Hallo,am Wochenende hatte ich das Glück Gärten in Luxemburg zu besuchen . Unter anderem besuchten wir ein Ehepaar, das alte Luxemburger Rosen sammelt. Ich erfuhr das Luxemburg einmal führend in der Rosenzucht und im Rosenhandel war. Leider vermehrt das Ehepaar diese sehr schönen und robusten Rosen nicht . Also nichts mit "Roses first" . Jetzt suche ich händerringend Bezugsquellen.Kann mir jemand weiterhelfen? Viele GrüßeSabine
Sabine, kennst du denn die Namen der Rosen und evtl wann und bei wem sie entstanden sind? Es wäre doch schön diese erst mal aufzulisten. Wo man sie dann beziehen kann ist doch erst mal zweitrangig.
Hallo Peter,leider waren viele Namen nicht an den Rosen...und ich konnte nicht so schnell mitschreiben Das Ganze geht auf Jean Soupert und Pierre Notting zurück, soweit ich verstanden habe um 1845. Ich muss mich jetzt mal nach gescheiter Literatur umsehen.Zwei Rosen habe ich sofort parat:Clothilde SoupertSoupert et Notting
Hallo, Sabine,du warst im "Gaard um Titzebierg", stimmt's ? Einige der Rosen aus der dortigen Sammlung gibt's im Handel. Leider nur wenige. Und man muss Sorte um Sorte recherchieren - ist recht mühsam. In diesem Jahr dürfte auf dem Titzebierg Etliches an neuen alten Sorten hinzugekommen sein; Annette Block und Claude Vion haben Reiser aus Sangerhausen und L'Hay bei Lens (Belgien) im Auftrag veredeln lassen. Vielleicht kommen diese Sorten in ein paar Jahren dann auch (wieder) ins normale Rosenschulsortiment .Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Spezielle Literatur gibt's meines Wissens keine ... Aber auf der Website zum Garten sind Züchter und Sorten aufgelistet.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Hallo querkopf, danke! ja, da war ich, oh weia bei der hp versagt ja mein französisch , aber immerhin ein Anfang ich finds schon schade, dass es den Besitzern offensichtlich so gar kein Verlangen ist diese Rosen zu verbreiten...selbst auf Nachfragen unserer Gruppe waren sie höchst verschlossen, vielleicht hatten sie auch einen schlechten Tag, nun ja, dann werd ich mal suchen
Hallo, Sabine,kannst dich gerne melden, wenn du bei der Homepage Übersetzungshilfe brauchst .Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
danke für den Link, den Thread werd ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen , bei uns war natürlich kaum noch etwas in der Blüte, aber die Struktur des Gartens war gut zu erkennen, wobei sie einiges verändert haben seit deinem Besuch
Zwei Rosen habe ich sofort parat:Clothilde SoupertSoupert et Notting
Clothilde Soupert müsste eigentlich Herr Weingart haben, er hatte sie jedenfalls im Juni mit nach Labenz gebracht. Nun steht sie hier, ein hübsches Röschen.
Zwei Rosen habe ich sofort parat:Clothilde SoupertSoupert et Notting
Clothilde Soupert müsste eigentlich Herr Weingart haben, er hatte sie jedenfalls im Juni mit nach Labenz gebracht. Nun steht sie hier, ein hübsches Röschen.
ach so, diese Rosen werden auch "Lëtzebuerger Rousen " genannt
was auf Hochdeutsch genau "Luxemburger Rosen" heißt. falls du Übersetzungshilfe für Luxemburgische Texte brauchst, da könnte ich auch behilflich sein, aber wird wohl meistenteils französisch sein. cyra
Clotilde Soupert blüht hier grade nochmal üppig und duftet köstlich! :DSehr schön ist übrigens auch Jeanny Soupert, sie hat kleinere Blüten (die von Clotilde sind für diese Klasse außerordentlich groß) von denen man es eigentlich gar nicht erwartet aber auch sie duften intensiv - Man braucht unbedingt beide (sie vertragen auch Kübelhaltung und beanspruchen im Freiland nicht allzuviel Platz )