News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist denn mit meinem Pflaumenbaum los? (Gelesen 30643 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Was ist denn mit meinem Pflaumenbaum los?

Equisetum »

Der Ärmste hat schon die Hälfte seines Laubes verloren und der Rest sieht ganz merkwürdig aus, wie in lauter ca 1 mm² kleine Flächen eingeteilt und mit vielen gelben Flecken. Hier mal ein Beispiel:
Dateianhänge
Blaetter-Pflaumenbaum-0k.jpg
Es lebe der Wandel
brennnessel

Re:Was ist denn mit meinem Pflaumenbaum los?

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Equisetum, bei uns sieht man in letzter Zeit auch an verschiedenen Obstbäumen bereits gelbe Blätter. Kann es durch die große Trockenheit sein? Heuer haben die Bäume außergewöhnlich viele große Blätter. Kann es nicht sein, dass die Bäume diese bei so großer anhaltender Hitze und Trockenheit nicht alle brauchen können (zu viel Verdunstungsfläche?) und sich deshalb eines Teiles entledigen ? LG Lisl
Sepp

Re:Was ist denn mit meinem Pflaumenbaum los?

Sepp » Antwort #2 am:

Hallo,das sieht für mich nach einem Virus aus ("Mosaikvirus" z.B.).Hab noch an Scharka gedacht, aber die ist es wohl nicht.Betroffene Äste müssten eigentlich entfernt werden, doch waren wir mal andere Meinungen ab.Zur Not hilft das Amt für Landwirtschaft weiter. Da sitzen Profis, die sich nur mit Krankheiten beschäftigen.Grüsse,Sepp
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Was ist denn mit meinem Pflaumenbaum los?

Equisetum » Antwort #3 am:

Betroffene Äste müssten eigentlich entfernt werden, doch waren wir mal andere Meinungen ab.
Urks, dann muß ich ihn ja bodennah beschneiden? :o
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was ist denn mit meinem Pflaumenbaum los?

Susanne » Antwort #4 am:

Mein schlaues Buch sagt zum Mosaikvirus "Bekämpfung mit chemischen Pflanzenschutzmitteln nicht möglich". Von Absägen ist keine Rede.Ich würde erstmal abwarten und auf die Selbstheilungskräfte der Natur vertrauen. So ein Virus ist nicht das Ende allen Baumes, und solange der nicht in einer Obstplantage steht, sondern in einem Privatgarten, droht wohl niemandem Gefahr, wenn die Äste zunächst dran bleiben.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Was ist denn mit meinem Pflaumenbaum los?

Re-Mark » Antwort #5 am:

Soweit ich weiß sind Viren bei Pflanzen unheilbar. Ist also nichts mit 'Selbstheilungskräfte'. Einmal Virus, immer Virus. Aber du hast ganz recht, es bringt den Baum normalerweise nicht um. Ganze Obstbaumgenerationen trugen Viren mit sich, einige Unverträglichkeiten beim Pfropfen gingen gar nicht auf die Pflanzen selbst, sondern auf vorhandene Viren zurück. Gefahr für Leib und Leben droht durch Mosaikvirus wohl tatsächlich nicht, dafür aber möglicherweise die Gefahr, daß man ein nettes Virendepot beherbergt, aus welchem Blattläuse die Erreger in der Umgebung verteilen. Die Frage ist halt, ob es eine Rolle spielt. Vielleicht ist ja sowieso alles verseucht. (über diese Frage habe ich nicht viel gefunden: wie sehr oder wie schnell sich Viren zwischen Obstbäumen verbreiten.)Man sollte aber nicht vergessen, daß überhaupt nicht gesagt ist, daß die Flecke duch ein Mosaikvirus hervorgerufen wurden. Vielleicht ist es ja auch ein Pilz? Oder der Baum wurde durch irgendetwas anderes geschwächt, und nur deshalb werden Sympome von Viren sichtbar, mit denen er schon seit Jahrzehnten lebt?Wenn dir an dem Baum was liegt sollte mal ein Experte ein Blick auf die Blätter oder ein Foto werfen. Wenn du dagegen eh schon lange einen anderen Obstbaum haben wolltest - jetzt wäre die Gelegenheit... :-\
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was ist denn mit meinem Pflaumenbaum los?

Susanne » Antwort #6 am:

Die Frage ist halt, ob es eine Rolle spielt. Vielleicht ist ja sowieso alles verseucht.
Ich bin sogar ganz sicher, daß alles verseucht ist. Warum soll es irgendwo in der Welt eine virenfreie Zone geben (außer man schafft sie künstlich). Das wird doch - sagt mein Menschenverstand - mit Viren wohl genauso sein wie mit allen Lebewesen. Sie, die Viren, Bakterien, Läuse, Flöhe, Nachbarn, Ratten usw. sind alle da, aber ob sie Feten feiern können, hängt von den Gegebenheiten ab.Ich habe ein (nach Foto) vergleichbares Schadbild vor Jahren an allen meinen Pflaumenbäumen gehabt. Damals gab es mal einen sehr nassen Frühling. Ob Flecken und Blattfall damit zu tun hatten, weiß ich bis heute nicht, aber das Phänomen ist seitdem nicht mehr aufgetreten. Allerdings waren die Bäume damals noch klein und ihre Lebensbedingungen noch nicht so gut wie heute.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Was ist denn mit meinem Pflaumenbaum los?

Equisetum » Antwort #7 am:

OK, überredet! Klar, die Viren sind überall. Ist das wirklich so? ???Der Baum bekommt eine Chance (hätte ihn eh nicht abgeschnitten :D). Es fällt immer mehr Laub ab. Der ist bestimmt mit den Jahreszeiten durcheinander gekommen. Er ist ja noch so jung, hat noch nicht einmal getragen! An Trockenheit kann es eigentlich nicht liegen, hat es in der letzten Zeit doch relativ häufig geregnet, und außerdem hat er den einen oder anderen zusätzlichen Schluck aus dem Planschbecken bekommen, das an heißen Tagen morgens für die Kinder gefüllt und abends in die Beete geleert wird. Mal sehen, was das nächste Jahr bringt. Ich habe ohnehin in diesem Jahr so viele Änderungen vor, daß das jetzt den Rahmen vollends sprengen würde. Equisetum
Es lebe der Wandel
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Was ist denn mit meinem Pflaumenbaum los?

Equisetum » Antwort #8 am:

Hallo, Hier ist ein Foto von dem Laub, das ich vor ca. drei Wochen gemacht habe. Vielleicht kann man ja anhand der Blattober- und Unterseite besser erkennen, warum das Laub abfällt. Inzwischen ist der Baum so gut wie kahl, hat aber an den Zweigspitzen neu ausgetrieben. Viele Grüße Equisetum
Dateianhänge
Blatt-Pflaumenbaum.jpg
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was ist denn mit meinem Pflaumenbaum los?

Susanne » Antwort #9 am:

Ich wünschte, ich könnte eine Lupe auf das untere Blatt halten... was sind die rötlichen Flecken (links) und die schwarzen Flecken (mehr rechts)?Wie auch immer, du hast die Wahl zwischen Obstbaumspinnmilbe (Bekämpfung meist unnötig) und Ring- und Bandmosaik-Virus (Bekämpfung mit chemischen Pflanzenschutzmitteln nicht möglich).Das was bleibt ist, für einen guten Allgemeinzustand des Baumes zu sorgen, damit er möglichst solchen, oft wetterbedingten Attacken widerstehen kann. Also große, unverdichtete Baumscheibe (im Frühjahr mit Kompost mulchen), gleichmäßige Feuchtigkeit, lichter Schnitt, zusätzliche Krankheiten und andere Schädlinge im Rahmen der ökologisch vertretbaren Möglichkeiten bekämpfen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Was ist denn mit meinem Pflaumenbaum los?

Equisetum » Antwort #10 am:

Hallo Susanne, die rötlichen punktförmigen Flecken auf der Blattunterseite sind kleine Pusteln, die dunklen runden Flecken links und die unregelmäßigen rechts auf der Blattoberseite sind eingetrocknete Stellen. Aber wenn ich sowieso nur die Wahl habe zwischen unnötig und unmöglich, ist es ja eh egal. Dann werde ich den Baum ein wenig mehr hätscheln und versorgen und hoffen, daß er im nächsten Jahr besser aussieht. Danke für Deine Mühe! Viele Grüße Equisetum
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Was ist denn mit meinem Pflaumenbaum los?

Iris » Antwort #11 am:

Das klingt nach Rost. Vermutlich sollte man ihn mit Spezialkeramik vom Blatt ablenken ;D.GrußIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Was ist denn mit meinem Pflaumenbaum los?

Equisetum » Antwort #12 am:

Du meinst diese spezielle, nur gering magnetische, die auf den Rost abgestimmt ist? Aber - keramisch beschichtete Blätter - kann man da nicht ersatzweise auch Gesteinsmehl nehmen? Vielleicht das Basaltmehl, wegen der Anziehungskraft? ;D
Es lebe der Wandel
Antworten