News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 243302 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1905 am:

Nabend zusammen!@ ViolaNochmal zur Kanjiro, weil du sie so unordentlich fandest.Schau mal, so können die Blüten auch aussehen. Hat doch recht viel Ähnlichkeit mit der Hiryu, die Oliver erwähnt hat.CIMG1375_600x600_100KB.jpgLGJens
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1906 am:

Hallo ValentinIch kann dir zwar mit den Pflanzen von der Yume oder Maiden´s Blush nicht helfen. Aber ich habe ein paar Bilder und die Beschreibung aus den Kamelienregister für dich .Ich hoffe es hilft dir bei deiner EntscheidungC. hyb. YumeC. hyb. YumeC. hyb. YumeC."Maiden´s Blush"Maiden´s Blush (C. sas.) Sawada,Overlook NurseryCaatalogue, 1933. A small sizee, blush pink, single, 5.5cm across with 5 fluted petals,spreading, slender stamens with yellow anthers. Leaves mid- green, narrow-elliptic, 5cm longx2cm wide. An old Japanese variety imported by Sawada, Alabama, about 1990.Maiden´s Blush (C.hiemalis), Haskins Nursery Ltd Catalogue, 1980: Shell pink, veined carmine. Originated in England.Maiden´s Blush (C.japonica), Sawada,Overlook NurseryCaatalogue, 1938-1939: Flesh pink veined deeper pink; medium size, formal double with incurved petals. Blooms mid-season. Believed to have been imported from Japan by Sawada, Alabama, USA.Yume (C. hyb.) (Dream) Chinka-en, Niigata Retail List, 1991-1992,p.2, colour photo front pg, Kinji Ohara, Tateyama, Chiba, 1993-1994, List of Camellias: A single composed of 3 purplish pink inner petals and 3 white petals. See colour photo: New Zealand Camellia Bulletin, 1995, Issue No. 121, vol. XIX, No 2, p.17. Hybrid between C. yuhsienensis x C. hiemalis Kantsubaki. LG Andrea ;D
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1907 am:

vielen dank, andrea.so sehr ähneln sie sich gar nicht. allerdings müsste demnach die 'maiden's blush', die ich gesehen habe eine 'yume' sein. ich bin sehr verwirrt. und ich glaube, die 'yume' gefällt mir doch besser. welch ein jammer, das sich bereits stecklinge von der 'maiden's blush' habe ;D@jens:deine kanjiro-blüte ist wirklich nahezu perfekt. bei meiner sind die inneren petalen teilweise verkümmert und mit den staubblättern verwachsen. wobei die blüten ansonsten ebenfalls sehr regelmäßig aussehen.tolle sorte!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1908 am:

Eine ist schöner als die andere! Ihr verwöhnt mich richtig mit diesen schönen Bildern. Und genau, Nihlan, zur Weihnachtszeit ist dieses leuchtende Rot gerade richtig. Aber auch die Kanjiro, Jens, ist sehr elegant, und wie Valentin ganz richtig bemerkt : sie ist perfekt! Während die Yume ganz nach japanischer Teestunde aussieht (mit Kimono ;))!Vielen Dank für die wunderbaren Bilder - echte Ereignisse!! :-*LGViolatricolor
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1909 am:

ja, 'yume' ist ganz großes kino! und der name ist so melodisch. weiß einer, was der bedeutet?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1910 am:

Zwei die bei den halbgefüllten Sasanquas nicht fehlen dürfen! ;)hiemalis 'Showa-no-Sakae' - bei EisenhutOleifera-Hybride 'Winter's Dream'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1911 am:

ja, 'yume' ist ganz großes kino! und der name ist so melodisch. weiß einer, was der bedeutet?
Ich glaube Pflaumenblüte.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1912 am:

toll, oliver!die 'showa-no-sakae" hat auch diese verkümmerten petalen, die ich persönlich so süß finde.sind beide von dir?
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1913 am:

ja, 'yume' ist ganz großes kino! und der name ist so melodisch. weiß einer, was der bedeutet?
Ich glaube Pflaumenblüte.
nachdem pflaume "ume" heißt, ergibt das sogar einen sinn! danke.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1914 am:

sind beide von dir?
Nein, leider nicht, ich habe beide bei Eisenhut in der Schweiz fotografiert. Die Showa steht noch auf meiner Wunschliste, ebenso 'Shishigashira', sie hat auch noch einen wunderschönen horizontalen Wuchs. Camellia hiemalis 'Shishigashira'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1915 am:

die 'shishigashira' ist sehr süß. könnte ich mir bei dem wuchs gut als bonsai vorstellen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1916 am:

Für einen Bonsai wird sie zu groß, dafür würde ich eher zu den Higos greifen, die ja die klassischen Bonsaisorten sind. Shishigashira wird in ihrer Heimat China häufig als Penjing gezogen, so zu sagen ein Midi-Bonsai. In einem schönen Chinesischen Topf eine wahre Augenweide. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1917 am:

so, meine vorerst letzte stecklingslieferung ist da, an dieser stelle nochmal herzlichen dank an die beteiligte person :Dhabe gerade 2 stunden eingetopft und die gelegenheit genutzt eine bilanz zu ziehen:- 1x totalverlust durch schimmelbildung und blattabwurf, es handelte sich um einen sasanqua-steckling aus einem früheren versuch, mindestens 3 der kontrollierten weisen bereits wurzelansätze auf.- japonicas aus dem frühjahrsschnitt tun sich immernoch schwer, bilden jedoch unentwegt kallus- rest sieht sehr vital aus, konstantere temperatur und nebel scheinen sich sehr positiv auszuwirken.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1918 am:

Moin zusammen,also Shishigashira als Bonsai würde ich auch eher abraten, wenn ich mir den Busch in meinem Garten so angucke. :DAber für eine Solitärstellung ist sie mit der schönen hängenden Form auf jeden Fall prädestiniert. :)Mhm, jede Higo würde ich aber auch nicht als Bonsai empfehlen. Die Asahi no minato wächst nämlich ins unendliche. Zumindest bei mir. Sie ist absolut stark wüchsig. Aber Okhan würde ich eventuell als Bonsai empfehlen, wenn es denn einer sein muss. :)LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1919 am:

Moin Moin! 'Shishigashira' hat so einen schönen Wuchs, dass es viel zu schade ist daran rumzuschnippeln, inzwischen gibt es ja etliche Zwergkamelien, die ich mir für solche Zwecke besser vorstellen kann wie 'Snippet', 'Yukibata-tsubaki', 'Happy Higo' oder 'Baby Bear'. Hast recht Nihlan, jede Higo ist nicht geeignet, die meisten wachsen zwar unregelmäßig aber doch verhältnissmäßig stark. 'Okhan' ist bei mir nach anfänglich zögerlichen Wachstum inzwischen auch ausgesprochen starkwüchsig und hat dieses Jahr überraschender Weise doch eine Menge Blütenknospen angesetzt, ich bin schon sehr gespannt. Die schönste 'Okhan' die ich kenne ist mehr als drei Meter hoch und fast ebenso breit und steht im Garten von Sir Peter Smithers im Tessin, zur Blütezeit ein unglaublicher Anblick. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten