News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion! (Gelesen 26977 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

sunshine » Antwort #75 am:

Ja, Herr Bruckmoser ist eine richtige Plaudertasche und hat immer eine kleine Testfrage auf Lager. Darum lieber etwas mehr Zeit einplanen, falls man ihn besucht. Den Seidenbaum habe ich aber noch nicht. Ihr macht mir richtig Lust darauf.
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

tshensun » Antwort #76 am:

@sunshineJaaaa, absolute Lust. :P :-X :-[Kennst Du Herr'n Bruckmoser persönlich und woher, was hast Du von ihm? Bitte Erfahrungsbericht.VLGLinda
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

sunshine » Antwort #77 am:

Ich kenne ihn nur von einigen Besuchen dort, weil Schwadorf gerade auf der Durchfahrt lag. Vor allem wegen seiner Oleander, die er als einziger in Österreich schon vor Jahren zog. Später kamen dann noch zwei seiner Riesenhibisken dazu und eine Amorphophallusknolle. Die habe ich aber nicht mehr. Als ich das letzte Mal vor etlichen Jahren bei ihm war, hatte er gerade mit der Albiziakultur begonnen (und ich hab nicht zugeschlagen :'(), und auch sonst hauptsächlich exotisches. Damals hatte ich auch das erste Mal eine blaue Kartoffel gesehen. Jedesmal wurde es eine richtige Betriebsbesichtigung.Wenn ich mich recht erinnere, war er früher an der Organisation von Reisen nach Madeira beteiligt. Er muss ja inzwischen schon einiges über 70 sein, hoffe aber, dass es ihm gesundheitlich einigermaßen geht. Inzwischen hat sein Sohn übernommen. Wo dessen Schwerpunkt liegt, weiß ich nicht. Evtl. ist er auch wieder bei der nächsten Gartenbaumesse in Tulln wieder vertreten. Auf http://www.bruckmoser.at/ findest du auch ein Foto von Herrn Bruckmoser sen. mit einer seiner Hibiskuspflanzen.
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

tshensun » Antwort #78 am:

Da war ich schon. ;D Und er ist über 80 Jahre und Madeira-Reisen macht er immer noch.Riesenhibiscus hast du von ihm. Ich wollte auch welchen bestellen, auch meine Arbeitskollegen. So ein Paket aus Österreich muß sich schließlich lohnen.Wie sind die Hibiskusse? Die blauen Kartoffeln würden mich auch reizen, aber das wird wohl zu teuer. Wieviel kg braucht mann denn für einen kleinen Ertrag?Tschuldigung, ein wenig OT. :-[VLGLinda
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

bernhard » Antwort #79 am:

ja, ja ... ein klein wenig OT .... bitte die kartoffeln hier wirklich nur als kleinen exkurs zu betrachten. bei interesse ggf. im gemüseforum bitte einen eigenen thread dazu aufmachen!und: ja der herr bruckmoser ist ein original alter schule. bei seinen pflanzen weiß er, wovon er redet ..... und er ist mit herzblut bei der sache.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

Querkopf » Antwort #80 am:

Hallo, Bernhard (und ihr anderen Albizia-Fans),vor zwei Jahren habe ich nach langem Überlegen dann doch die Finger von der Albizia gelassen, weil ich partout keine Idee hatte, wohin damit. War ein Fehler: Jetzt habe ich unverhofft einen Solitär-Platz frei im Garten, wo eine schon etwas "vorgewachsene" Albizia genau richtig wäre :-\… Fange ich halt geduldig von vorn an – auf jeden Fall ist der besagte Fleck für ein Seidenbäumchen reserviert. Aber ehe ich es setze, habe ich zwei Fragen und hoffe, dass ihr mir dabei raten könnt. 1. Was hat die Albizia für ein Wurzelsystem? 2. Gegen welche Bedingungen ist sie empfindlich, worauf muss man aufpassen?Ich frage, weil am besagten Platz zuvor ein großer Flieder stand. Der hat sich jetzt nach längerer Kriselei verabschiedet. (Bekam vor ein paar Jahren tiefe Rindenrisse an der Basis, die einen Hauptstamms absterben ließen, ich musste ihn bodeneben absägen; im vorigen Jahr warfen zwei weitere Hauptstämme schon im Sommer das Laub ab und sehen jetzt genauso mausetot aus wie Nr. 1 – ich kann den Strauch nur noch roden :(.) Der Flieder hatte mit der Zeit aberwitzig dichten oberflächennahen Wurzelfilz entwickelt, der den Pflanzen drumrum das Leben sehr schwer machte – das möchte ich nicht noch mal haben, deshalb wüsste ich gern, wie Albizien wurzeln. Zumal ich beim Googeln drauf stieß, dass sie in Texas als invasive Pflanzen bekämpft werden und Schnitt mit Stockausschlägen beantworten: klick - es scheint dort so eine Art Robinien-Essigbaum-Effekt zu geben, wie man ihn sich hierzulande bei Albizien gar nicht vorstellen kann. Nach Empfindlichkeiten frage ich natürlich wegen des abgängigen Flieders. Der Platz liegt vollsonnig, die Flieder-Rindenrisse bildeten sich sämtlich ostseitig – ich vermute, dass sie eine Folge winterlicher Morgensonne sind, so wie es bei falsch gepflanzten Kamelien leicht passieren kann. Sind Albizien in diesem Punkt ähnlich sensibel? Danke für Tipps & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

tshensun » Antwort #81 am:

Ich hoffe nicht. Habe meine nun entlich in der Erde.Volle Ost/Südsonne. ???Hier noch ein Foto.
Dateianhänge
albizia1_400x533.jpg
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

tshensun » Antwort #82 am:

Na ja, noch ist ja nicht viel zu sehen, aber kleine grüne Spitzen sind schon da.Bin aber noch für Tips dankbar, zwecks einer höheren Krone. ???VLGLinda
8er-moni
Beiträge: 11
Registriert: 25. Jul 2007, 09:31

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

8er-moni » Antwort #83 am:

Hallo,ich bin neu hier und habe vor einigen Tagen als Gast diesen Beitrag gelesen;daraufhin habe ich mir bei Herrn Bruckmoser eine Albizia julibrissin "clemensis" bestellt, die heute wohlbehalten und in 1a Zustand angekommen ist (Salzburger Land):Sie ist im 6. Lebensjahr, 1m hoch ab TOK, mit einem Knospenansatz :) BildBildBildBildHerr Bruckmoser hat mir bei den einigen Telefonaten erzählt, dass er hier im Forum für einen Werbebanner bezahlt hat ... den finde ich aber leider nicht! :o Liebe GrüßeMoni
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

Roland » Antwort #84 am:

Ich habe die Albizien aus Österreich jetzt schon seit zwei Jahren draußen, dieses Jahr blühte eine :)
Dateianhänge
GroenanderungIMG_2702.JPG
in vino veritas
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

fips » Antwort #85 am:

Hallo Moni,herzlich willkommen , wenn auch erst so spät....Habe Deinen Beitrag gerade erst gelesen, als ich sah, wer heute Geburtstag hast :DWer ist denn Herr Bruckmoser ?Schreibe doch wieder wie es mit Albizia weitergegangen ist und ob sie schon Samen hat.Liebe GrüßeFips (Barbara)
8er-moni
Beiträge: 11
Registriert: 25. Jul 2007, 09:31

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

8er-moni » Antwort #86 am:

Hallo Barbara,dem Bäumchen gehts gut, es sind 2 Samenkapseln da, aber noch grün, und die werden wohl nicht mehr reif!Herr Bruckmoser ist der liebe, nette Herr hier - Seniorchef der Gärtnerei, bei dem ich das Bäumchen gekauft habe:http://www.bruckmoser.at/lgMoni
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

fips » Antwort #87 am:

Oh, danke Moni.Über diesen Herrn habe ich neulich schon etwas gelesen. Ich glaube, er hat auch Hibiskus mit riesigen Gelben Blüten ?Samen von Albizia habe ich erst kürzlich bekommen , sollte also kein "Wink mit dem Zaunpfahl" sein ;DAber ein/sein Banner ist mir auch noch nicht begegnet .LG,Barbara
8er-moni
Beiträge: 11
Registriert: 25. Jul 2007, 09:31

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

8er-moni » Antwort #88 am:

Hallo Barbara,na dann gutes Gelingen mit den Albizia-Samen; sind es die tropischen oder die "frostverträglichen"???Ja, der Herr Bruckmoser hat auch den Hibiskus moscheutos = Riesenhibiskus im Programm.Wegen des Banners - ich finds halt schade, dass er bezahlen musste und das hier nicht aufscheint, oder war das vielleicht nur befristet hier drinnen?Vielleicht meldet sich ja noch jemand und klärt mich auf!!!lg und dankeMoni
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

Cryptomeria » Antwort #89 am:

Hallo Moni,so trifft man sich wieder am Dienstag Abend ;). die Adresse von Bruckmoser habe ich schon lange. Im Frühjahr will ich endlich auch eine Clemensis ( und eine Feige ) bestellen und probieren. Ombrella habe ich letztes Jahr gepflanzt , natürlich beim letzten Winter keine Probleme. Mal sehen wies nächstes Jahr aussieht.Viele GrüßeWolfgang
Antworten