News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heilpflanzen im Frauendreissiger (Gelesen 5373 mal)
Heilpflanzen im Frauendreissiger
an alle wissenden frauen, könnt ihr mir die wichtigsten pflanzen für den kräuterbuschen und für den frauendreissiger nennen?den 77 pflanzen suchen ist etwas viel? :Des grüßt euch rosenduft
p.s.: soviel weiss ich darüber aber der kräuterbuschen hat ja andere prlanzen??Der Frauendreissiger, vom 15. August (Maria Himmelfahrt) bis 8. September (Maria Geburt) wurde früher von den Frauen zum Sammeln von Heilpflanzen und Zauberkräutern ausgewählt. Solche Sträusse enthielten oft 3 mal 3, also 9 verschiedene Kräuter, in der Mitte steckte meist ein Zweig Alant oder die stolze Königskerze.Rosenduft
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Re:Heilpflanzen im Frauendreissiger
Das hört sich ingteressant an. Ich kenne es gar nicht. Wozu brauchte man die Pflanzen? Zur Frauenheilkunde?Mit fällt spontan nur Schafgarbe, Frauenmantel und Melisse ein.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Heilpflanzen im Frauendreissiger
also soviel ich weiß sind die gesammelten pflanzen früher und heute als heilpflanzen gesammelt worden und ihnen wurden besonders starke heilkraft für mensch und tier zugesprochen,wenn sie in dem zeitraum von diesen 30 tagen gesammelt wurden und sie hingen in jedem bauernhaus (früher)in bayernob das auch für die kräuterbuschen gilt weiss ich nicht, die werden ja von der kirche am 15.8 gesegnet!gruß renatedas fand ich noch in br Die Kräuterbuschen werden aus Heilkräutern wie Tausendguldenkraut, Wermut, Scharfgabe, Kamille oder Johanniskraut zusammengebunden. Den Mittelpunkt bildet die Königskerze, "Muttergotteskerze" genannt. Auf dem Dachboden aufgehängt, soll der geweihte Buschen dem Volksglauben zufolge gegen Krankheiten schützen und vor Gewitter und Blitzschlag schützenzum kräuterbuschen
Rosenduft
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Re:Heilpflanzen im Frauendreissiger
Hallo Rosenduft,den Frauendreissiger kenn ich nicht, nur den Kräuterbusch zu Maria Himmelfahrt, aber auch hier weiß ich leider selbst nicht alle Kräuter dazu.Vielleicht helfen Dir ja diese Seiten weiter, auch wenn sich das Meiste wiederholt:http://www.zauber-pflanzen.de/weihkraeut.htmhttp://www.feiertagsseiten.de/maria-himmelfahrt/kraeuterweihe/home.htmlhttp://www.satureja.de/Rauchern/Krauterbusch/krauterbusch.html
Viele Grüße, Ceres
Re:Heilpflanzen im Frauendreissiger
Hier heißt dieser Strauß "Würzwisch" (klingt für mich ein bißchen nach Schweinebraten-Zubereitung) und besteht aus Sauerampfer, Wegwarte, Johanniskraut, Baldrian, Melisse, Kamille, Salbei, Wermut, Pfefferminze, Königskerze, Thymian, Schafgarbe, Rainfarn, Beifuß und Getreideähren, die um einen Walnußzweig mit Nüssen dran gebunden werden. Der Strauß wird morgen gesegnet und soll Mensch, Tier, Haus und Hof übers Jahr vor Krankheit und Unheil schützen.Die Kräuter sollen einen Bezug zu den Vierzehn Nothelfern haben.
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Heilpflanzen im Frauendreissiger
Im Dorf meiner Urgroßmutter wurden Weihbusche gebunden (ich glaube zum Enrtedankfest). Statt Walnuss wurden Zwiebeln und Möhren dazugebunden, Phlox kam zur Zierde mit rein.LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Heilpflanzen im Frauendreissiger
:Dwunderbar liest sich dies, erzählt noch mehr ;)ich finde das alles wichtig, damit diese alten bräuche nicht verloren gehen, eine kräuterfrau hier, meinte auch zu mir, es wird nichts mehr erzählt von diesem alten wissen, deshalb wissen es die jungen nicht mehr!danke für die antwortenliebe grüße rosenduft
Rosenduft
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Re:Heilpflanzen im Frauendreissiger
Wenn man 'Frauendreißiger' bei Google eingibt, findet sich eigentlich eine ganze Menge. So wie ich es verstanden habe, kann man alle möglichen Kräuter nehmen. Die Kräuter sollen in dieser Zeit dreimal so wirksam wie sonst sein. Warum, habe ich jetzt nicht mehr gelesen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Heilpflanzen im Frauendreissiger
liebe silvia,google ist schon toll, aber das wissen von lebenden frauen, noch besser ;)diese 30 tage sollen den kräutern mehr heilkraft geben, wenn man sie in dieser zeit erntet!!also 30 tage sammeln.liebe grüße rosenduft
Rosenduft
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Re:Heilpflanzen im Frauendreissiger
15. August bis 8. September - macht 25 Tage, ich weiß nicht, wie kommen die Altvorderen auf Dreißiger?Der Grund für die Wahl dieses Zeitraumes dürfte älter sein als die Mariengeschichte (vermute ich). Es steht ja in der Geschichte des öfteren geschrieben, daß sich die Kirche regionale oder heidnische Bräuche zueigen macht, um ihre Blut- und Weihrauchidole ins Rennen zu schicken (siehe Ostern, Weihnachten, Karneval). Der Hochsommer ist die Zeit der Heu- und Erntemonate, heiße Sommertage, an denen die ätherischen Öle besonders stark austreten, zugleich auch die Zeit, in der sich große Mengen der im Sommer blühenden Kräuter schnell und sicher trocknen lassen. Praktische Aspekte dürften also eher die Wahl des Zeitpunkts begründen, wenn man früher bei Halsschmerzen im Februar nicht ohne Kamillentee dastehen wollte...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Heilpflanzen im Frauendreissiger
Passend zum heutigen Datum.An Maria Himmelfahrt (heute) trägt man u.a. in Bayern kleine Kräutersträuße oder kunstvolle Gebinde zum Weihen in die Kirchen. Diese Sträuße sind aus neun verschiedenen Kräutern gebunden und haben unterschiedliche Namen: Kräuter- oder Weihbüschel, Kräuterwisch, Werzwisch oder Kruthenne. Früher band jede Gemeinde ihre eigenen Kräuterbüschel. Man bindet Heilkräuter wie Goldrauten, Kamille, Wermut, Salbei, Schafgarbe, Rittersporn, Magdalenenkraut, Johanniskraut, Tausendgüldenkraut und das sogenannte Fuchskreuzkraut in den Strauß. Kurz vor dem Kirchgang schmücken manche ihre Kräutersträuße noch mit frischen Gartenblumen.Zuhause wird Kräuterbuschel in der guten Stube aufbewahrt. Bei schweren Gewittern werden Zweige davon verbrannt, der aufsteigende Rauch soll vor dem Blitzeinschlag schützen. Früher wurden diese Kräuterbuschel auch als Hausapotheke gebraucht.Bei uns ist die Messe mit Kräuterweihe immer mit einem vorherigen Kreuzweg (ca. 2 Stunden), der bei jedem Wetter stattfindet, verbunden.Gruß,Anne
Re:Heilpflanzen im Frauendreissiger
Ich habe das Wort Frauendreissiger in Verbindung mit Heilpflanzen bis jetzt noch nie gehört....Heilpflanzen für Frauenvierziger und Frauenfünfziger fänd ich auch sehr interessant... ;)liegrü g.g.g.
Re:Heilpflanzen im Frauendreissiger
von einer freundinDer 9er Buschen besteht z. B. aus Johanniskraut, Schafgarbe, Baldrian, Arnika, Königskerze (immer in die Mitte binden), Kamille, Wermut, Pfefferminze und Tausendgüldenkraut. Der 15er Buschen besteht z.B. aus Fünffingerkraut, Glockenblume, Kümmel, Margerite, Eberwurz, Bibernelle, Wermut, Königskerze (immer in die Mitte binden), Pfefferminze, Weinraute, Liebstöckel, Teufelsabbiß (Tormentil), Mooskolben, Bittersüßer Nachtschatten und Johanniskraut. Diese Kräuter werden zu einem dicken Busch gebunden, in der Kirche geweiht und mit nach unten hängenden Blüten zum Trocknen aufgehängt (in den alten Bauernstuben wird der Kräuterbusch in den Herrgottswinkel gehängt). Ist der Kräuterbusch schön trocken, zupft man einige Kräuter ab, zerreibt sie und vermischt sie evtl. mit Weihrauch und räuchert alles zusammen.
Rosenduft
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Re:Heilpflanzen im Frauendreissiger
Die Frauendreißiger sind vom 15. August bis 13. September, also genau 30 Tage und gehen ursprünglich auf heidnische Erntefeste zurück, die in dieser Zeit abgehalten wurden, denn der "heidnische" Sommer dauerte von 1. Mai (vorausgegangene Walpurgisnacht) bis zum 15.8.Sowohl die dazwischenliegende Sommersonnenwende am 24.6. wie auch den 1. Mai und 15. Aug. machte die christliche Kirche ebenfalls zu kirchlichen Festen, da man diese Bräuche auch per Erlaß nicht verbieten konnte.Zur Tradition der heidnischen Erntefeiern gehörte auch das Sammeln von Kräutern und deren Weihe, allerdings wurden sie Wotan geweiht.Irgendwann im 8. Jahrhundert gab es den Versuch die Kräuterweihe zu bannen (genau müsste ich nachschlagen, war irgendeine Synode), da sich die Frauen aber von dem Kräutersammeln nicht abhalten ließen, legte man kurzerhand Mariä Himmelfahrt auf den 15. August und behauptete, dass nach dem Tod Marias in ihrem Grab nicht der Leichnam sondern duftende Kräuter gefunden wurden.Welche Kräuter gesammelt wurden und wieviel ist regional unterschiedlich, 7,9,70,77 oder 99Die Königskerze war in heidnischer Zeit kein zwingender Bestandteil, aber Beifuß, Dost, Eisenkraut, Johanniskraut und Schafgarbe, ebenso gehörten Feldpflanzen wie Hafer, Roggen, Weizen, Gerste und Gewürzkräuter in den Kräuterbuschen.Die Anzahl, ob 7 oder 9 etc. haben übrigens auch eine Bedeutung, die sogenannten magischen Zahlen....... 
