News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Zöglinge - Bitte um Identifikation (Gelesen 1998 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Laurie

Unbekannte Zöglinge - Bitte um Identifikation

Laurie »

Zu Bild 1:dabei handelt es sich um eine spät, aber schön blau blühende Pflanze. Kam irgendwie zu mir (Samenflug?) und hoffte, sie im "zur Zeit blühendes"-Thread zu finden, jedoch ohne Erfolg. Sah sie auch auf Verkehrsinseln, dürfte ca. 1/2 Meter groß werden. Meine Überraschung war groß, als diese Unbekannte erst im Herbst schöne Blüten entwickelte.Zu Bild 2:Dieser Topf war urprünglich meine "Krabbelstube" für Samen und unbekannte Keimlinge. Den Hibiskus und den Polsterthymian erkenn ich, aber nicht die anderen Pflanzen. Vor allem geht es mit um die Nr.1, da ich es für möglich halte, dass dies ein wucherndes Unkraut sein könnte...Die anderen sind wahrscheinlich noch zu wenig prägnant, um sie identifizieren zu können...Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!Laurie
Dateianhänge
Bild-1.jpg
Laurie

Re:Unbekannte Zöglinge - Bitte um Identifikation

Laurie » Antwort #1 am:

Bild 2:
Dateianhänge
Bild-2.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Zöglinge - Bitte um Identifikation

Staudo » Antwort #2 am:

Hallo,meine Tipps:- das blaue Ding ist die Bartblume, Caryopteris clandonensis- die Nummer 1 ist kaum zu identifizieren, finde ich. Es könnte eine Braunelle sein, Prunella grandiflora, oder eine Knäuelglockenblume, Campanula glomerata. Am besten Blüte abwarten.- die Nummer 2 ist sicher ein Baumsämling, vielleicht Pappel oder Weide. Oder eine Schönmalve, Abutilon???- die Nummer 3 könnte evtl. eine Traubenhyazinthe sein. Aber auch das ist äußerst vage.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Laurie

Re:Unbekannte Zöglinge - Bitte um Identifikation

Laurie » Antwort #3 am:

Vielen Dank Peter - das ging ja flott :D hab gerade gegoogelt und erkannte die Bartblume und die Traubenhyazinthe wieder. Beim Baumsämling bin ich etwas verwundert, denn schon unzählige Platanen haben sich hier bei mir auf der Dachterrasse eingenistet, aber Pappeln oder Weiden hab ich in der Gegend noch nicht gesehen. Schönmalve kann ich ausschließen.Bei Nr.1 finde ich charakteristisch, dass die Pflanze sich stark ausbreitet und sehr bodennah - flach wächst. Die von Dir genannten sind, soweit ichs erkennen konnte, viel aufrechter und "himmelstürmischer". lglaurie
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Zöglinge - Bitte um Identifikation

Staudo » Antwort #4 am:

Braunellen sind Bodendecker und die Knäuelglockenblume macht irrsinnig Ausläufer, wenn es ihr gefällt. Weidensamen (dazu tendiere ich eher, hatten wir neulich schon mal irgenwo im Forum) haben wollige Anhängsel und fliegen sehr weit.Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Unbekannte Zöglinge - Bitte um Identifikation

Querkopf » Antwort #5 am:

Hallo, Laurie,deine Nr. 1 auf dem zweiten Foto sieht einem Zeuchs sehr ähnlich, das ich in meinem Garten seit Jahren jäte und erst dank Peters Hinweis (merci! :)) korrekt anreden kann: Kleine Brunelle, Prunella vulgaris. Blattform und -farbe passen, flach ausgebreiteter Wuchs - lange Ausläufer, die größere Flächen bedecken - passt auch. Die Pflanze wurzelt nicht tief, hat aber dichte, fest sitzende Wurzelbüschel. Sie blüht bläulich-purpurrot.Hier findest du ein brauchbares Identifikationsbild (etwas runterscrollen zu "Self Heal"). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Unbekannte Zöglinge - Bitte um Identifikation

Susanne » Antwort #6 am:

Nr. 2 kann auch eine andere Glockenblume sein, da müßt man mal abwarten und einen besseren Blick auf die Stengelansätze haben.Nr. 3 könnte Allium tuberosum sein, Knoblauch-Schnittlauch.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Zöglinge - Bitte um Identifikation

Hellebora » Antwort #7 am:

Nr. 3 könnte Allium tuberosum sein, Knoblauch-Schnittlauch.
Würde ich auch sagen, aber das läßt sich ja leicht über den Geruch identifizieren. Wenn die Pflanze etwas älter ist, blüht sie weiß (im Spätsommer). Traubenhyazintenlaub ist nicht ganz so flach.
Laurie

Re:Unbekannte Zöglinge - Bitte um Identifikation

Laurie » Antwort #8 am:

@ Querkopf:
deine Nr. 1 auf dem zweiten Foto sieht einem Zeuchs sehr ähnlich, das ich in meinem Garten seit Jahren jäte
ja, ich hab auch den starken eindruck, dass es sich hierbei um unkraut handelt. die frage ist nun, darf er mit in den größeren topf mit anderen zum weiterwachsen/wuchern, oder soll ich ihm gleich den garaus machen. ich tendiere zu zweiterem, da ich eh schon so wenig platz für die zöglinge habe (zumal da auch zukünftige bäume dabei sind), und so schön finde ich die blüte auch nicht...@ susanne und hellebora:schnittknoblauch ists sicher nicht. den hab ich zur zeit blühend im beet und der riecht im unterschied zu diesem da sehr eindeutig. peters vorschlag- Traubenhyazinthe - triffts höchstwahrscheinlich. hoffe, sie blüht bald.der vollständigkeitshalber: auf dem 2. bild ganz links und rechts ist so ne silbrige hängende pflanze zu sehen. bekam sie geschenkt, kann mich aber nicht mehr erinnern, was es ist...liebe grüße laurie
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Unbekannte Zöglinge - Bitte um Identifikation

Querkopf » Antwort #9 am:

Hallo, Laurie,das silbrige Teil könnte Cerastium tomentosum, Filziges Hornkraut, sein. Bodendecker, wucherig, mag Sonne.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Laurie

Re:Unbekannte Zöglinge - Bitte um Identifikation

Laurie » Antwort #10 am:

danke querkopf! bodendecker kann ich eh gebrauchen - obwohl ich immer etwas besorgt bin um die hauptpflanze im kübel, wenn ich sie als unterpflanzung einsetzte (platz- und nährstoffkonkurrenz)liebe grüße laurieps: du scheinst ja ziemlich nachtaktiv zu sein, denn jedesmal, wenn ich nach mitternacht im forum stöbere (meist ohne mich einzuloggen) bist du anwesend ;)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Unbekannte Zöglinge - Bitte um Identifikation

Querkopf » Antwort #11 am:

Hallo, Laurie,
... du scheinst ja ziemlich nachtaktiv zu sein...
es gibt Leute, die ihre Mit-Leute in "Lerchen"- und "Eulen"-Typen einteilen, Früh-aus-dem-Bett-Faller und Spät-ins-Bett-Geher. Ich bin eher "Eule" - du offenbar auch ;D...Schöne Grüße und gute Nacht ;)Querkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Unbekannte Zöglinge - Bitte um Identifikation

Susanne » Antwort #12 am:

Traubenhyazinthe - triffts höchstwahrscheinlich. hoffe, sie blüht bald
Die Traubenhyazinthe blüht erst im Frühling.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Laurie

Re:Unbekannte Zöglinge - Bitte um Identifikation

Laurie » Antwort #13 am:

Die Traubenhyazinthe blüht erst im Frühling.
ich meinte damit, dass sie hoffentlich nicht das nächste jahr auslässt mit dem blühen ;)
Antworten