News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Rosen im Herbst 2007 (Gelesen 71796 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die Rosen im Herbst 2007

rorobonn † » Antwort #540 am:

..sieht ja herrlich aus zum schimmernden laub die kleinen blüten...wieder mal ein gutes argument für habitusbilder :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
freiburgbalkon

Re:Die Rosen im Herbst 2007

freiburgbalkon » Antwort #541 am:

Cyra...wie schön. :D Ich freu mich immer, wenn jemanden auch mal andere als nur Black Baccara oder die Schwarze Madonna wild machen. :D Rose du Roi blüht hier immer so. Die ersten Jahre wartete ich auch immer darauf, das sie sich mal vertut...hat sie aber bisher noch nicht. Und die falsche Violett ist von Roland. Sonnenschein hatte schon mal darauf aufmerksam gemacht, dass ihren Namen eigentlich eine weißblühende Rose haben müßte, aber mit dem Zusatz 'falsch', behalte ich den erstmal bei.
tilia, geh, du kriegst doch immer viel Begeisterung mit deinen schönen Bildern :D :D Rose du Roi kommt sofort wieder auf die Liste ;D und Violett Boyer bleibt im Speicher :D wo ich dich grad da habe, als Kennerin der dunkelroten Rose ;) kennst du Josephine Bruce? Als climbingversion? kennst du irgend eine andere frostharte samtige dunkelrote, die einen Rosenbogen schaffen würde? und duftet? Die meisten modernen (Sympathie, Pauls Scarlet und wie sie alle heissen) sind mir zu hellrot, ich hatte Souv. du Doc Jamain in der Planung, aber weiss nicht recht, ob der groß genug wird... gefallen würde er mir sehr...bei Chevy Chase und Etoile de Hollande und Zigeunerknabe bin ich mir über die Farbe nicht ganz im Klaren, Chevy Chase ist wohl auch zu groß, und Momo ist mir zu kleinblütig... ... und stell ruhig noch paar mehr schöne dunkelrote ein.... :D :D :D 8) cyra
Hi, cyra, im Landhaus Ettenbühl haben sie ja neben der Etoile de Hollande, die schön, aber nicht so dunkel ist, noch Guinée, die es dort insgesamt 2 x gibt. Wär die vielleicht was? Ich hab Zigeunerknabe, mit dem ich unzufrieden bin, weil ich sein Laub nicht schön finde, so dunkelgrün-bläulich und so rauh. Ich denke, der braucht auch sehr viel Platz in die Breite, das hat man ja nicht bei jedem Rosenbogen. Wenn Du wirklich Chevy Chase nehmen solltest, würde ich unbedingt die Triebe wickeln, sonst wird der viel zu groß. Wegen dieser Josephine Bruce (von der hab ich ja noch nie was gehört: Kuck Dir doch auch mal die Bilder der nicht kletternden Variante an, weil die Blüten ja meistens gleich sind, dort sind nämlich die Blüten heller, ob's wohl nur an den Fotos liegt?
freiburgbalkon

Re:Die Rosen im Herbst 2007

freiburgbalkon » Antwort #542 am:

Heut war der Himmel grau, aber ein bißchen was schönes gabs doch. :D
hmm... :D :D :D :D tilia, deine roten Rosen machen mich immer ganz fertig! Wieviele dunkelrote hast du eigentlich in Summe? Rose du Roi kann aber auch mehr in pinkig, oder? Wunderschön, wie deine blüht, Violett Boyer - was ist die story da mit "falsch" - und wo habt ihr die her? roro hat auch mal was von Violett Boyer geschwärmt, die kam von Roland, oder? Ist das die selbe? cyra
Das hab ich Tilia auch schon gefragt, es sind mehr als 60, sagte sie, weil ich mal die Zahl in den Raum gestellt habe...
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Die Rosen im Herbst 2007

kaieric » Antwort #543 am:

Gartenjockel, aber dein Frostbild ist doch nicht aktuell, oder ;)? Auf jeden Fall ein tolles Foto :)

bianca ...;) ;) wenns jetzt nschon hier so aussähe, wärs mit meinen tees aber schnell vorbei 8)..NEIN, ich lebe NICHT auf der zugspitze ;D ;Ddas bild stammt aus dem garten meibner eltern..hatte damals grad ne neue digi und machte probefotos wg. der verschiedenen einstellmodi--wollte mal profi werden vor 2 jahren noch..nu schau mich mal an ;D ;Dfand den garten so wunderschön in seiner zerbrechlichkeit, aber dies motiv fiel mir erst auf, als es schon im kasten war!!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Die Rosen im Herbst 2007

kaieric » Antwort #544 am:

...Aber ich bestelle ja keine Rosen mehr 8).
du, geht mir genau so...sollen wir sie zusammen nicht bestellen????? ::) nur noch einmal...
Hier wird wieder gelogen, dass sich die Balken biegen ;D ;D ;)

tine ;D 8)..es gibt doch nichts warmherzigeres als schmunzelnde ironie über die EIGENEN kleinen fehlerhaften attribus :D ;)
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2536
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Die Rosen im Herbst 2007

cyra » Antwort #545 am:

Hi, cyra, im Landhaus Ettenbühl haben sie ja neben der Etoile de Hollande, die schön, aber nicht so dunkel ist, noch Guinée, die es dort insgesamt 2 x gibt. Wär die vielleicht was?
Guinée ist natürlich traumhaft. Von ihr wurde mir aber wegen ihres sparrigen und langsamen Wuchses abgeraten, und zu Souv. du Doc Jamain geraten, den wiederum andere nicht im Halbschatten ziehen würden, weil er dort anscheinend doch mickert... ::)
Ich hab Zigeunerknabe, mit dem ich unzufrieden bin, weil ich sein Laub nicht schön finde, so dunkelgrün-bläulich und so rauh. Ich denke, der braucht auch sehr viel Platz in die Breite, das hat man ja nicht bei jedem Rosenbogen.
eben, Platz hab ich wenig, auf 70 cm bis max 100 im Durchmesser sollte sich das Röslein schon beschränken...wie findest du die Farbe - eher purpurig oder doch mehr dunkelrot? Ausreisser ins pinke, magentafarbene?
Wenn Du wirklich Chevy Chase nehmen solltest, würde ich unbedingt die Triebe wickeln, sonst wird der viel zu groß.
in konzentrischen Kreisen um den Rosenbogen? Wächst sie mir dann nicht den Weg zu, der da druchgeht - das ist mein Zugang zum Garten! :o
Wegen dieser Josephine Bruce (von der hab ich ja noch nie was gehört: Kuck Dir doch auch mal die Bilder der nicht kletternden Variante an, weil die Blüten ja meistens gleich sind, dort sind nämlich die Blüten heller, ob's wohl nur an den Fotos liegt?
ich hab die auch grad erst entdeckt, und war verwundert, dass mir so ein schönes rotes bisher entgangen ist - aber auch sie wäre viiiiel zu groß mit 4m hoch und 3,50 oder sowas breit... und ob sie winterhart ist. Da war auch noch Don Juan, der bei Landpomeranze in wärmerem Klima als bei mir jedes Jahr bodeneben zurückfriert, das macht auch nicht so recht Mut :-\ ich glaube, wenn nicht noch eine superpassende Rose auftaucht, probier ich es einfach mal mit dem Doc Jamain... oder ich weiche auf purpur bis violett aus...danke für die infos! cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2536
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Die Rosen im Herbst 2007

cyra » Antwort #546 am:

hmm... :D :D :D :D tilia, deine roten Rosen machen mich immer ganz fertig! Wieviele dunkelrote hast du eigentlich in Summe? cyra
Das hab ich Tilia auch schon gefragt, es sind mehr als 60, sagte sie, weil ich mal die Zahl in den Raum gestellt habe...
und warum kriegen wir dann immer nur 4-5 Fotos? :o ::) :D :D :D ;) cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Die Rosen im Herbst 2007

Scilla » Antwort #547 am:

Ui ui, schon 36 Seiten, der Herbst - Rosenthread :o ;DDa schaut man einmal ein paar Tage nicht rein und dann gleich so.So viele schöne Rosenbilder - einfach zum Dahinschmelzen ::) :DHier ein Neuzugang; mal eine etwas andere Englische ; typische Schalenform, offen; nur halbgefüllt.Sie trägt daher ihre Blüten meist aufrecht, ausser vielelicht nach nem 24 - Stunden Dauerregen ( wie hier) ;)
Dateianhänge
John_Clare_Sept_07.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Irisfool

Re:Die Rosen im Herbst 2007

Irisfool » Antwort #548 am:

Mit dieser letzten Blüte verabschiedet sich der im letzen herbst gemachte Steckling von 'Jane Austin' für dieses Jahr. Sie hat sehr gut geblüht. :D
Dateianhänge
A5420a_Large.JPG
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2536
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Die Rosen im Herbst 2007

cyra » Antwort #549 am:

Mit dieser letzten Blüte verabschiedet sich der im letzen herbst gemachte Steckling von 'Jane Austin' für dieses Jahr. Sie hat sehr gut geblüht. :D
oh, schönes gelb! und so passend warm herbstlich :D :D cyra
Grüße, cyra
Irisfool

Re:Die Rosen im Herbst 2007

Irisfool » Antwort #550 am:

Auch diese legt sich nochmals voll in's Zeug! :DArchiduc Joseph
Dateianhänge
A3969b_Large.JPG
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Die Rosen im Herbst 2007

caucasian » Antwort #551 am:

wenn ich den Joseph morgen in Lottum finde, dann muss er mit. ;)Irisfool, wie lange hast du den AJ schon und welche Höhe hat er jetzt?
Damit kann ich leben!
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Die Rosen im Herbst 2007

sonnenschein » Antwort #552 am:

Das hab ich Tilia auch schon gefragt, es sind mehr als 60, sagte sie, weil ich mal die Zahl in den Raum gestellt habe...
Wat?? Echt?? Haben wir hier die Expertin?? Ich habe da eine wunderschöne dunkelrote Fund-RH. Da du ja nicht vorbeigekommen bist um Deine geschenkte Route 66 abzuholen, konnte ich Dich ja nicht vor Ort fragen - darf ich Dir zur Not zur Bestimmung mein Zweitexemplar schicken??
Dateianhänge
p-dunkelroteRH.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Die Rosen im Herbst 2007

malva » Antwort #553 am:

Ein paar Tage keine Zeit gehabt hereinzuschauen.......und ihr habt wieder so schöne Photos gepostet. Im Moment haben es mir besonders die dunklen angetan. Seit July sammele ich schon Container und sortiere Listen für ein neues dunkles Beet.Vielen Dank für eure schönen Anregungen.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
freiburgbalkon

Re:Die Rosen im Herbst 2007

freiburgbalkon » Antwort #554 am:

Das hab ich Tilia auch schon gefragt, es sind mehr als 60, sagte sie, weil ich mal die Zahl in den Raum gestellt habe...
und warum kriegen wir dann immer nur 4-5 Fotos? :o ::) :D :D :D ;) cyra
Undankbares Ding! ;)
Antworten