News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Johannisbeeren aus Steckhölzern ? (Gelesen 2688 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Johannisbeeren aus Steckhölzern ?

M »

Hallo,da sich nach langer Suche jemand gefunden hat, der mir Steckhölzer von Johannisbeeren schicken würde möchte ich nichts verkehrt machen.Wer hat Tipps, wie sie am besten zu bewurzeln sind ?Wasser , Erde über Winter rein ?DankeLG
brennnessel

Re:Johannisbeeren aus Steckhölzern ?

brennnessel » Antwort #1 am:

;) geht draussen ohne probleme: nur die oberste triebknospe aus der erde schauen lassen! es ginge auch in wasser, aber dann hättest du sie im winter zu pflanzen!lg lisl
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Johannisbeeren aus Steckhölzern ?

frida » Antwort #2 am:

Lisl, warum nur die oberste Triebknospe und nicht zwei oder drei, falls eine nicht ausschlägt?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Johannisbeeren aus Steckhölzern ?

brennnessel » Antwort #3 am:

kommt auch auf die steckholzlänge an, frida. bei hölzern mit dichtstehenden triebaugen können es auch mehrere sein, die aus der erde schauen... regelmäßig feuchthalten ist wichtig!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Johannisbeeren aus Steckhölzern ?

Violatricolor » Antwort #4 am:

Zuerst versuchte ich einen Zweig zu verwurzeln, nahm dazu im Frühjahr den neuen Austrieb und steckte ihn in ein Erd-Sandgemisch. Das hatte sehr gut gklappt. Dabei hatte ich nichts abgemacht, weder Blätter noch sonst etwas. Ich dachte mir, das ging sicher so gut, weil die Pflanze ja wieder einen neuen Vegetationszyklus beginnen wollte und man den nicht aufhalten kann. Dann, beim jäten, brach mir ein älterer Zweig ab, den steckte ich in ein Gefäss mit Wasser und vergass ihn. Im nächsten Jahr fand ich ihn wieder : total bewurzelt. Und schliesslich, dieses Jahr nach der Ernte von einem ganz üppig tragenden Strauch knipste ich mir mehrere Zweige ab, steckte sie in einen Blumentopf, der dann ins Folientreibhaus kam. Da waren nach knapp 2-3 Wochen Wurzeln! Folglich sage ich mir : Stecklinge von Johannisbeeren sind kein Problem! ;) Und natürlich - alle kamen (und kommen) nach draussen, mit Erde oder nur Wasser, und überstanden den Winter äusserst gut!LGViolatricolor
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Johannisbeeren aus Steckhölzern ?

M » Antwort #5 am:

Müssen die Knospen prall sein / bleiben, oder können sie auch dürr sein ?(Schlimmer wie Tomatenanzucht ::) )
Irisfool

Re:Johannisbeeren aus Steckhölzern ?

Irisfool » Antwort #6 am:

Gehört zwar nicht hierher, aber vielleicht weiss Jemand gute Sortennamen von roten und weissen Johannisbeeren. Die Jonkheer van Taets hat zwar Träubchen wie gemalt, aber sie ist so sauer, dass es dir die Löcher in den Socken zuzieht :P ;D ;) LG irisfool
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Johannisbeeren aus Steckhölzern ?

M » Antwort #7 am:

Kennst Du das Buch Osterfee und Amazone ?Ich hatte es mal bei Gartenbuch vorgestellt, allerdings ist die Beschaffung der Sorten ein Problem
Irisfool

Re:Johannisbeeren aus Steckhölzern ?

Irisfool » Antwort #8 am:

Nein, kenne ich nicht, aber wenn man sich da eine Sorte ausguckt, sollte sie schon in einem guten Obstbaumcenter erhältlich sein, sonst hilft das Ganze ja wenig! :D
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Johannisbeeren aus Steckhölzern ?

bernerrose » Antwort #9 am:

Hallo,habe das Thema zufällig entdeckt und hätte da auch gleich noch eine Frage:Wie lang sollten denn die Steckhölzer sein? Ich habe nämlich einige Sträucher, die etwas schwächeln (ungünstiger Standort), und würde sie gerne vermehren.Danke in voraus bernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Johannisbeeren aus Steckhölzern ?

frida » Antwort #10 am:

15-20cm, je nachdem wieviel du rausgucken läßt
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Johannisbeeren aus Steckhölzern ?

bernerrose » Antwort #11 am:

Danke, Frida!
Ich säe für mein Leben gern!
Antworten