News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 243219 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1875 am:

@ JensAllerliebst ist die kleine Minato, selbst die Knospen sind schon so attraktiv!Die kanjiro habe ich letztens in einem Baumarkt gesehen und war ehrlich gesagt enttäuscht von der Blüte. Sie sah echt unordentlich aus, und die Farbe war eher fad. Daher frage ich mich, was Ihr an ihr findet? Was macht sie so wertvoll in Euren Augen? Wer kann sie mir schmackhaft machen? ??? LGViolatricolor
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1876 am:

@ ViolaJa, die Minato ist ein echtes Schätzchen!Vielleicht hast du auch Hiryu gesehen, die wird oft als Synonym genannt und angeboten und hat eine etwas unordentlichere, vor allem kleinere Blüte. Tatsächlich sind es aber verschiedene Sorten, Kanjiro ist eine C. hiemalis und Hiryu eine C. vernalis. Die Farbe ist eigentlich überhaupt nicht fad, ich würde sie eher als leuchtend beschreiben. Außerdem ist die Haltbarkeit der Blüte etwas länger als bei einer "echten" Sasanqua. Vielleicht duftet sie für mich auch etwas stärker, aber das ist ja wie immer von Nase zu Nase unterschiedlich. Ach ja, die Blühperiode wird bei ihr als sehr lange angegeben, das kann ich allerdings noch nicht bestätigen. Mir gefällt sie einfach. ;)LGJens
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1877 am:

Ja, und die diversen Fotos, die von ihr hier gezeigt wurden, hatten sie mir auch sehr wünschenswert gemacht. Vielleicht habe ich ja in den nächsten Tagen noch einmal Gelegenheit, sie mir diesbezüglich anzusehen, ob sie nun hiemalis oder vernalis in den Adern hat! ;) Es spricht ja eigentlich alles für sie: lange Blütezeit, leuchtende Farbe ... ich werde sie mir noch einmal ansehen.LGViolatricolor
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1878 am:

Vielleicht hast du auch Hiryu gesehen, die wird oft als Synonym genannt und angeboten und hat eine etwas unordentlichere, vor allem kleinere Blüte. Tatsächlich sind es aber verschiedene Sorten, Kanjiro ist eine C. hiemalis und Hiryu eine C. vernalis. Die Farbe ist eigentlich überhaupt nicht fad, ich würde sie eher als leuchtend beschreiben. Außerdem ist die Haltbarkeit der Blüte etwas länger als bei einer "echten" Sasanqua. Vielleicht duftet sie für mich auch etwas stärker, aber das ist ja wie immer von Nase zu Nase unterschiedlich. Ach ja, die Blühperiode wird bei ihr als sehr lange angegeben, das kann ich allerdings noch nicht bestätigen. Mir gefällt sie einfach. ;)
absolutly word!'kanjiro' ist sogar sehr ordentlich. erst 3 tage nach dem aufblühen zeigt sich die endgültige form. farbe empfinde ich ebenfalls als leuchtend rosa (bei mir schon tendenz magenta). der duft ist stärker ausgeprägt als bei anderen sasanquas, die ich beschnuppern durfte, aber möglicherweise ist es standortabhängig. in der flora köln blühen alle ausgepflanzten exemplare wunderschön!und jetzt haltet euch fest: ich habe meine vorletzte stecklingslieferung für dieses jahr bekommen und dabei ist die begehrte chojiguruma (click). ferner noch einige sasanqua-samen und weitere stecklinge. gerade bei den sämlingen werde ich wohl einiges abzugeben haben!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1879 am:

@ semicolonOh!! da erlebst Du ja gerade aufregende Zeiten!! 8) Ich kann Deine Freude und Spannung durchaus verstehen und wünsche Dir viel Glück und 100%iges Gelingen. Ein sehr, sehr schönes Bild - extraordinaire!!Was macht Dein Zimmerbrunnen?@ AlleNun mal ein Frage : letztens hörte ich, dass es fragrante wie parfümierte Kamellien gibt, und das sei nicht dasselbe. ??? Wer könnte mir den Unterschied erklären?LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1880 am:

Guten Morgen! :)Von 'Hiryu' gibt es zwei verschiedene Typen, der australische ist eher unordentlich und hat auch nicht so eine schöne leuchtende Farbe und der japanische, vermutlich der Originalklon, hat eine sehr schöne form und auch eine tolle Farbe. Übigens ist mein Avatar die japanische Form von 'Hiryu'! ;)@ ViolaMit 'Fragrant' werden deutlich duftende Sorten zusammen gefaßt, meist gehen sie auf C. lutchuensis zurück aber auch einige Higos und Sorten aus anderen Gruppen werden inzwischen dazu gerechnet. Mit parfümierte Kamellien sind Pflanzen gemeint, bei denen nicht jeder einen Duft feststellen kann, Duft wird ja bekanntlich sehr unterschiedlich wahrgenommen und bei Kamelien spielt noch sehr stark die Temperatur eine Rolle, der Duft entwickelt sich nur zufriedenstellend bei Temperaturen über 10 C. Weshalb viele duftende Sorten, wenn sie den winterhart sind, bei uns im Freiland olfaktorisch versagen.Interressant ist in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, dass Kamelienblüten alle grundsätzlich einen sehr hohen Anteil an ätherischen Ölen enthalten, vielmehr als z. B. Lilien, aber trotzdem in der Regel duftlos sind, eigentlich ein Widerspruch aber dies haben sie mit anderen urtümlichen Käferblumen wie Magnolien gemeinsam, vielleicht haben Käfer einen ausgeprägteren Geruchssinn!? ;) Bild Ich finde ich die Aufteilung nach fragrant und parfümiert sehr verwirrend und man sollte sie eigentlich nicht verwenden, eine Unterteilung nach duftend und nicht duftend reicht völlig. Nacher kommt noch jemand auf die Idee und gruppiert die Sasanquas in eine Stinker Gruppe, da ihr Duft nicht von jeden Menschen als angenehm empfunnden wird, da die herbe Note, die man durchaus auch als modrig bezeichnen kann. ::)LG., Oliver. @ semicolonDas geht bei dir ja in einer rasanten Geschwindigkeit! :) viel Glück bei der Vermehrung!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1881 am:

danke viola, danke!ich habe gestern nacht noch das rohmaterial eingetopft. besonders besorgt bin ich um die 'chojiguruma' und die 'setsugekka'. und seeeeehr gespannt darauf, was meine sämlinge nun werden ;Dmein nebler ist bereits da und funktioniert einwandfrei! ich mache nachher fotos.der unterschied zwischen "fragrant" und "parfümiert" liegt möglicherweise nur in der intensität des duftes.lgval
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1882 am:

Guten Morgen! :)Von 'Hiryu' gibt es zwei verschiedene Typen, der australische ist eher unordentlich und hat auch nicht so eine schöne leuchtende Farbe und der japanische, vermutlich der Originalklon, hat eine sehr schöne form und auch eine tolle Farbe. Übigens ist mein Avatar die japanische Form von 'Hiryu'! ;)@ ViolaMit 'Fragrant' werden deutlich duftende Sorten zusammen gefaßt, meist gehen sie auf C. lutchuensis zurück aber auch einige Higos und Sorten aus anderen Gruppen werden inzwischen dazu gerechnet. Mit parfümierte Kamellien sind Pflanzen gemeint, bei denen nicht jeder einen Duft feststellen kann, Duft wird ja bekanntlich sehr unterschiedlich wahrgenommen und bei Kamelien spielt noch sehr stark die Temperatur eine Rolle, der Duft entwickelt sich nur zufriedenstellend bei Temperaturen über 10 C. Weshalb viele duftende Sorten, wenn sie den winterhart sind, bei uns im Freiland olfaktorisch versagen.Interressant ist in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, dass Kamelienblüten alle grundsätzlich einen sehr hohen Anteil an ätherischen Ölen enthalten, vielmehr als z. B. Lilien, aber trotzdem in der Regel duftlos sind, eigentlich ein Widerspruch aber dies haben sie mit anderen urtümlichen Käferblumen wie Magnolien gemeinsam, vielleicht haben Käfer einen ausgeprägteren Geruchssinn!? ;) Bild Ich finde ich die Aufteilung nach fragrant und parfümiert sehr verwirrend und man sollte sie eigentlich nicht verwenden, eine Unterteilung nach duftend und nicht duftend reicht völlig. Nacher kommt noch jemand auf die Idee und gruppiert die Sasanquas in eine Stinker Gruppe, da ihr Duft nicht von jeden Menschen als angenehm empfunnden wird, da die herbe Note, die man durchaus auch als modrig bezeichnen kann. ::)LG., Oliver.
Vielen Dank, Oliver! Und die netten Dickmaulrüssler haben wohl einen ausgesprochenen Sinn dafür??? ;) ;D Vielleicht sollte man diese Kamellien fächeln??Ja, ich finde auch, das ist eine übertriebene Unterscheidung, die auch botanisch gesehen nicht sehr viel bringt, oder?LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1883 am:

Vielen Dank, Oliver! Und die netten Dickmaulrüssler haben wohl einen ausgesprochenen Sinn dafür??? ;) ;D Vielleicht sollte man diese Kamellien fächeln??
Mit Chanell No. 5 oder Tosca in die Irre führen! 8)
Ja, ich finde auch, das ist eine übertriebene Unterscheidung, die auch botanisch gesehen nicht sehr viel bringt, oder?
Da hast Du Recht, botanisch bringt das gar nichts, ist vermutlich eine Einteilung, die sich ein schlauer Marketingstratege ausgedacht hat. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1884 am:

review zum nebler:die vorrichtung funktioniert einwandfrei und ist im betrieb kaum hörbar. dabei entsteht ein sehr feiner nebel, der nicht tropfenweise abfließt, sondern lediglich extrem hohe luftfeuchtigkeit bewirkt. jedoch muss man gerade in kleinen behältern darauf achten, dass das wasser regelmäßig nachgefüllt wird, da ein glas schon immerhalb kürzester zeit leer ist. sinnvoll wäre eine kopplung mit einer zeitschaltuhr, die beispielsweise 5x pro tag für je 3 minuten anspringt.weiterer nachteil: unmittelbar benachbarte pflanzen werden intensiver befeuchtet als entfernte. damit die stecklinge nicht absaufen, wäre es sinnvoll, den nebler etwas erhöht zu installieren. das kondenswasser sammelt sich logischerweise im pflanzenbecken, da es im geschlossenen behälter weder verdunsten, noch auf eine andere weise entweichen kann. es muss also idealerweise täglich abgeschöpft werden, damit unten keine fäule entsteht.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1885 am:

Nabend zusammen!Ich bin im Moment hin und hergerissen ob ich mir High Fragrance zulegen soll. Auf einigen Fotos sieht sie hübsch aus, auf anderen gefällt sie mir nicht so. Ich möchte auch mal eine nicht ordentliche Kamelie mit Duft haben. ;)LG Jens
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1886 am:

hallo jens,grundsätzlich ist jede camellia eine bereicherung. die high fragrance gehört dazu, gehört aber nicht zu meinen favoriten, weswegen ich mir eher eine andere zulegen würde.und jetzt lasst uns gemeinsam beten, dass meine 3 'chojiguruma'-stecklinge gut wurzeln, damit ich zwei weitere personen beglücken kann!//edit: hol dir die 'setsugekka', ich habe sie gestern in kölner flora in blüte erlebt und bin vollkommen begeistert. sie harmoniert meiner meinung gut mit der 'kanjiro'.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1887 am:

@ semicolonIch bete nie, ich drück lieber die Daumen! ;)Setsugekka ist mir zu weiß! ::) Ich hab ein Problem mit reinweißen Blüten, zumindest einen zart rosa Rand oder sowas in der Art sollte schon dran sein.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1888 am:

schade.die 'narumigata' fände ich noch sehr interessant. und natürlich die gute alte 'yume'.ach ja, die 'navajo' war auch so ein kleiner schatz. sie wurde beinahe meiner 'kanjiro' zum verhängnis 8)die 'navajo' gibts auf jeden fall bei huben.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1889 am:

@ valentinIch wünsche dir gutes gelingen mit deinen Stecklingen. :DWir werden die Narumigata ein paar Stecklinge stecken, aber erst im Dezember. Wenn´s klappt sage ich bescheit. ;)
Antworten