News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gibt es fliegende Raupen? (Gelesen 7457 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Gibt es fliegende Raupen?
Nein, ich denke nicht.Aber eben entdeckte ich dieses Insekt in einem Blumentopf...oben ganz ein Fluginsekt unten wie 'ne gruene Raupe. Erst vermutete ich, dass sich eine carnivore Nimmersatt ueber ein noch lebendes Opfer her macht...aber sind Raupen nicht Vegetaria? Mit der Lupe vergroessert wurde ausserdem deutlich, dass dies ein einziges Tier ist. Ich werde den Eindruck nicht los, dass dieses Viech eher in eine zentaurische Insektenwelt gehoert, als in meinen Blumentopf.Kann mir jemand verraten, um wen es sich hier handelt?Viele liebe Gruesse von einem ziemlich verdutzten11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Gibt es fliegende Raupen?
...und nochmal von der anderen Seite:
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
- oile
- Beiträge: 32213
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gibt es fliegende Raupen?
Das ist definitiv keine Raupe, sondern irgendein Zweiflügler -Schnake, o.ä. Wie groß ist das Tier denn?(Aber: es gibt Raupen, die fleischfressend sind und es gibt auch Raupen, die an einem Faden hängend durch Luft segeln.)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gibt es fliegende Raupen?
Auf jeden Fall ganz frisch geschlüpft, da noch nicht nachgedunkelt. Sieht aus wie eine Wiesenschnake.Viele GrüßeWolfgang
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Gibt es fliegende Raupen?
Die Schnake ist ca. 2.5 cm gross und stocherte mit dem gruenlich-durchsichtigen Hinterleib in der Erde rum. Vielleicht hat sie Eier gelegt, aber dann waere sie nicht frisch geschluepft...oder sie schluepfte gerade aus der Erde als ich sie erblickte.Wie lange dauert das Nachdunkeln?Danke erstmal fuer die Aufklaerung.Liebe Gruesse11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gibt es fliegende Raupen?
Das geht nach meiner Erfahrung bei vielen Insekten recht schnell. Meist bis sie abfliegen werden die Pigmente schon gebildet. Aber frisch geschlüpfte Schnaken habe ich auch noch nicht beobachtet. Alle Schnaken ( Gattung Tipula) schlüpfen aus der Erde. Sehr ähnlich sind die einzelnen Arten. Die Wiesenschnake ist gelblich, wenn ausgefärbt, etwa deine Größe ( 2,5 cm), die Riesenschnake ( sehr häufig) so bis 4/5 cm und die Kohlschnahe ( einfarbig grau 1,5 bis 2,5 cm). Es gibt noch mehr. Aber so eine Schnake aus dieser gattung müsste es eigentlich sein.Beobachte einfach weiter und berichte mal.Viele GrüßeWolfgang
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Gibt es fliegende Raupen?
Vor 'ner guten Stunde habe ich sie noch gesehen. Da war das Hinterteil gruen und nicht mehr so lang und raupte auch nicht mehr so selbstaendig in der Gegend rum. Es war angemessen unter den flach angelegten Fluegeln plaziert...schon ein gewohnterer Anblick fuer mich.Und momentan finde ich sie nicht mehr...vielleicht ist sie schon abgeflogen.Schnakige Gruesse vom11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gibt es fliegende Raupen?
Vielleicht von grün nach grau und dann doch zur normalen Schnake geworden und abgeflogen.Als Besonderheit dann nur: Im Blumentopf das Licht der Welt erblickt.Wolfgang
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Gibt es fliegende Raupen?
...heute morgen bin ich werder einer gruenen noch einer normalen Schnake begegnet.Schoen war's doch, mal einen banalen Schnakenschlupf zu erleben...Viele Liebe Gruesse vom schnakigen11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Gibt es fliegende Raupen?
Schaut mal, wer eben auf Besuch vorbeigefolgen kam......ein graues Maeuschen ist es definitiv nicht
.

Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992