News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sorbus ? (Gelesen 636 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Sorbus ?

Zuccalmaglio »

Ich habe am Wochenende einen Strauch gesehen, dessen Fruchstand mich sofort an die Sorbus-Familie denken ließ.Leider habe ich kein Bild. Der Vergleich mit meiner bescheidenen Literatur zu Sorbus brachte kein Ergebnis.Fruchtstand sehr ähnlich der Mehlbeere. Tiefrot, 5-7mm hoch, 4-5mm breit, mehlig-muffig schmeckend, stumpf-kegelförmig, ähnlich einer kleinen Ausgabe der birnenförmigen Speierlinge, der Strauch mit 4 oder 5 Stämmchen, ca. 3 m Durchmesser und ca. 2,50 m hoch.Blätter derb, breit-lanzettlich, 5-7 cm lang, dunkelgrün und glattrandig bzw. nicht gezähnt/gesägt.Hat jemand eine Vorstellung, welcher Sorbus (oder auch nicht) das sein könnte?
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sorbus ?

Susanne » Antwort #1 am:

Die Sorbüsse haben alle gefiederte Blätter... kannst du zum Blattaufbau nochmal was sagen?Wenn die Blätter nicht gefiedert sind, tippe ich auf den Hahnendorn oder eine seiner Hybriden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Sorbus ?

Zuccalmaglio » Antwort #2 am:

Ne, dieser Crataegus crus-galli ist es den Bildern nach nicht.Aber das mit "Weissdorn-Sippe", die ja außerordentlich vielgestaltig sein soll, könnte irgendwie schon hinkommen.Aber keine Dornen/Stacheln. An dem von mir abgeschnittenen Zweiggehen wechselständig kleine Seitentriebe mit ca. 3-4 cm Länge ab.An diesen befinden sich stets 4 Blätter. Die ersten beiden paarig, die beiden äußeren wechselständig. Daran anschließend kommt der Stiel der Doldenrispe mit 3-9 Früchten. Die Früchte haben 5 Samen. Die Blattnerven sind überwiegend wechselständig, Richtung des Blattstieles aber auch vereinzelt paarig angeordnet. Die Ränder sind absolut glattrandig, wenn auch mimimal gewellt.
Tschöh mit ö
bristlecone

Re:Sorbus ?

bristlecone » Antwort #3 am:

Nicht alle Sorbus haben gefiederte Blätter.Wenn das Gehölz wirklich völlig frei von Dornen ist, so spricht das gegen Crataegus.Aber was es sein könnte, weiß ich auch nicht.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sorbus ?

Susanne » Antwort #4 am:

Nicht alle Sorbus haben gefiederte Blätter.
Stimmt. Hast du schon alle Sorbüsse bei Esveld und Eggert durchgeklickt?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Sorbus ?

Zuccalmaglio » Antwort #5 am:

Herrje, da interessiere ich mich mal für etwas außerhalb von Obst und Gemüse und dann diese Fülle. Ich bin geplättet. Damit hatte ich nicht gerechnet.Bei Eggert bin ich gar nicht fündig geworden. Bei Esveld kommt "Sorbuscaloneura" dem Strauch am nächsten. Die Bilder im Web, die ich dazu finden konnte, lassen aber keine Sicherheit zu. Außerdem sollen die Früchte beigefarben sein und meine sind tiefrot.Ob ich im Web allerdings die richtigen Dinge gefunden habe ist fraglich, denn meine Englishkenntnisse sind sehr begrenzt.Bei Esveld gibt es ja zu vielen Sorbusarten keine Bilder. Vielleicht ist es eine von denen. Danke noch mal.
Tschöh mit ö
Antworten