Hallo Tina!Ich habe heuer auch einige Pflanzen zu voreilig ausgerissen! Ob man das machen sollte oder nicht hängt davon ab, wie stark die Pflanze bereits befallen ist, wie der voraussichtliche Witterungsverlauf ist (Hellsichtigkeit wäre von Vorteil

!) und zu welcher Zeit die Krankheit auftritt. So früh wie dieses Jahr (anfang Juli nach den vielen kühlen nassen Wochen) war das bei mir vorher noch nie der Fall. Als ich dann zu Beginn des "richtigen" Sommerwetters merkte, dass die Krankheit nicht mehr fortschreitet, entfernte ich ein letztes Mal alle kranken Blätter oder kürzte Stängel unterhalb einer faulen Stelle ein. Ich befolgte auch den Rat von einigen Fachleuten hier, im Folienzelt und im Gewächshaus (nur hier waren ja die Hinfälligen !) kaum mehr zu gießen. Die Pflanzen trieben wieder neu durch und haben so doch noch mehr oder weniger Früchte angesetzt. Super finde ich es, dass ich diesmal wirklich einmal testen konnte, welche unter diesen Sorten tatsächlich robuster sind als andere!Die besten drei unter allen waren
Matthias De Berao, De Berao Black und
Reisetomate. Diese sind bis heute total gesund, aber auch einige andere konnten sich gegen die Pilzkrankheit wehren (muss erst einmal alles durchgehen,welche Sorten da noch vetreten sind!)Heute morgen hat es gerade noch 10° und es herbstelt, da wird es wahrscheinlich bei uns nicht mehr sehr lange gehen ......LG Lisl