News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
@viola: ich habe mir heute bei pearl einen nebler-brunnen bestellt. für ca. 20 eur mit versand (scheint das günstigste angebot zu sein) bekommst du ein kleines gerät, welches in der lage ist, durch ultraschall wasser zu vernebeln. wenn man dies geschickt einsetzt, zum beispiel zeitschaltuhrgesteuert, könnte man - mit entsprechender temperatur und beleuchtung, annähernd die kommerziellen anzuchtbedingungen schaffen. das nebelwasser würde man mit phytohormonen anreichern, mit welchen, muss ich noch rausfinden. damit würde man eine höhere feuchtigkeits- und nährstoffaufnahme auch im blattbereich bewirken. das austrocknen wäre damit unwahrscheinlicher und der bewurzelungserfolg höher. soweit die theorie.
Ich habe mir diesen Zimmerbrunnen bei pearl angesehen. Der würde mich auch reizen! Aber wie machst Du das dann? Stellst Du ihn in Dein Aquarium? Und ist er compatibel mit der entstehenden, konzentrierten Feuchtigkeit bei Anschluss am Netz? Kennst Du auch die Temperatur, bei der dieser Nebler funktionieren soll? Das sind alles praktische Fragen, die ich mir noch nicht so beantworten kann.Na, Du berichtest ja wahrscheinlich weiter, und natürlich wünsche ich Dir einen Riesenerfolg mit Deiner Installation!!
liebe viola,das gerät müsste morgen hier eintreffen, dann weiß ich es genau. bis dahin: es handelt sich um ein klitzekleines, zylindrisches gerät in der größe einer kleinen niveacremedose. um zu funtionieren, braucht der nebler mehrere cm wasserstand. am besten würde man das ganze also in ein glas stecken, welches wiederrum ins gewächshaus kommt. der nebler wird über ein normales netzteil betrieben und ist völlig ungefährlich im handling.
Wie lange wirst Du denn diesen Apparat laufen lassen? Glaubst Du, der kann 8 Monate lang in Betrieb sein, täglich ein paar Stunden? Denn alle Stecklinge kommen ja nicht gleich nach 14 Tagen an....
viola. ich versuche, das ganze mit einer zeitschaltuhr zu koppeln und alle paar minuten anspringen zu lassen, damit die stecklinge nie komplett abtrocknen. dabei kann allerhöchstens die membran verschleißen, die jedoch günstig zu ersetzen ist.
Hallo zusammen!Heute hat meine ausgepflanzte Sasanqua 'Plantation Pink' ihre ersten Blüten geöffnet! :DDie Apple Blossom steht kurz davor! Jetzt geht es also auch bei mir los.LGAnne
Nabend!@ AnnePlantation Pink wäre gestern auch fast in den Kofferraum gesprungen, aber dann hat der Verstand zugeschlagen. Passiert mir in letzter Zeit immer öfter. Trotzdem sehr schön!Du hast doch auch eine größere Minato no akebono. Scheint so als ob sie jetzt schon blühen will, zumindest sind zwei Knospen kurz davor. Ist das bei deiner auch so?LGJens
ihr glücklichen. ich glaube ich fahre die tage doch nochmal runter zu huben :Dmeine kanjiro wird mit jedem tag schöner, bald kommt die dritte blüte. kann man den pollen eigentlich irgendwie konservieren, da die blüten ja leider alle zeitlich versetzt blühen? oder kann ich frisch abgeblühte exemplare noch bestäuben?
Hallo zusammen!@ ViolaDann bin ich beruhigt das deine Minato auch schon so weit ist. ;)Nochmal eine Frage zu den Sämlingen. Die Ersten haben jetzt eine Wurzel ausgebildet. Wie macht ihr das? Soll ich die Wurzel kappen und dann wieder einpflanzen oder einfach so wachsen lassen? LGJens
Huhu Jens,wieso willst du die Wurzel kappen? Also ich lasse meine Sämlinge immer wachsen wie sie wollen. Ich gucke auch nie nach den Wurzeln. Erst nach einem Jahr, wenn ich sie umtopfe. Klappt eigentlich immer. :)LGNihlan
Hallo Nihlan und Andrea!Schaut mal hier, da wird das Kappen der Wurzel erwähnt, weil sich sonst eine Pfahlwurzel bildet die dann im Kreis wächst. Allerdings erscheint mir das Ganze etwas umständlich und ich denke ich lasse sie auch ganz normal wachsen. ;)LGJens
ich habe bereits desöfteren gelesen, dass diese "wurzelwindung" signifikant die qualität der pflanzen beeinflusst. ich kann aber nicht sagen warum. ich werde meine sämlinge auf jeden fall "beschneiden", allerdings erst später. so früh scheint mir das risiko doch zu hoch.