News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eigelege im Oktober - was tun? (Gelesen 2057 mal)
Moderator: partisanengärtner
Eigelege im Oktober - was tun?
Hallo,als ich heute einen meiner Nistkästen reinigte, kam ein Eigelege (Kohlmeise?) zum Vorschein, das offenbar im Sommer von dem Brutpärchen verlassen worden war.Da ein ungutes Gefühl bleibt (obwohl im Oktober schlüpfende Jungvögel nach meinem Verständnis "nicht normal" bis "unmöglich" sein sollten) , eine Frage: Inwieweit kann man sicher sein, dass es sich nicht um ein "frisches" Gelege handelt? Hinweis: Es handelt sich nicht um den Nistkasten aus meinem anderen Beitrag "Nistkastenreinigung I"Danke & GrußKarl
Re:Nistkastenreinigung II
Leider kann ich deine Frage nicht fachlich beantworten. Das Nest sieht frisch und gepflegt aus.Ich frage mich nur eins: Warum reinigst du Anfang Oktober die Nistkästen?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Eigelege im Oktober - was tun?
Du machst ja spannende Entdeckungen, Karl!
Sind wohl Kohlmeiseneier, so rötlich-braun gesprenkelt.

Hast du keine Möglichkeit den Kasten zu beobachten? Versuche dann folgenden Trick: Grashalme (keine Zweige) oder Kräuter so ins Einflugloch stecken, dass die Meisen diese leicht herausziehen können. Halte uns auf dem Laufenden.Susanne: es ist ganz gut im Oktober die Kästen zu reinigen, da oft noch Unrat von den Brutgeschäften zurückbleibt oder man spannende Entdeckungen macht. ;)Außerdem nutzen einige Vögel diese Kästen ja auch im Winter als Schlafplatz.Inwieweit kann man sicher sein, dass es sich nicht um ein "frisches" Gelege handelt?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Eigelege im Oktober - was tun?
ich denke auch, daß es normal im oktober ok sein müsste die kästen zu reinigen, weil da "normalerweise" keine vögel mehr brüten (jedenfalls laut baum- und heckenschutzschnittverordnung, die ja auch ende september endet)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Eigelege im Oktober - was tun?
Ob alle Vögel die Verordnung kennen?In eh schon teilweise vom Durchschnitt abweichenden Jahren kanns ein Pärchen durchaus nocheinmal versuchen...
Re:Eigelege im Oktober - was tun?
Scheint mir eine sehr spitzfindige Fragestellung, wenn man davon ausgeht, dass die Leute mitdenken können, wie Karl eben. Jetzt erst mit der Eiablage anfangen wird so gut wie kein Vogel mehr und wenn er dabei gestört würde, dann hat man eben die potenziellen Jungen vor dem Hungertod gerettet.Ob alle Vögel die Verordnung kennen?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Eigelege im Oktober - was tun?
Hallo,hier sollte man nicht mit zu viel Verklärung herangehen. Das Gelege kann getrost beseitigt werden. Die Jungvögel kämen eh nicht über den Winter. Dann doch lieber ein paar Eier wegwerfen.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Eigelege im Oktober - was tun?
Wenn die Eier beim Öffnen des Nistkastens warm waren, dann waren sie frisch...
Ganz im Ernst. Die Sache, dass man Eier nicht anfassen darf, weil die Vögel sie sonst nicht mehr annehmen ist m.W.N. ein Märchen. Du sollst ja auch nicht Murmeln damit spielen; einfach mal eines in die Hand nehmen, wenn die Hand zu unempfindlich ist kurz an einen temperaturempfindlicheren Körperteil halten, z.B. über der Oberlippe.Würde mich jetzt wirklich interessieren, ob das 'aktuelle' Eier sind oder ob sie im Sommer verlassen wurden.Bye,Robert

- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Eigelege im Oktober - was tun?
Das mit den Eiern anfassen, ist ein Märchen. Die Vögel sind Augentiere, nicht wie die Rehe mit einem guten Riechorgan ausgestattet. Also kein Problem, fühlen, ob die Eier kalt sind. Ich bin 99 -ig sicher, sie sind kalt.Jetzt brütet keine Meise mehr. Das wäre Selbstmord. Ich finde oft, auch verlassene Nester, z.B. wenn es eine sehr starke Kälteperiode im Mai gab. Das war allerdings dieses Jahr nicht der Fall. Jetzt alle Eier raus, Kasten saubermachen, da sich sonst zu viele blutsaugenden Milben usw. aufhalten können. Die Vögel nehmen gerne den frisch gereinigten Kasten als Winterschlafplatz. Übrigens auch alle möglichen Mäuse ( Gelbhalsmäuse...)Viele GrüßeWolfgang
Re:Eigelege im Oktober - was tun?
Die Frage zielte nicht auf Vogel- sondern auf Menschenschutz. Ich reinige Nistkästen immer bei leichtem Frost, weil dann die Vogelflöhe eingefroren sind und mich nicht anspringen können.Ich frage mich nur eins: Warum reinigst du Anfang Oktober die Nistkästen?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Eigelege im Oktober - was tun?
Hallo,
. Im Winter und im Frühjahr sehe ich ab und zu die Meisen. Sobald die Blätter wachsen (und es eigentlich erst richtig interessant wird ...), kann ich bei diesem Kasten nichts mehr sehen. Wahrscheinlich ist er deshalb offenbar auch beliebt.Danke für alle Tipps. Ich glaube, ich mach mir keinen Kopf mehr darum.Heute Abend gibt es übrigens Rührei. Von Hühnereiern, Ehrensache. 
Leider nicht, der Kasten ist im Dickicht eines Weißdorns versteckt. Entsprechend blutig sehen meine Arme jetzt ausHast du keine Möglichkeit den Kasten zu beobachten?


- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Eigelege im Oktober - was tun?
Bon appetit 
