News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenauswahl für Eingangsbeet (Gelesen 1852 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Martha
Beiträge: 260
Registriert: 23. Dez 2003, 22:54

Rosenauswahl für Eingangsbeet

Martha »

Bevor ich nun endgültig meine Bestellung abschicke, möchte ich euch noch um euere Meinung fragen.Anknüpfend an "Rot wie Blut-schwarz wie Ebenholz", habe ich nun einen neuen Thread gestartet, weil es doch ganz speziell um meine Bedürfnisse für ein neues Beet geht.Ich habe schon "Nachhilfe" bei Beate genommen, sie hat mir einige Rosen vorgeschlagen. Das Beet steht luftig, ist nach Süden ausgerichtet und bildet den Eingang zum neuen Gartenteil (erst voriges Jahr angelegt)So kommen jetzt vorne rum einige Polyanthas:Clothilde Soupert, Marie Pavie oder PavicLittle White PetYvonne RabierJean Mermoz Princesse Marie Adelaide de Luxembourg hinten am Rankgitter pflanze ich Johanna Röpke oder Frau Eva Schubert mit Clematis.Dann soll noch ganz links eine weiße hin, vielleicht 'Evening Star'Mittig dachte ich an "Francis Dobreuil", fehlt mir jetzt noch eine, die vor dem Rankgitter hinter den schon gepflantzen Stauden zu stehen kommt.Rechts wächst schon eine Chevy Chase.Ich hoffe ihr kennt euch auf dem Bild aus.Ich dacht jetzt an eine etwas größere dunkle oder kann auch eine ganz andere sein, ich bin im Moment ein bisschen festgefahren, vielleicht fällt euch ja was ein, das zu meiner bisherigen Wahl dazupasst.Dokteur Jamain und The Prince wachsen schon in meinem Garten an anderen StellenEs kommen noch blaue, rosa uns weiße Stauden dazu ein, zwei Gräser oder so.Dankbar für HilfeMartha
Dateianhänge
neues_Beet.jpg
Martha
Beiträge: 260
Registriert: 23. Dez 2003, 22:54

Re:Rosenauswahl für Eingangsbeet

Martha » Antwort #1 am:

Hier nochmal eine andere Ansicht. Die eingerabenen Kübel sind die späteren Standorte der Rosen.Bei uns muss man ja jeden Tag mit Frost rechnen.
Dateianhänge
neues_Beet_2.jpg
Martha
Beiträge: 260
Registriert: 23. Dez 2003, 22:54

Re:Rosenauswahl für Eingangsbeet

Martha » Antwort #2 am:

Francis Dubreuil würde vor der Bartblume stehen und für den Platz hinter der Bartblume suche ich noch was.
Dateianhänge
neues_Beet_4.jpg
Benutzeravatar
gabeline
Beiträge: 243
Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!

Re:Rosenauswahl für Eingangsbeet

gabeline » Antwort #3 am:

Mein Favorit für diese Stelle wäre 'Othello', an zweiter Stelle kämen William Shakespeare 2000 oder Falstaff. Othello ist etwas heller in der Farbe, hat aber für mich den besten Duft aller Rosen, an denen ich jemals schnuppern durfte! Drum hab ich davon auch schon zwei Pflanzen. Die dritte stelle ich mir demnächst auf Stamm veredelt in einem Topf an unseren Sitzplatz :D.
Herzliche Grüße von gabeline
Martha
Beiträge: 260
Registriert: 23. Dez 2003, 22:54

Re:Rosenauswahl für Eingangsbeet

Martha » Antwort #4 am:

Danke Gabeline, dachte schon, mein Text wäre viel zu lang, dass ihn niemand liest.Ja Austins wären auch nicht schlecht.Mal überlegen. Ich hätte nicht so gerne, wenn die Rosen verblauen würden, wie ist es denn bei deinen drei genannten?Martha
Benutzeravatar
gabeline
Beiträge: 243
Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!

Re:Rosenauswahl für Eingangsbeet

gabeline » Antwort #5 am:

Verblauen können sie alle drei. Gerade das mag ich ja so gerne bei den Dunklen. Wobei Othello hier derjenige ist, bei dem diese Eigenschaft am geringsten ausgeprägt ist. Von den nichtverblauenden Dunklen habe ich hier nur Souvenir d'Alphonse Lavallee (von Guillot in Frankreich veredelt). Evtl. könntest Du bei den dunklen Edelrosen fündig werden, da habe ich bislang nur Astrid Gräfin von Hardenberg, welche witterungsbedingt auch - aber nicht nur - blau kann. Und eine ganz junge Deep Secret, welche noch nicht geblüht hat (kann aber auch einen Blaustich haben).
Herzliche Grüße von gabeline
freiburgbalkon

Re:Rosenauswahl für Eingangsbeet

freiburgbalkon » Antwort #6 am:

Hallo Martha, lustig mit den Platzhalter-Kübeln. Wenns dann aber gefroren hat, wenn die Rosen kommen, kriegst Du die Kübel dann überhaupt noch raus? Oder gießt Du dann heißes Wasser in die Eimer?
Martha
Beiträge: 260
Registriert: 23. Dez 2003, 22:54

Re:Rosenauswahl für Eingangsbeet

Martha » Antwort #7 am:

Hallo Martha, lustig mit den Platzhalter-Kübeln. Wenns dann aber gefroren hat, wenn die Rosen kommen, kriegst Du die Kübel dann überhaupt noch raus? Oder gießt Du dann heißes Wasser in die Eimer?
In der Tat ist es ein Versuch, weil ich sonst immer im Frühjahr gepflanzt habe und von euch immer höre, dass die Rosen oft erst im November geliefert werden.Ein zweiter Grund, ich bekomme noch einige Stauden und Zwiebel, da muss ich genau wissen, wo die Rosen zu stehen kommen. (Vielleicht kommen die Kübel nach dem Pflanzen der Stauden und Zwiebel auch wieder raus, mal schauen)Das kommt alles dewegen, weil ich mich kurzfristig entschieden habe, das Beet im Herbst zu bepflanzen und ziemlich spät dran bin.Bezüglich eingefrorene Kübel: ich habe einen starken GG und das mit dem heißen Wasser ist auch eine Idee ;D@gabelineklingt ja gut mit dem Othello.Von den dunklen Edelrosen habe ich im Moment Louis XIV oder Nigrette im Auge. Bourgundy Iceberg würde mir auch gefallen.Martha
Raphaela

Re:Rosenauswahl für Eingangsbeet

Raphaela » Antwort #8 am:

Sorry! Hatte (im anderen thread) nicht mitbekommen daß du The Prince schon hast.Wenn die gesuchte Rose hinter einer Bartblume stehen soll muß sie schon ein großes Wuchspotential haben. Othello oder Gräfin Astrid wären da sicher nicht verkehrt oder eine der höher werdenden roten Remontant Rosen. Hab z.B. von Herrn Weingart eine mit dem Arbeitstitel "Werner Bode" die schon 1,5m hoch ist, sie hat allerdings im Abblühen Blauanteile im Rot (was mir besonders gut gefällt).Oder du nimmst eine starkwüchsige Sorte in ganz anderer Farbe die sich mit Sicherheit nicht mit Chevy Chase beißt, z.B. Gruß an Labenz in Engelsblut-Weißrosa.
Martha
Beiträge: 260
Registriert: 23. Dez 2003, 22:54

Re:Rosenauswahl für Eingangsbeet

Martha » Antwort #9 am:

Oh, danke Raphaela für deine Einschätzung.Die Bartblume kann auch weichen, dafür finde ich notfalls einen anderen Platz. Das soll nicht einschränken.Gruß an Labenz habe ich an anderer Stelle schon, aber sowas würde sicher auch passen. Hast du da ev. noch andere Vorschläge dieser Art?Hast du vielleicht ein Bild von "Werner Bode", damit ich mir das Rot in etwa vorstellen kann?Martha
Raphaela

Re:Rosenauswahl für Eingangsbeet

Raphaela » Antwort #10 am:

Leider war meine Digi nicht so toll, daher ist die Farbe heller wiedergegeben als sie ist.Eine weitere, große Strauchrose (oder aufgebunden kleinere Kletterrose) in Weißrosa wäre z.B. Marie Helene. White Jacques Cartier kann auch hoch werden. Wenn der Platz keine volle Mittagssonne hat und etwas geschützt ist käme Mme Pierre Oger infrage. Oder Coquette des Blanches (ist winterhärter und verträgt volle Sonne)Wenn auch in der Breite genug Platz da ist oder aber die Möglichkeit zum Aufbinden besteht Marie Dermar.
Dateianhänge
Werner_Bode_Draufsicht_06_Kopie.jpg
Werner_Bode_Draufsicht_06_Kopie.jpg (40.33 KiB) 156 mal betrachtet
Martha
Beiträge: 260
Registriert: 23. Dez 2003, 22:54

Re:Rosenauswahl für Eingangsbeet

Martha » Antwort #11 am:

Da purzeln die Vorschläge ja nur so daher.Das Beet ist ein luftiges Süd-Beet.Jetzt muss ich mal googeln und nach Bildern suchen.Danke für das Bild von "Werner Bode".
Martha
Beiträge: 260
Registriert: 23. Dez 2003, 22:54

Re:Rosenauswahl für Eingangsbeet

Martha » Antwort #12 am:

Also, Marie Helene und Coquette des Blanches würden mir schon seeeehr gefallen.Ganz weg bin ich aber noch nicht von dem Gedanken der roten Rose.Hier nochmal meine bisherige Auswahl für das Beet:Clothilde SoupertMarie PavicLittle White PetJean Mermoz Princesse Marie Adelaide de Luxembourg Francis DubreuilEvening Star Johanna RöpkeDie eine, die noch fehlt, bereitet mir wirklich großes Kopfzerbrechen.
SWeber

Re:Rosenauswahl für Eingangsbeet

SWeber » Antwort #13 am:

Gruß an Labenz in Engelsblut-Weißrosa.
:P ::) :D Wenn ich sie nicht schon bestellt hätte, wär's jetzt soweit ;D
freiburgbalkon

Re:Rosenauswahl für Eingangsbeet

freiburgbalkon » Antwort #14 am:

Antwort, wenn Du bestellte Rosen schon Anfang Oktober geliefert bekommen möchtest, mußt Du bei Rosenposten in DK bestellen, die haben übrigens auch eine große Auswahl. Habe aber auch schon gehört, daß man mit einigen den genauen Liefertermin ausmachen kann.
Antworten