bisher war noch keine frostgefahr. aber heute koennte es gefaehrlich kalt werden. der himmel ist mir zu offen. :-\ich habe die kuebel-tomaten schon ins gh getragen. unter zwei daechern werde ich die gruenen tomaten rispenweise abschneiden und dann doch zum nachreifen hinlegen. die anderen beiden tomatendaecher bekommen heute provisorische waende aus plastik-(kunststoff-)folie.ausserdem hatte ich am wochenende 1 kilogramm gruener tomaten zu gruene-tomaten-apfel-chutney verarbeitet.und was machst mit den anderen, wenn frost kommt?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re:Tomaten 2007 (Gelesen 38852 mal)
Re:Tomaten 2007
Re:Tomaten 2007
Soll eigentlich noch keinen Frost geben bei uns, sogar um die 10° C Nachts. Unsere letzten 5 Pflanzen stehen noch drausen und reifen außerst langsam nach.
Gruß Solanin
Re:Tomaten 2007
.... ich habe die Tomaten an der Hauswand auch unter Folie gepackt, denen geht es noch sehr gut - die Mexikanische Honig schmeckt immer noch super. Ein paar habe ich ins Gewächshaus getragen - tragen und reifen, so daß ich morgen nochmal Tomatensauce machen werde (ein paar kg werden´s schon noch von meinen mittlerweile nur noch 15 Tomaten - 10 mußte ich ja bereits entsorgen....).Im Freiland steht immer noch eine Philovita gesund und trägt und trägt und trägt.... Sie bekommt nachts ein Vlies-Mäntelchen und das reicht ihr offensichtlich. Der Geschmack hat ein wenig nachgelassen - naja - kein Wunder bei der Kälte ::)Bin also rundum zufrieden mit dem Tomatenjahr.... solange ich noch was zu naschen habe und meine Vorräte im Keller reichen diesmal bestimmt über den Winter. LG Maude
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2007
vorräte hab ich leider keine.ich hatte zwar insgesamt 12 tomatenpflanzen, allerdings wurden alle sofort verspeist.mein liebling dieses jahr war die tschio tschio san.sowas von reichtragend! und lecker noch dazu. ich denke, die wird ins standardreportoire kommen

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten 2007
@ Renate Was hast du denn für Sorten? Irgendetwas läuft bei meinen Tomaten falsch. Am Anfang ist alles so vielversprechend und ab Mitte August fallen immer mehr Tomaten aus
@ Aella was ist denn das für eine Tomate, die tschio tschio san? Kannst du sie beschreiben, bitte. Wenn die bei dir so reich trägt, müßte sie doch auch auf der Ostalb gedeiehn, gell?

Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Re:Tomaten 2007
@ Margit jetzt noch völlig gesund sind die Philovita, die Phantasia, die Mexikanische Honig, die Celsior und Matina
Zuckertraube haben mich alle verlassen - aber
die Mexikanische Honig ist eh besser, daher vermisse ich sie nicht so sehr - werde sie auch nicht mehr anbauen.Hellfrucht stand im Freien und haben sehr früh, sehr viele Früchte gebracht, die jetzt alle als Tomatensauce im Keller stehen
daher bin ich auch mit ihr zufrieden, auch wenn sie zum Essen nicht der Wahnsinn ist - aber wie gesagt sehr früh. Nächstes Jahr hoffe ich da auf die Wintertomate.... Dafür, daß ich nur 25 Tomatenpflanzen hatte ca. 1/3 im Topf 1/3 im Freiland und 1/3 im Gewächshaus haben wir wirklich reichlich zu essen gehabt und auch reichlich eingekocht (ca. 40 kg sind für Sauce eingekocht worden)Lieber Gruß Maude



- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2007
margit, das auf dem bild ist sie.sie hat die größe zwischen einer cocktail und einer normalen tomate, ist aber länglich und eher pink/rosa anstatt rot.manche haben sie hier schon als mehlig und geschmacklos beschrieben, fand ich aber garnicht. mir hat sie sehr gut geschmeckt und mehlig war sie auch nicht.das auf dem bild ist ein "fruchtranken". an einem ranken hängen bestimmt 20-30 tomaten dran, die schön langsam nacheinander reifen. bei mir hatte eine pflanze ca. 3-5 solcher ranken.für den schlechten sommer hat sie wirklich super getragen und war eindeutig die tomate von der ich mit abstand am meisten ernten konnte.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten 2007
Hallo,hier meine erste und einzige Grandma Olivers German Green, heute geerntet
Ein Herz für meinen Hochzeitstag ;DGruß Karin

Re:Tomaten 2007
Liebe KaVa! Danke für deine Antwort! Ich werde deinem Vorbild folgen und sie rauswerfen. Und ich werd' mal die Samen mit Kamillentee behandeln, um sie zu desinfizieren...Leider weiß ich noch immer nicht, wie ich mit der Erde verfahren soll (Möglichkeiten wie die gesamte Erde austauschen oder sie im Backrohr zu desinfizieren geht nicht.Also noch mal die Frage an alle in der Hoffnung auf Antwort:Echter Mehltau bei Tomaten: (Post 2711)Hallo Laurie!Die Shimmeig Creg hat so einen faden Geschmack und wird daher schon sortenrein gewesen sein. Und auch die Reisetomate ist kein Geschmackswunder. Beide Sorten fliegen bei mir aus dem Sortiment.Zum Thema Mehltau weiß ich leider auch keinen Rat. Ich habe aber schon gehört, dass man die Samen vor der Aussaat in Kamillentee einweicht um sie zu desinfizieren. Ich weiß aber auch nicht ob das wirklich hilft. ???Viele GrüßeKaVa
Liebe Grüße LaurieLaurie hat geschrieben:[...] Dieser wurde nun zum echten Problem und ließ die Pflanzen vorzeitig absterben (durch meine Entlaubungsaktionen befallener Blätter hatten sie eh fast schon keine mehr). Die Früchte konnte ich noch ernten, sie wurden - zumindest offensichtlich - nicht befallen (doch ein seltsames Gefühl beim Verzehr bleibt).[...]...Außerdem müssen die Tomaten nächstes Jahr an die gleiche Stelle im Beet. Die ganze Erde austauschen geht nicht. Wie kann ich den Pilz loswerden, sodass sich das nicht nächstes Jahr wiederholt???
Re:Tomaten 2007
Liebe KaVa! Danke für deine Antwort! Ich werde deinem Vorbild folgen und sie rauswerfen. Und ich werd' mal die Samen mit Kamillentee behandeln, um sie zu desinfizieren...Leider weiß ich noch immer nicht, wie ich mit der Erde verfahren soll (Möglichkeiten wie die gesamte Erde austauschen oder sie im Backrohr zu desinfizieren geht nicht.Also noch mal die Frage an alle in der Hoffnung auf Antwort:Hallo Laurie und guten Morgen erstmal
Wie nimmst du denn die Samen? Lässt du sie einfach nur trocknen oder lässt du sie vorher gären?Im zweiten Falle dürfte eigentlich nichts passieren, weil die Samen durch dieses Vefahren desinfiziert werden, das müsste eigentlich reichen. Dass Kamillentee hilft glaube ich weniger... hm.Ob sich der Aufwand die Erde auszutauschen lohnt kann ich dagegen auch net beurteilen. Ich denke mal dass der Befall von Mehltau, Braunfäule oder Welke etc. eher Pech oder eine Glückssache ist. Die Sporen sind nunmal im Boden und in der Luft und können bei jeder Widrigkeit zuschlagen
Der beste Schutz ist wohl, den Pflanzen optimale Bedingungen zu bieten
Grüßle Bine



Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Tomaten 2007
Und weshalb ist nun mein markiertes ZitatNICHT IN EINEM BLAUEN FENSTER
Hab ich wohl was falsch gemacht
Aber egal...... hauptsache LAURIE findet meine Antwort !!


Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Tomaten 2007
Schade dass GF - Gabriele nun nicht mehr hier war
Hat von euch jemand etwas von ihr gelesen bzw. gehört?Ich will ja nun keine Nervensäge sein, habe aber nach wie vor das Bild der "Carnica" an der Pergola vor meinem inneren Auge
Oder Witwe Bolte .. ??Du sagtest du kennst auch jemanden der die Carnica im Garten hat(te)
?!Hab die Sorte inzwischen aber auch nach ner Weile Suchen im Sortenbuch von Herrn Bohl gefunden... aber nicht unter Carnica, sondern unter "Ranktomate von Carnica" ...
... muss man auch erstmal dahinter kommen .. hihi.Wollt jetzt halt nur nochmal nachfragen wegen ein paar Körnchen Samen von GF oder von Witwe Bolte.Wär super wenn das klappt
!Wenn nicht werd ich wohl ein Tütchen bei Bohl bestellen
Grüßle






Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2007
Ja, ich habe sieOder Witwe Bolte .. ??Du sagtest du kennst auch jemanden der die Carnica im Garten hat(te)?!


Re:Tomaten 2007
Hab sie gefunden!... hauptsache LAURIE findet meine Antwort !!

Hab' beides gemacht, doch die Gärmethode misslang mir fast jedesmal, weil die Samen so schnell mit dem Austreiben begonnen habenWie nimmst du denn die Samen? Lässt du sie einfach nur trocknen oder lässt du sie vorher gären? Im zweiten Falle dürfte eigentlich nichts passieren, weil die Samen durch dieses Vefahren desinfiziert werden, das müsste eigentlich reichen. Dass Kamillentee hilft glaube ich weniger... hm.

Also mach ich heuer mit dem Boden gar nix mehr und lass' es nächstes Jahr drauf ankommen? Dann hab ich zumindest jetzt weniger Arbeit ;DDie Bedingungen waren nicht schlecht für die Tomaten, höchstens mehr Kompost hätten sie kriegen können - und vielleicht weniger Wasser? Bin mir damit nämlich so unsicher, da die Meinungen diesbezüglich ja diamentral entgegenstehen!Liebe GrüßeLaurieOb sich der Aufwand die Erde auszutauschen lohnt kann ich dagegen auch net beurteilen. Ich denke mal dass der Befall von Mehltau, Braunfäule oder Welke etc. eher Pech oder eine Glückssache ist. Die Sporen sind nunmal im Boden und in der Luft und können bei jeder Widrigkeit zuschlagenDer beste Schutz ist wohl, den Pflanzen optimale Bedingungen zu bieten
![]()
Re:Tomaten 2007
dieses foto ist mir grad beim sortieren der tomatenbilder in die haende gefallen: