zu reduzieren. Okay, man bemüht sich.)

- prime pippo
- Beiträge: 73
- Registriert: 30. Jul 2007, 20:48
Re:Frust bei online-Bestellungen
also ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit online-shops gemacht 

Re:Frust bei online-Bestellungen
Ich tue mich äusserst schwer, Pflanzen online zu bestellen.Aus Noddeutschland kommend hatte ich immer meine Baumschulen etc. vor Ort. Das hiess für mich allenfalls eine Stunde Fahrt, die ich gerne für bestimmte Pflanzen und gute Qualität in Kauf nahm. Meine Spezialwünsche konnte ich immer vor Ort ordern und bei Abholung mich auch dagegen entscheiden, wenn mir die Qualität nicht zusagte.Jetzt hier in Rheinland-Pfalz stehe ich vor dem Problem gute Baumschulen zu finden. Verwöhnt aus Norddeutschland sind diese hier doch rar gesäht und ich weiss nicht wie viele Stunden ich schon am PC verbracht habe um welche ausfindig zu machen.Bei Ziergehölzen und Koniferen ist mir neben der Sorte auch der Habitus sehr wichtig. Ich lege Wert auf Qualität, die ich vorab begutachten möchte und sei die Pflanze noch so schwierig zu bekommen. Hochgejagdtes Pflanzgut ist ein eindeutiges no für mich.Bei Stauden, Zwiebeln etc könnte ich mir schon eher vorstellen online zu bestellen. Doch, nein bei Stauden stimmt es auch nicht, es sei denn ich habe bei einer Testbestellung ausserordentlich gut durchwurzelte, gedrungene Pflanzen bekommen.Fazit: Genauso wenig wie ich Tiere online bestellen würde, würde ich Pflanzen online bestellen. Und falls ich doch einmal wegen mangelnder Fachbetriebe online bestellen sollte, werde ich mit 90% mangelhafter oder nicht georderter Ware rechnen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Frust bei online-Bestellungen
das finde ich ausgesprochen seltsamwerde ich mit 90% mangelhafter oder nicht georderter Ware rechnen.

Re:Frust bei online-Bestellungen
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Online-Bestellungen und herkömmlichen Bestellungen per gedrucktem Katalog und Bestellschein per Post, außer dass es online mit der Bestellung (nicht unbedingt mit dem Versand) schneller geht?Die Frage müsste doch wohl eher lauten: Lasse ich mir Pflanzen schicken oder kaufe ich nur, was ich sehe.Beim Versand ist das eine Frage von Vertrauen einerseits und von etwas Mut und Risikobereitschaft andererseits. Ist man von einem Versender enttäuscht, muss man ja dort nicht wieder bestellen. Aber es gibt viel mehr seriöse Versandgärtnereien als unseriöse.Je mehr die Pflanzenkenntnisse fortschreiten (wozu dieses Forum ja nicht unwesentlich beiträgt
), desto schwieriger wird es sein, die gewünschten Pflanzen vor Ort zu beschaffen. Da bin ich doch sehr dankbar, dass es Spezialgärtnereien gibt, die den Aufwand des Versands nicht scheuen.

Re:Frust bei online-Bestellungen
Cimicifuga, ausdrücken will ich damit, daß ich keine Erwartung an die Qualität der Ware habe.Die Seriösität der einzelnen Versandgärtnereien will ich nicht in Frage stellen.Gute ortsansässige Baumschule beziehen den Teil ihrer Ware, die sie nicht selber anziehen bzw. vermehren aus Holland, Italien usw. Und sie können mir als Kunden auch seltene Pflanzen besorgen. Die Bezugsadressen haben sie. Doch wenn man weiss, daß auch sie Pflanzen die sie nicht selber produzieren unbesehen bestellen, so erhalten auch sie manchmal durchaus mangelhafte Ware. Ich für meinen Teil bin dann gerne auf der sicheren Seite daß ich entscheiden kann ob ich Abnehmer bin oder nicht.Und für wirkliche Raritäten,die dann in meiner Sammlung fehlen würde ich schon etliche Kilometer auf mich nehmen. Callis da gebe ich Dir Recht, das Risiko des Bestellens, wenn sich dadurch eine Flugreise umgehen lässt, würde ich danndoch aufmich nehmen
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- villadoluca
- Beiträge: 138
- Registriert: 11. Jul 2007, 17:08
Re:Frust bei online-Bestellungen
ja das mit dem mut und der riskobereitschaft ist schon gut.hatte ich auch aber bei dem einen oder anderen lass ich es einfach.säulenapfelbaum mit grünen äpfeln,meine männer essen nur grüne.das war der apfel schlecht hin.tulpenzwiebeln in bestimmten farben,weil frau denkt sich ja was dabei.na ja,von den bestellten farben waren wir weit entfernt.selbst div.stauden sind den bach runter gegangen wie und warum auch immer.es ist schon entäuschend wenn man(frau)pflanzen bekommt die nicht dem bestellten entsprechen.ich bestelle nur noch bei kleinen unternehmen(familien)da kann ich mir recht sicher sein das ich das was ich bestelle auch bekomme denn die familienunternehmen sich schlechte kritik nicht erlauben können.lg villa
Re:Frust bei online-Bestellungen
Also, wenn ich nicht bestellen würde, wäre mein Garten leer!Nein, nein, stimmt nicht ganz...
Schließlich hab ich nur 500 m bis zu Bäuerleins und einmal im Jahr sahne ich in Freising ab (Liebe Grüße an Sarastro....
). Aber ob Rosen, Kräuter, Clematis, Gemüse etc. etc. ich hätte nie die Fülle von Pflanzen im Garten ohne Bestellungen. Früher gings halt per Katalog, heute meist online. In den allermeisten Fällen war ich positiv überrascht! Natürlich braucht man ein wenig Fingerspitzengefühl und sollte erkennen, dass etwas faul ist, wenn man dreifarbige eierlegende Wolfmilchsäue für 1,99 versprochen bekommt! Ich tendiere daher auch eher zu den kleineren Spezialgärtnereien, selbst wenn sie teurer scheinen. Ein wichtiger Aspekt am Online-Shopping erscheint mir aber auch die Vielfalt der Informationsmöglichkeiten. Wenn ich daran denke, wie mühsam es war, für meinen ersten Garten herauszubekommen, wo man Stauden kaufen kann, die Kataloge zu ordern und sie gegeneinander zu vergleichen. Da liebe ich das Internet! Wenn ich nicht weiss, wie eine Pflanze aussieht, find ichs in wenigen Minuten raus!Liebe GrüßeKate


Re:Frust bei online-Bestellungen
Mir ging es nicht um Lockangebote der Art, daß etwa sehr billig ist oder in einem Katalog ganz toll aussieht, im Gegenteil: Je unnatürlich üppig etwas wirkt, desto eher weiß man, daß man die Finger davon lassen soll; denn daß winzige Bäumchen, die jede Menge Äpfel tragen, im Photoshop entstehen, ist auch jedem klar. Da läßt sich der "Schmäh" ja schon aus den Katalogen rauslesen.Mir ging es eher um eine subtilere Form der Verlockung, wenn Raritäten angeboten werden, die man kaum wo kriegt, deretwegen man bestellt und die dann nicht lieferbar sind. Denn im Prinzip finde ich es ja ideal, daß Gärtnereien, die sich über besondere Pflanzen drübertrauen oder auf eine Pflanzenart spezialisiert haben, via Versand und Internet auch eine weit entfernte Kundschaft erreichen. Inzwischen ist meine Bestellung vom allseits bekannten Clematisspezialisten mit W. eingetroffen, alles in Ordnung
(soweit man das beurteilen kann, bevor die Pflanzen blühen und damit ihre Identität preigeben). Vor allem gut verpackt, das halte ich für wesentlich. Die Verpackung ist ja auch ein Indiz dafür, wie der Händler zu seiner "Ware" steht, die in dem Fall eine lebendige ist.
