News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Himbeer-Ableger gesucht (Gelesen 1714 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Himbeer-Ableger gesucht

frida »

Hat jemand von Euch Ableger von einer gesunden und reich tragenden Sommerhimbeere? Gerne Rubaca. Natürlich erstatte ich Porto.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Himbeer-Ableger gesucht

Wild Bee » Antwort #1 am:

hallo frida, ich habe fúr dich steckchen von der himbeereleider musst du nog was warten ,weil sie nog frúchte trágtaber du mags sie in ein paar wochen haben ,sie trágt zwei mal im jahr sehr lekkere frúçhtelg, lisa
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Himbeer-Ableger gesucht

max. » Antwort #2 am:

ot:meine "rubaca", hat sich als zwitter/herbstsorte geoutet. sie hat zwar auch ein wenig im sommer getragen, aber die eigentliche, und kollossale ernte findet bei mir seit mitte august und bisher ungebrochen statt.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Himbeer-Ableger gesucht

frida » Antwort #3 am:

sie trágt zwei mal im jahr sehr lekkere frúçhte
Liebe Lisa, ist das dann nicht eine Herbsthimbeere? Aber wenn sie gut und lecker trägt - gerne. Meine Herbsthimbeere aus dem alten Garten befriedigt mich gar nicht, ich kann auf 6 Meter Pflanzung jeden zweiten Tag ca. 15 Früchte ernten und sie schmecken nicht einmal besonders.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Himbeer-Ableger gesucht

frida » Antwort #4 am:

ot:meine "rubaca", hat sich als zwitter/herbstsorte geoutet. sie hat zwar auch ein wenig im sommer getragen, aber die eigentliche, und kollossale ernte findet bei mir seit mitte august und bisher ungebrochen statt.
Du hast mir mit Deiner Rubaca bereits so sehr den Mund wässerig gemacht, daß ich es gar nicht mehr aushalte, bis zum nächsten bzw. hinsichtlich Ernte übernächsten Jahr zu warten...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Himbeer-Ableger gesucht

Wild Bee » Antwort #5 am:

nein, nein frida die frúchte schmecken echt fantastichglaub mir ich kan es sagen ;Dich bin verwóhnt,wenn sir frúh fruçhte geben oder spáter sie schmecken gewon toll ich geniese jeden tag davon 8) und sehr viele frúchteliebe grússe lisa
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 181
Registriert: 18. Okt 2006, 22:46

Re:Himbeer-Ableger gesucht

ben » Antwort #6 am:

Hallo frida,wenn Du bereits bewurzelte Ableger haben möchtest (Rubaca) melde Dich doch per PM.GrüsseBen
caro.

Re:Himbeer-Ableger gesucht

caro. » Antwort #7 am:

@ben,ich habe auch Interesse an dieser Sorte.Wenn Du noch welche übrig hast, sag mir bitte bescheid.LGcaro.
aurora

Re:Himbeer-Ableger gesucht

aurora » Antwort #8 am:

ich könnteautumn bliss ( sehr reich tragend/ den ganzen sommer durch )rubaca ( trägt eher mässig aber serh gutes aroma )meeker ( sehr lecker / mässiger ertragblack jewel ( wächst unglaublich schnell und wuchert wie brombeeren guter geschmack )golden bliss ( trägt üppig / riesige früchte und sehr aromatisch )anbieten. wäre im gegenzug auf der suche nach der jap. weinbeere.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Himbeer-Ableger gesucht

bea » Antwort #9 am:

wäre im gegenzug auf der suche nach der jap. weinbeere
Falls du sie nicht im Tausch von jemand anderem bekommst, kannst von meiner ein Stückchen bekommen.LG, Bea
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 181
Registriert: 18. Okt 2006, 22:46

Re:Himbeer-Ableger gesucht

ben » Antwort #10 am:

Hallo,vielleicht kann ich mich ja hier kurz mit ner Frage anschliessen... ich habe die Rubaca im Garten und sie ist sehr wüchsig. Ausserdem habe ich glaube ich Mailing Promise gepflanzt und noch irgendne gelbe. Aber bei allen (ausser Rubaca) sterben partiell die diesjährigen Ruten ab, wie auch immer. Kann mir jemand ne Sorte, am besten Herbsttragend empfehlen die ähnlich robust ist wie die Rubaca?GrüsseBen
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Himbeer-Ableger gesucht

Margit » Antwort #11 am:

Falls jemand von Euch für mich auch noch einige Ableger hat, würde ich mich gerne anschließen. Bis jetzt hatten wir die Sorte "Schönemann" und diese Woche habe ich Autum Bliss gepflanzt. Alle anderen Sorte, die hier genannt wurden kenne ich nicht. Also egal welche Sorte, interessant ist alles.@ Ben ich habe am Sonntag einen Thread eröffnet mit der Frage, was tun mit Himbbeeren im Herbst. Da steht sehr viel interessantes drin, vielleicht findest Du dort eine Antwort.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Himbeer-Ableger gesucht

bea » Antwort #12 am:

Hallo Ben,das ist doch normal für Himbeeren, die im Sommer tragen! Die Triebe sterben danach ab, gleichzeitig wachsen neue, die im nächsten Jahr blühen und Früchte tragen werden.Die abgestorbenen Triebe schneidet man ganz unten am Boden ab und entfernst sie aus der Hecke.LG, Bea
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Himbeer-Ableger gesucht

Margit » Antwort #13 am:

Leider habe ich nichts gescheites zum tauschen, außer einigen Blumensamen, Portoersatz ist selbstverständlich :D.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 181
Registriert: 18. Okt 2006, 22:46

Re:Himbeer-Ableger gesucht

ben » Antwort #14 am:

Hallo Ben,das ist doch normal für Himbeeren, die im Sommer tragen! Die Triebe sterben danach ab, gleichzeitig wachsen neue, die im nächsten Jahr blühen und Früchte tragen werden.Die abgestorbenen Triebe schneidet man ganz unten am Boden ab und entfernst sie aus der Hecke.LG, Bea
Hi bea,ne leider sterben "auch" die diesjährigen, neuen Triebe ab. Ist echt nen Jammerbild.GrüsseBen
Antworten