News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 243394 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1950 am:

@ ViolaNa ich lasse sie einfach draussen, bei Frost stell ich sie dann kurzfristig in den kühlen Keller. ;)@ semicolonIch denke schon das sich die Temperatur auf die Farbe auswirkt. An meiner Tama no ura z.B. konnte ich beobachten, das kühle Temperaturen eine dunklere Blütenfarbe bewirken.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1951 am:

@ ViolaNa ich lasse sie einfach draussen, bei Frost stell ich sie dann kurzfristig in den kühlen Keller. ;)@ semicolonIch denke schon das sich die Temperatur auf die Farbe auswirkt. An meiner Tama no ura z.B. konnte ich beobachten, das kühle Temperaturen eine dunklere Blütenfarbe bewirken.
meine theorie ist bestätigt :D ich finds erstaunlich, dass eine bekannte aus köln ihre topfkamelien gar nicht einräumt. hier oben im wald werde ich wohl viel zu schleppen haben :-/
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1952 am:

Ja, das finde ich auch allerdings recht riskant, mit jeder kann man das ganz sicher nicht machen!@ JensDieses Hin- und Hertragen machst Du dann so zwei Jahre und dann pflanzt Du sie an Ort und Stelle?
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1953 am:

@ ViolaIch denke schon, obwohl ich gar nicht genau weiß ob Kanjiro ausreichend winterhart wäre. Wenn nicht bleibt sie halt im Kübel. ;)
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1954 am:

@ JensNoch eine!
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1955 am:

@ Jens die Kanjiro so 5F haben . Ich habe dieses Jahr eine ausgepflanzt und habe eine im Gewächshaus. Da bin ich gespant ob diese Temperatur für die Kajiro stimmt. LG Andrea
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1956 am:

Gute Idee, Andrea, da probieren wir sie alle mit Dir zusammen aus! 5° Fahrenheit, das sind so -15°C, glaube ich. Das ist ja schon ganz beachtlich für eine Kamellie.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1957 am:

@ Jens Sehr schöne Pflanze, sollte allerdings min. drei wenn nicht vier Jahre alt sein. Sasanquas, Japonicas und Williamsii-Hybriden sind robuster als man allgemein vermutet, vorausgesetzt sie bekommen bei Frost keine Sonne und keinen Wind, dann vertragen sie durchaus tiefere Temperaturen. Eigentlich sind Sasanquas min. so winterhart wie die Japonicas, nur die Blüte ist halt das Problem, wohnt man in einer Gegend in der es sehr früh Frost gibt, hat man von der ganzen Pracht nichts, oder man wählt früh blühende Sorten wie z. B. Kanjiro.@ ViolaEs reicht wenn Du die Rinde abschälst, ins Kernholz braucht der Schnitt nicht zu gehen, Kallus wird an der verletzten Rinde gebildet, dann noch Bewurzlungshormon oder Weidenwasser und es kann los gehen. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1958 am:

@ cornish snow... und wenn der Schniit dann doch noch ein wenig weiter gegangen ist, dann ist es auch nicht schlimm? Die einen sagen, man soll nicht, die anderen, ja, doch.. ::)Vielen Dank für den guten Rat. Nur Übung macht den Meister, das wird besonders beim Gärtnern wahr.LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1959 am:

@ Viola Ich denke das es nicht weiter schlimm ist, wenn der Schnitt tiefer geht, aber es bringt halt nichts, da der Kallus nur durch die Rinde gebildet wird.Wichtig ist den Schnitt vor dem eintauchen ins Bewurzlungshormon noch einmal anzufeuchten, damit das Hormon auch richtig aufgenommen wird, sonst trocknet die Wunde zu sehr aus. Ich nehme dazu eine Chinosollösung, mit der ich dann auch angieße. Eine Tablette auf 2 Litter Wasser, damit wird Schnitt und Substrat noch einmal desinfiziert, wodurch mögliche Krankheitskeime ausgeschaltet werden. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Camellia azalea

hanninkj † » Antwort #1960 am:

Ich habe diese Camellia schon ein Jahr und das Vermehren geht sehr einfach. In 2-3 Monaten haben die Stecklinge Wurzeln.Ich habe einige Pflanzen mit Blumen gesehen aber ich habe noch keine Blumen gehabt.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Camellia azalea

Violatricolor » Antwort #1961 am:

@ hanninkjHerzlich Willkommen, hanninkj! das schlägt ja wie eine Bombe ein! Wenn Du wüsstest, wie gerade diese hier gefragt ist ;) ;)!Fein, dass Du zu uns gefunden hast. Sollst sehen, wie viel Passionierte es hier gibt - und auf den sehr regen Austausch freue ich mich schon jetzt.Viel Spass im Forum!LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Camellia azalea

cornishsnow » Antwort #1962 am:

Hallo hanninkj! Herzlich willkommen bei Pur, schön einen weiteren Kamelienbegeisterten dabei zu haben. :)... und dann startest Du auch noch mit einer der Pflanzen, die bei mir und anderen hier schon lange auf dem Wunschzettel steht! :DCamellia azaleaKannst Du eine Bezugsquelle nennen? :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
bristlecone

Re:Kamelien 2007

bristlecone » Antwort #1963 am:

Auch von mir herzlich willkommen.Ich habe den Thread an den bestehenden "Kamelien 2007" angehängt.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1964 am:

WILLKOMMEN!
Antworten