News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

storchenplage in südhessen (Gelesen 4103 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

storchenplage in südhessen

max. »

gestern war ich im hessischen ried unterwegs, um nach dem rechten zu sehen. auf einem acker, der gerade gepflügt wurde, standen 16 (sechzehn) weißstörche. einige hundert meter weiter, diesmal auf einem stoppelacker, nochmal vier. in ostdeutschland oder niederösterreich oder sonstwo ist das sicher normal, aber dort, so nah an frankfurt? es gibt im hessischen ried inzwischen zwar wieder einige brutpaare, aber gleich solch eine massenansammlung? oder ob es wohl durchzügler waren?
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:storchenplage in südhessen

bea » Antwort #1 am:

Das sind Jungstörche.Die machen überall im Herbst solche Meetings um dann geschlossen in Richtung Süden zu ziehen. Vor 2 Wochen sah ich im Elsass auf einer Wiese über 30 Störche. Zuerst, aus der Ferne, dachte ich, es seien Schafe. Soviele habe ich bisher noch nie aufs Mal gesehen.LG, Bea
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:storchenplage in südhessen

max. » Antwort #2 am:

@beadanke. dann also offenbar durchreisende.daß die jungen störche aber ohne die begleitung ihrer reiseerfahrenen eltern in ein land ziehen, daß sie nicht kennen und ohne den weg zu wissen, kann ich kaum glauben, lasse mich aber gerne belehren, zumal ich nichts weiß über störche, außer, daß sie kinder bringen.à propos schafe: ich habe sie von -sehr- weitem für die weißen silageballen gehalten.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:storchenplage in südhessen

Susanne » Antwort #3 am:

Wieso "Storchenplage"?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:storchenplage in südhessen

max. » Antwort #4 am:

@susanne,hätte es "storchplage" heißen müssen oder "störcheplage"? "storchenplage" klingt vielleicht etwas antiquiert...ich war mir auch nicht ganz sicher, zumal das phänomen und mit ihm die bezeichnung dafür nicht alltäglich ist.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:storchenplage in südhessen

Crambe » Antwort #5 am:

Ich glaube, Susanne meint, warum Du es "Plage" nennst, da sie ja anscheinend niemand gestört oder geschädigt haben. Barbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:storchenplage in südhessen

max. » Antwort #6 am:

ich hab das schon verstanden. es war ein kleiner scherz. etwas marktschreierisch vielleicht. die gefahr, daß störche zu einer echten gefahr in dt. werden, sehe ich zur zeit auch nicht.
catweazel

Re:storchenplage in südhessen

catweazel » Antwort #7 am:

... die gefahr, daß störche zu einer echten gefahr in dt. werden, sehe ich zur zeit auch nicht.
… und hört sich zumindest mal für mich durchaus positiv an. Sollten sie da auch noch Futter finden und den Flug mit all seinen Gefahren überleben … schön doch nach dem rechten zu schaun und sich von den Gästen mit einem – “man sieht sich“ zu verabschieden ;-)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:storchenplage in südhessen

Susanne » Antwort #8 am:

@susanne,hätte es "storchplage" heißen müssen oder "störcheplage"? "storchenplage" klingt vielleicht etwas antiquiert...ich war mir auch nicht ganz sicher, zumal das phänomen und mit ihm die bezeichnung dafür nicht alltäglich ist.
Der korrekte Ausdrück wäre "Stürchenplöge" gewesen. 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Brombadegs
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jul 2006, 08:39

Re:storchenplage in südhessen

Brombadegs » Antwort #9 am:

hi,ich scheine auch an einem Sammelpunkt oder Rastplatz der Vögel zu wohnen. Im Frühjahr und Herbst sehe ich laufend Störche, Schwäne, Graureiher und dergleichen auf einem Feld.Unmöglich finde ich allerdings einen Nachbarn (leider weiß ich nicht welcher, da wir alle hohe Mauern haben), der laufend mit einem Gewehr auf die Piepmätzchen schießt, die sich auf unseren Stromleitungen treffen. Die Stille danach ist echt gruselig. Grüße Jana
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:storchenplage in südhessen

Staudo » Antwort #10 am:

Könnte man nicht der Gerechtigkeit wegen mal auf den Nachbarn ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Froschlöffel

Re:storchenplage in südhessen

Froschlöffel » Antwort #11 am:

@Brombadegs:An deiner Stelle würde ich den Kerl, der auf die Vögel schießt, anzeigen. Auf jeden Fall aber den Betreiber der Stromleitung informieren! Die mögen das nicht, wenn auf ihre Leitungen geschossen wird und werden sich schon entsprechend kümmern.Abgesehen davon ist es eine Sauerei, auf unschuldige Vögel zu schießen.
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:Storchen"plage" anderswo

Blue » Antwort #12 am:

Ja, schon beeindruckend, so eine größere Ansammlung dieser großen Vögel! :DHier okkupieren sie eine Stromleitung in Nordspanien zwecks Brut - bis an den Horizont....DSC_6730_resize.JPG
Irisfool

Re:storchenplage in südhessen

Irisfool » Antwort #13 am:

Schön, die Vögel haben gefühl für Esthetik und verschönern nur die grässlichen Strommasten...... :D :D ;D ;)
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:storchenplage in südhessen

Blue » Antwort #14 am:

Wenn ich mich recht erinnere, sind da sogar Vorrichtungen auf den Masten, die den Nestbau erleichtern.... Wär auch sonst etwas komisch, dass sie alle "Linksbrüter" sind, oder? ;) ;D
Antworten